YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

CIMMIT Jahresauftaktkonferenz der Immobilienwirtschaft mit einem wichtigen Schwerpunktthema zur Finanzierung von Immobilieninvestments

Am 19. und 20. Januar fand in Frankfurt am Main bereits zum 22. Mal die CIMMIT Jahresauftaktkonferenz der Immobilienwirtschaft statt, an der zahlreiche namhafte Referenten und Besucher aus Immobilienunternehmen, Fondsgesellschaften, Vermögensverwaltern, Private Equity Gesellschaften und finanzierenden Banken sowie renommierten Beratungs- und Bewertungsunternehmen teilnahmen.

Durch das Programm der 2 Tage führte Herr Dr. Georg Allendorf von der Fondsgesellschaft RREEF, die im Deutsche Bank-Konzern für die Offenen und Geschlossene Immobilienfonds zuständig ist und ein Vermögen von weit über 10 Mrd. Euro verwaltet. Zu den prominentesten Sprechern und Diskussionsteilnehmern auf der Tagung zählten für uns Jürgen F. Kelber, Vorstandsmitglied beim Wiener Wohnimmobilienkonzern conwert Immobilien, der rund 3 Mrd. Euro an hochwertigen Wohnimmobilien in Deutschland und Österreich verwaltet, Hermann Dambach vom namhaften Private Equity Investor Oaktree, der über viele Jahre Großaktionär beim Berliner Wohnimmobilienkonzern Deutsche Wohnen war und dessen Neuausrichtung begleitete, und Dr. Hubert Spechtenhauser und Dr. Frank Billand von den grossen Fondsgesellschaften Hannover Leasing und Union Investment.

Bezüglich des Themas Finanzierung von Immobilienobjekten kam die Tendenz durch, dass es gemeinhin in Zeiten von einer heraufziehenden europäischen Wirtschafts- und Währungskrise und deutlich erhöhter Eigenkapitalanforderungen an die Bankenlandschaft (Stichwort Deleveraging) deutlich schwerer geworden ist, geeignete Finanzierungspartner zu finden und die Immobilienobjekte ein deutlich erhöhtes Maß an Qualität und ein höheres Maß an Eigenkapitalausstattung erfüllen müssen, um eine (neue) Finanzierung zu (halbwegs) annehmbaren Konditionen zu erhalten. Auch was großvolumige Finanzierungen oberhalb von 200 oder 300 Mio. Euro betrifft, so wird es sicherlich schwerer, dies durch ein einzelnes Institut finanzieren zu lassen, Club-Deals werden hier mehr und mehr dominieren. Zu beachten ist auch, dass viele CMBS-Transaktionen aus dem Jahre 2007 (dem letzten „guten Jahr“) nun nach 5-jähriger Laufzeit in 2012 fällig werden und zur Refinanzierung anstehen, was die Nachfrageseite sicherlich noch erheblich belastet. Ein weiteres Problem ist auch, dass durch die Turbulenzen am Aktienmarkt der Zugang zu neuen Mitteln von der Börse als weiter schwierig einzustufen ist, da viele börsennotierte Immobilienbestandshalter derzeit noch mit Abschlägen auf den Substanzwert von meist weit über 30% konfrontiert sind, die eine Kapitalerhöhung wegen der immensen Verwässerung der Eigenkapitalgeber unattraktiv machen.

Aus diesen Problemen bei der Immobilienfinanzierung lassen sich zwei Trends für die Zukunft recht sicher ableiten. Erstens wird der Einfluss und das Geschäftsvolumen von alternativen Kreditgebern wie Versicherern und anderen Vermögensverwaltern sukzessive in den nächsten Jahren zunehmen. Hier ist eine Professionalisierung der Prozesse und Strukturen zur Kreditgewährung zu erwarten, die dann mit höheren Volumina einhergeht. Zweitens wird auch der Weg über die Platzierung von Anleihen an institutionelle wie private Investoren für Immobiliengesellschaften mehr und mehr in den Blickpunkt rücken, um die Finanzierungsstruktur unabhängiger von Banken und dem Aktienmarkt und insgesamt breiter aufzustellen. Demnach dürfte es noch in den nächsten drei oder vier Quartalen einen regen Nachschub an neuen Anleiheemission aus dem Immobilienbereich geben, denn die Bereitschaft zum profitablen Wachstum ist durchaus weiter bei fast allen Firmen der Branche trotz der relativ widrigen Rahmenbedingungen gegeben.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in Düsseldorf, Stuttgart, München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!