YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Companisto startet neue Anlageklasse 'Impact Loan'

Die Crowdinvestingplattform Companisto startet neben der klassischen Startup-Finanzierung, eine weitere Anlageklasse: Das Impact Loan. Diese Anlageklasse ist eigens für Unternehmen konzipiert, die wirtschaftliche Profitabilität und Erfolg mit sozialer oder ökologischer Wertschöpfung vereinen - und Investoren daran wirtschaftlich teilhaben lassen. So wie das Berliner Startup Diversicon www.diversicon.de, eine Social-Business-Plattform, die jetzt neu gegründet wurde und Autisten bei der Arbeitsmarktintegration hilft.

"So wichtig und wertvoll neue Technologien, Produkte und Dienstleistungen für eine sich weiterentwickelnde Volkswirtschaft sind, so wichtig ist es auch, gesellschaftliche Probleme gemeinsam anzugehen", sagt Companisto-Gründer und Geschäftsführer Tamo Zwinge. Mit dem Impact Loan will Companisto gemeinsam mit den Companisten, den Crowdinvestoren, dazu beitragen. Investoren erhalten für ihr Investment in Form eines Darlehens eine Festverzinsung von 8% pro Jahr, die halbjährlich ausgezahlt wird. Die Laufzeit des Impact Loans umfasst sechs Jahre.

Diversicon will Profitabilität und Social Entrepreneurship verbinden
Diversicon wurde Anfang 2017 in Berlin gegründet und ist die erste Social-Business-Plattform, die Menschen im Autismus-Spektrum bei ihrem Gang in den Arbeitsmarkt unterstützt. "85% der 800.000 Autisten in Deutschland sind arbeitslos, obwohl sie viele wertvolle Talente haben", sagt Dirk Müller-Remus. Diversicon versteht sich dabei als klassisches Social-Business-Unternehmen: "Unser Ziel ist, sozial wertvolle Geschäftsmodelle zu entwickeln - und dabei auf Profitabilität zu achten", so Müller-Remus, der 2015 den Deutschen Gründerpreis für sein Engagement in diesem Bereich erhielt.

Bereits 2011 gründete er auticon, einen Vermittler für autistische IT-Spezialisten. Gemeinsam mit Co-Gründer Kuhlemann hat er eine Zielgruppe von 24.000 weiteren Menschen im Autismus-Spektrum identifiziert, die besondere Stärken im Bereich Mustererkennung und intrinsischem Qualitätsbewusstsein sowie ein hohes Fachwissen in ihren Spezialfeldern aufweisen.

Crowdinvesting erlaubt Investoren, an jungen Startup-Ideen teilzuhaben
Auf Companisto, der größten Crowdinvestingplattform für junge Unternehmen in Deutschland, sucht Dirk Müller-Remus ab heute nach Investoren für sein Unternehmen. Jeder kann mitmachen: Denn die Idee von Crowdinvesting ist, dass sich Menschen über das Internet an Startups beteiligen können - und an der wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben. "Wir haben uns bewusst für ein Crowdinvesting entschieden", erklärt Müller-Remus. "Ein Funding schafft viel Öffentlichkeit und trägt unser Anliegen, Autisten zu helfen, mitten in die Gesellschaft."

Diversicon will im Laufe seiner Finanzierungsrunde bis zu 500.000 EUR an Investment erhalten. Mindestens 100.000 EUR müssen zusammenkommen. Mit dem Investment der Anleger will das Startup zunächst mehr Mitarbeiter einstellen und das Beratungsangebot ausbauen. Auch weitere Geschäftsstellen sollen je nach Investmentstufe eröffnet werden: Das Funding startet heute um 12 Uhr.

http://www.fixed-income.org/
   (Logo: © Diversicon)

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!