YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Companisto startet neue Anlageklasse 'Impact Loan'

Die Crowdinvestingplattform Companisto startet neben der klassischen Startup-Finanzierung, eine weitere Anlageklasse: Das Impact Loan. Diese Anlageklasse ist eigens für Unternehmen konzipiert, die wirtschaftliche Profitabilität und Erfolg mit sozialer oder ökologischer Wertschöpfung vereinen - und Investoren daran wirtschaftlich teilhaben lassen. So wie das Berliner Startup Diversicon www.diversicon.de, eine Social-Business-Plattform, die jetzt neu gegründet wurde und Autisten bei der Arbeitsmarktintegration hilft.

"So wichtig und wertvoll neue Technologien, Produkte und Dienstleistungen für eine sich weiterentwickelnde Volkswirtschaft sind, so wichtig ist es auch, gesellschaftliche Probleme gemeinsam anzugehen", sagt Companisto-Gründer und Geschäftsführer Tamo Zwinge. Mit dem Impact Loan will Companisto gemeinsam mit den Companisten, den Crowdinvestoren, dazu beitragen. Investoren erhalten für ihr Investment in Form eines Darlehens eine Festverzinsung von 8% pro Jahr, die halbjährlich ausgezahlt wird. Die Laufzeit des Impact Loans umfasst sechs Jahre.

Diversicon will Profitabilität und Social Entrepreneurship verbinden
Diversicon wurde Anfang 2017 in Berlin gegründet und ist die erste Social-Business-Plattform, die Menschen im Autismus-Spektrum bei ihrem Gang in den Arbeitsmarkt unterstützt. "85% der 800.000 Autisten in Deutschland sind arbeitslos, obwohl sie viele wertvolle Talente haben", sagt Dirk Müller-Remus. Diversicon versteht sich dabei als klassisches Social-Business-Unternehmen: "Unser Ziel ist, sozial wertvolle Geschäftsmodelle zu entwickeln - und dabei auf Profitabilität zu achten", so Müller-Remus, der 2015 den Deutschen Gründerpreis für sein Engagement in diesem Bereich erhielt.

Bereits 2011 gründete er auticon, einen Vermittler für autistische IT-Spezialisten. Gemeinsam mit Co-Gründer Kuhlemann hat er eine Zielgruppe von 24.000 weiteren Menschen im Autismus-Spektrum identifiziert, die besondere Stärken im Bereich Mustererkennung und intrinsischem Qualitätsbewusstsein sowie ein hohes Fachwissen in ihren Spezialfeldern aufweisen.

Crowdinvesting erlaubt Investoren, an jungen Startup-Ideen teilzuhaben
Auf Companisto, der größten Crowdinvestingplattform für junge Unternehmen in Deutschland, sucht Dirk Müller-Remus ab heute nach Investoren für sein Unternehmen. Jeder kann mitmachen: Denn die Idee von Crowdinvesting ist, dass sich Menschen über das Internet an Startups beteiligen können - und an der wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben. "Wir haben uns bewusst für ein Crowdinvesting entschieden", erklärt Müller-Remus. "Ein Funding schafft viel Öffentlichkeit und trägt unser Anliegen, Autisten zu helfen, mitten in die Gesellschaft."

Diversicon will im Laufe seiner Finanzierungsrunde bis zu 500.000 EUR an Investment erhalten. Mindestens 100.000 EUR müssen zusammenkommen. Mit dem Investment der Anleger will das Startup zunächst mehr Mitarbeiter einstellen und das Beratungsangebot ausbauen. Auch weitere Geschäftsstellen sollen je nach Investmentstufe eröffnet werden: Das Funding startet heute um 12 Uhr.

http://www.fixed-income.org/
   (Logo: © Diversicon)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!