YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

CIMMIT Jahresauftaktkonferenz der Immobilienwirtschaft mit einem wichtigen Schwerpunktthema zur Finanzierung von Immobilieninvestments

Am 19. und 20. Januar fand in Frankfurt am Main bereits zum 22. Mal die CIMMIT Jahresauftaktkonferenz der Immobilienwirtschaft statt, an der zahlreiche namhafte Referenten und Besucher aus Immobilienunternehmen, Fondsgesellschaften, Vermögensverwaltern, Private Equity Gesellschaften und finanzierenden Banken sowie renommierten Beratungs- und Bewertungsunternehmen teilnahmen.

Durch das Programm der 2 Tage führte Herr Dr. Georg Allendorf von der Fondsgesellschaft RREEF, die im Deutsche Bank-Konzern für die Offenen und Geschlossene Immobilienfonds zuständig ist und ein Vermögen von weit über 10 Mrd. Euro verwaltet. Zu den prominentesten Sprechern und Diskussionsteilnehmern auf der Tagung zählten für uns Jürgen F. Kelber, Vorstandsmitglied beim Wiener Wohnimmobilienkonzern conwert Immobilien, der rund 3 Mrd. Euro an hochwertigen Wohnimmobilien in Deutschland und Österreich verwaltet, Hermann Dambach vom namhaften Private Equity Investor Oaktree, der über viele Jahre Großaktionär beim Berliner Wohnimmobilienkonzern Deutsche Wohnen war und dessen Neuausrichtung begleitete, und Dr. Hubert Spechtenhauser und Dr. Frank Billand von den grossen Fondsgesellschaften Hannover Leasing und Union Investment.

Bezüglich des Themas Finanzierung von Immobilienobjekten kam die Tendenz durch, dass es gemeinhin in Zeiten von einer heraufziehenden europäischen Wirtschafts- und Währungskrise und deutlich erhöhter Eigenkapitalanforderungen an die Bankenlandschaft (Stichwort Deleveraging) deutlich schwerer geworden ist, geeignete Finanzierungspartner zu finden und die Immobilienobjekte ein deutlich erhöhtes Maß an Qualität und ein höheres Maß an Eigenkapitalausstattung erfüllen müssen, um eine (neue) Finanzierung zu (halbwegs) annehmbaren Konditionen zu erhalten. Auch was großvolumige Finanzierungen oberhalb von 200 oder 300 Mio. Euro betrifft, so wird es sicherlich schwerer, dies durch ein einzelnes Institut finanzieren zu lassen, Club-Deals werden hier mehr und mehr dominieren. Zu beachten ist auch, dass viele CMBS-Transaktionen aus dem Jahre 2007 (dem letzten „guten Jahr“) nun nach 5-jähriger Laufzeit in 2012 fällig werden und zur Refinanzierung anstehen, was die Nachfrageseite sicherlich noch erheblich belastet. Ein weiteres Problem ist auch, dass durch die Turbulenzen am Aktienmarkt der Zugang zu neuen Mitteln von der Börse als weiter schwierig einzustufen ist, da viele börsennotierte Immobilienbestandshalter derzeit noch mit Abschlägen auf den Substanzwert von meist weit über 30% konfrontiert sind, die eine Kapitalerhöhung wegen der immensen Verwässerung der Eigenkapitalgeber unattraktiv machen.

Aus diesen Problemen bei der Immobilienfinanzierung lassen sich zwei Trends für die Zukunft recht sicher ableiten. Erstens wird der Einfluss und das Geschäftsvolumen von alternativen Kreditgebern wie Versicherern und anderen Vermögensverwaltern sukzessive in den nächsten Jahren zunehmen. Hier ist eine Professionalisierung der Prozesse und Strukturen zur Kreditgewährung zu erwarten, die dann mit höheren Volumina einhergeht. Zweitens wird auch der Weg über die Platzierung von Anleihen an institutionelle wie private Investoren für Immobiliengesellschaften mehr und mehr in den Blickpunkt rücken, um die Finanzierungsstruktur unabhängiger von Banken und dem Aktienmarkt und insgesamt breiter aufzustellen. Demnach dürfte es noch in den nächsten drei oder vier Quartalen einen regen Nachschub an neuen Anleiheemission aus dem Immobilienbereich geben, denn die Bereitschaft zum profitablen Wachstum ist durchaus weiter bei fast allen Firmen der Branche trotz der relativ widrigen Rahmenbedingungen gegeben.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in Düsseldorf, Stuttgart, München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!