YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

CIMMIT Jahresauftaktkonferenz der Immobilienwirtschaft mit einem wichtigen Schwerpunktthema zur Finanzierung von Immobilieninvestments

Am 19. und 20. Januar fand in Frankfurt am Main bereits zum 22. Mal die CIMMIT Jahresauftaktkonferenz der Immobilienwirtschaft statt, an der zahlreiche namhafte Referenten und Besucher aus Immobilienunternehmen, Fondsgesellschaften, Vermögensverwaltern, Private Equity Gesellschaften und finanzierenden Banken sowie renommierten Beratungs- und Bewertungsunternehmen teilnahmen.

Durch das Programm der 2 Tage führte Herr Dr. Georg Allendorf von der Fondsgesellschaft RREEF, die im Deutsche Bank-Konzern für die Offenen und Geschlossene Immobilienfonds zuständig ist und ein Vermögen von weit über 10 Mrd. Euro verwaltet. Zu den prominentesten Sprechern und Diskussionsteilnehmern auf der Tagung zählten für uns Jürgen F. Kelber, Vorstandsmitglied beim Wiener Wohnimmobilienkonzern conwert Immobilien, der rund 3 Mrd. Euro an hochwertigen Wohnimmobilien in Deutschland und Österreich verwaltet, Hermann Dambach vom namhaften Private Equity Investor Oaktree, der über viele Jahre Großaktionär beim Berliner Wohnimmobilienkonzern Deutsche Wohnen war und dessen Neuausrichtung begleitete, und Dr. Hubert Spechtenhauser und Dr. Frank Billand von den grossen Fondsgesellschaften Hannover Leasing und Union Investment.

Bezüglich des Themas Finanzierung von Immobilienobjekten kam die Tendenz durch, dass es gemeinhin in Zeiten von einer heraufziehenden europäischen Wirtschafts- und Währungskrise und deutlich erhöhter Eigenkapitalanforderungen an die Bankenlandschaft (Stichwort Deleveraging) deutlich schwerer geworden ist, geeignete Finanzierungspartner zu finden und die Immobilienobjekte ein deutlich erhöhtes Maß an Qualität und ein höheres Maß an Eigenkapitalausstattung erfüllen müssen, um eine (neue) Finanzierung zu (halbwegs) annehmbaren Konditionen zu erhalten. Auch was großvolumige Finanzierungen oberhalb von 200 oder 300 Mio. Euro betrifft, so wird es sicherlich schwerer, dies durch ein einzelnes Institut finanzieren zu lassen, Club-Deals werden hier mehr und mehr dominieren. Zu beachten ist auch, dass viele CMBS-Transaktionen aus dem Jahre 2007 (dem letzten „guten Jahr“) nun nach 5-jähriger Laufzeit in 2012 fällig werden und zur Refinanzierung anstehen, was die Nachfrageseite sicherlich noch erheblich belastet. Ein weiteres Problem ist auch, dass durch die Turbulenzen am Aktienmarkt der Zugang zu neuen Mitteln von der Börse als weiter schwierig einzustufen ist, da viele börsennotierte Immobilienbestandshalter derzeit noch mit Abschlägen auf den Substanzwert von meist weit über 30% konfrontiert sind, die eine Kapitalerhöhung wegen der immensen Verwässerung der Eigenkapitalgeber unattraktiv machen.

Aus diesen Problemen bei der Immobilienfinanzierung lassen sich zwei Trends für die Zukunft recht sicher ableiten. Erstens wird der Einfluss und das Geschäftsvolumen von alternativen Kreditgebern wie Versicherern und anderen Vermögensverwaltern sukzessive in den nächsten Jahren zunehmen. Hier ist eine Professionalisierung der Prozesse und Strukturen zur Kreditgewährung zu erwarten, die dann mit höheren Volumina einhergeht. Zweitens wird auch der Weg über die Platzierung von Anleihen an institutionelle wie private Investoren für Immobiliengesellschaften mehr und mehr in den Blickpunkt rücken, um die Finanzierungsstruktur unabhängiger von Banken und dem Aktienmarkt und insgesamt breiter aufzustellen. Demnach dürfte es noch in den nächsten drei oder vier Quartalen einen regen Nachschub an neuen Anleiheemission aus dem Immobilienbereich geben, denn die Bereitschaft zum profitablen Wachstum ist durchaus weiter bei fast allen Firmen der Branche trotz der relativ widrigen Rahmenbedingungen gegeben.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in Düsseldorf, Stuttgart, München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!