YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

CoCo-Bonds - Short-Duration-Segment des CoCo-Markts chancenreich

Nach einem Jahr mit leicht über vier Prozent Kurszuwachs in der Anlageklasse der CoCo-Anleihen (gemäß ICE BofA Contingent Capital Index) sieht Daniel Björk, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible COCO, insbesondere das Short-Duration-Segment in 2022 als chancenreich an: „Wir schätzen den Teil des CoCo-Markts mit kurzer Duration positiv ein. Das Short-Duration-Segment bietet mit seinen hohen Renditen den besten Schutz gegen steigende Zinsen – und dies in allen Segmenten der Anleihemärkte.“

Zur allgemeinen Situation sagt Björk: „Für 2022 rechnen wir mit einem weiterhin starken Wirtschaftswachstum. Angesichts der Normalisierung der Wirtschaftspolitik dürfte sich das Marktumfeld jedoch als volatiler erweisen. Insbesondere die aktuellen hohen Inflationsraten stellen eine große politische Herausforderung dar und schaffen die Grundlage für eine rasche Normalisierung der Geldpolitik. Aufgrund der erwarteten geldpolitischen Straffung 2022 (Drosselung der Anleihekäufe durch die Fed, wahrscheinliche Zinserhöhungen sowie die potenzielle Drosselung der Anleihekäufe durch die EZB) wird die Wertpapierauswahl wichtiger denn je sein.“

Positionierung entlang der Kurve für Wertentwicklung entscheidend

Im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021, als ein Anleger einfach Käufe am Markt tätigen und sich dann relativ entspannt zurücklehnen konnte (durch die quantitative Lockerung legten alle Anleihen an Wert zu), dürfte eine solche Strategie im Jahr 2022 weniger erfolgreich sein. „Wir gehen vielmehr von größeren Abweichungen aus, denn aufgrund der fehlenden geldpolitischen Lockerung werden nicht mehr alle Anleihewerte in die Höhe getrieben. Nunmehr muss jede Anleihe an sich attraktiv sein, um eine positive Performance erzielen zu können. Faktoren dafür sind die geeignete Auswahl von Emittent, Land, Währung, Rating, Duration und Verlängerungsrisiko“, so Björk.

Weiter sagt der Fondsmanager: „In der ersten Phase der politischen Normalisierung, die durch starkes Wachstum, das Auslaufen der QE-Programme und erste Zinserhöhungen gekennzeichnet ist, bevorzugen wir nach wie vor einige große Emittenten mit höherem Beta, die günstig bewertet sind, sehen aber weniger Wert in Ländern mit höherem Beta (Italien und Spanien). Zudem erwarten wir, dass die Positionierung entlang der Zinskurve für die Wertentwicklung entscheidend sein wird. Wir halten es für sehr wahrscheinlich, dass viele CoCo-Anleihen am kurzen Ende der Kurve (<3 Jahre) 2022 einige der stärksten Renditen im Bereich festverzinslicher Wertpapiere erzielen könnten, wenn auch mit höherer Volatilität als im vergangenen Jahr. CoCo-Anleihen mit längerer Laufzeit könnten hingegen in einem Umfeld einer strafferen Geldpolitik schwache Renditen abwerfen.“

Abschließend meint Björk: „Im Rahmen der geldpolitischen Normalisierung sollte auch das Risiko einer Verlängerung ins Spiel kommen. Da der Spread-Ausgleich für das Halten von Anleihen mit höherem Verlängerungsrisiko historisch niedrig ist, haben wir unser Engagement in Bezug auf diesen Risikofaktor auf ein niedriges Niveau reduziert. Insbesondere CoCo-Anleihen vom Jahrgang 2021 scheinen doppelt gefährdet zu sein, da diese sowohl ein hohes Durationsrisiko als auch ein hohes Verlängerungsrisiko aufweisen (Anleihen, die in der Regel mit einem niedrigen Credit Spread und einer Duration von zehn Jahren ausgegeben wurden). Wir sind in diesem Bereich untergewichtet, da wir die meisten Neuemissionen 2021 gemieden haben. Zusammenfassend schätzen wir 2022 als ein Jahr voller Risiken ein. Die gute Nachricht ist jedoch, dass wir als aktiver Fondsmanager nach einer eingehenden Risikoidentifizierung unerwünschte Risiken meiden und von erwünschten Risiken profitieren können.“

www.fixed-income.org
Foto: Daniel Björk © Swisscanto


 

Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!