YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Continental AG: Starkes erstes Quartal trotz schwacher Märkte

Organisches Wachstum von 4,3% deutlich über dem der relevanten Märkte, Auftragseingang Automotive mit 11 Mrd. Euro auf Rekordniveau

In einem anspruchsvollen Umfeld ist dem Technologieunternehmen Continental ein wachstumsstarker Jahresstart gelungen. Organisch, also vor Wechselkurs- und Konsolidierungskreiseffekten, lag das Umsatzwachstum bei 4,3 Prozent. Trotz negativer Wechselkurseffekte in Höhe von 546 Millionen Euro lag der Konzernumsatz des ersten Quartals mit 11,0 Milliarden Euro noch leicht über Vorjahresniveau.

"Wir sind wie erwartet wachstumsstark in das neue Geschäftsjahr gestartet. Dies belegt unser kräftiges organisches Wachstum von 4,3 Prozent. Es lag erneut deutlich über dem Wachstum unserer relevanten Märkte, die sich im selben Zeitraum rückläufig entwickelt haben. Es zeugt von großer, operativer Stärke, sich in einem anspruchsvollen Umfeld, wie im ersten Quartal durchlebt, so entschlossen zu behaupten", erklärte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart bei der Vorlage der Eckdaten für das erste Quartal 2018 anlässlich der Hauptversammlung am Freitag in Hannover.

Sowohl die weltweite Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen als auch der weltweite Markt für Pkw-Ersatzreifen haben sich im Berichtszeitraum mit -1 Prozent leicht rückläufig entwickelt. In diesem schwachen Marktumfeld ist die Automotive Group mit einem organischen Wachstum von 5,5 Prozent erneut rund 7 Prozentpunkte schneller gewachsen als die weltweite Fahrzeugproduktion.

Diese Wachstumskraft spiegelt sich auch im Auftragseingang wider: "Unser ungebrochen hoher Auftragseingang in der Automotive Group ist ein Beleg für das große Vertrauen unserer Kunden in unser Technologieportfolio. Sie haben innovative Produkte und Systeme im Wert von insgesamt 11 Milliarden Euro bestellt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 15 Prozent. Wir erreichen damit einen neuen Rekordwert."

Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT bereinigt) des Automobilzulieferers, Reifenherstellers und Industriepartners belief sich im Berichtszeitraum auf rund 1,1 Milliarden Euro. Das entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 9,7 Prozent. Wie per Pflichtmitteilung am 18. April 2018 bereits angekündigt, wurde das Ergebnis insbesondere von Wechselkurseinflüssen belastet und liegt deshalb im ersten Quartal 2018 rund 100 Millionen Euro unter dem Wert des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. Für das Gesamtjahr erwartet Continental eine bereinigte EBIT-Marge von über 10 Prozent.

Für das laufende Geschäftsjahr hält Continental negative Umsatzeinflüsse durch Wechselkurse von insgesamt mehr als 1 Milliarde Euro für möglich, falls die aktuellen Wechselkurse den Durchschnitt für das Gesamtjahr 2018 bilden sollten.

Continental legt ihre Geschäftszahlen für das erste Quartal 2018 am 8. Mai 2018 vor.

Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2017 einen Umsatz von rund 44 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 240.000 Mitarbeiter in 61 Ländern.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: © Continental AG)


Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!