YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Continental AG möchte Industriegeschäft durch bedeutenden Zukauf stärken, ContiTech-Umsatz künftig rund 5,4 Mrd. Euro

Vereinbarung mit The Carlyle Group über Kauf von Veyance Technologies getroffen

Continental baut sein weltweites Industriegeschäft durch einen bedeutenden Zukauf aus: Der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner mit Firmensitz in Hannover, teilte heute mit, dass er mit der The Carlyle Group, Washington D.C., USA, eine Vereinbarung über den Kauf der Veyance Technologies Inc, Fairlawn, Ohio, USA, für rund 1,4 Mrd. Euro getroffen hat. Veyance ist im Bereich Kautschuk- und Kunststofftechnologie weltweit tätig und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro, davon 90 Prozent im Industriegeschäft. In den 27 Werken weltweit waren Ende 2013 insgesamt 9.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Vollzug des Erwerbs steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden.

'Das Veyance Geschäft ergänzt Continental auf regionaler Basis und stärkt unser Industriegeschäft. Mit der geplanten Integration von Veyance in unsere Division ContiTech werden wir unsere Position in Kautschuk- und Kunststoff-Technologien weltweit ausbauen. Darüber hinaus kommt Continental mit dieser Akquisition ihrem strategischen Ziel einen Schritt näher, den Umsatzanteil des Industrie- und Endkundengeschäfts weiter zu erhöhen. ContiTech selbst wird künftig etwa 60 Prozent des Umsatzes außerhalb der Automobil-Erstausrüstung erzielen', sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart in Hannover. 'Veyance wird nach Abschluss der Transaktion sofort einen positiven Beitrag zum Konzernergebnis liefern. Die Akquisition kann vollständig aus den liquiden Mitteln und verfügbaren Kreditlinien finanziert werden.'

'Veyance Technologies ergänzt unsere Division ContiTech in Märkten, in denen wir aktuell noch unterrepräsentiert sind, vor allem in den USA und Südamerika. Zusätzliche Chancen ergeben sich durch Standorte in Mexiko, Kanada, China, Australien und auch Südafrika', erklärte Heinz-Gerhard Wente, Continental-Vorstandsmitglied und Leiter der Division ContiTech. 'Veyance und ContiTech ergänzen sich geografisch außerordentlich gut. Die ContiTech-Geschäftsbereiche Conveyor Belt Group und Fluid Technology profitieren besonders von einer besseren globalen Ausrichtung, aber auch Power Transmission Group und Air Spring Systems kommt die Zusammenführung zugute.'

'Wir sind stolz auf das, was das Veyance-Management geleistet hat und glauben, dass die Zusammenarbeit von Veyance und Continental die Bedürfnisse der Kunden in aller Welt noch besser erfüllen kann', ergänzte Martin Sumner, Geschäftsführer der The Carlyle Group. ContiTech und Veyance kommen zusammen im Jahr 2013 auf einen Pro-forma-Umsatz von rund 5,4 Mrd. Euro und beschäftigen weltweit rund 39.000 Mitarbeiter. Dabei erzielt Veyance Technologies etwa die Hälfte seines Umsatzes in den USA, weitere wichtige Märkte sind Lateinamerika, Afrika, China und andere Länder Asiens. Der Schwerpunkt der Produkte liegt auf Fördergurten, Schläuchen, Antriebsriemen sowie Luftfedersystemen.

'ContiTech und Veyance passen großartig zusammen', sagt John S. Hamilton, Chief Executive Officer der Veyance Technologies Inc. 'Zusätzlich zu den Vorteilen, die sich durch die ergänzende regionale Präsenz und bei den Produkten ergeben, bringen wir eine Organisation und Kultur mit, die dem Wohle unserer Kunden, Mitarbeiter und der Menschen an unseren Standorten dient. Wir freuen uns, wichtige Mitglieder der ContiTech-Familie zu werden, um die gemeinsame Kultur der Innovationen weiter zu entwickeln und Mehrwert für den Kunden zu schaffen.'

Continental gehört mit einem vorläufigen Umsatz von rund 33,3 Milliarden Euro im Jahr 2013 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit mehr als 177.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.

Die Division ContiTech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von technischen Elastomerprodukten und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie. Sie entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere wichtige Industrien. ContiTech beschäftigt aktuell rund 29.700 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen vorläufigen Umsatz von rund 3,9 Milliarden Euro.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!