YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Continental: Umsatz wächst in 2016 organisch um rund 4,5% auf rund 40,5 Mrd. Euro

Bereinigte EBIT-Marge in Höhe von rund 10,7% erwirtschaftet, Auftragseingang erneut gesteigert

Continental kann auf einen erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahres 2016 zurückblicken: Mit einem berichteten Umsatzwachstum von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 40,5 Milliarden Euro und einer bereinigten EBIT-Marge von rund 10,7 Prozent hat Continental ihre im Oktober 2016 angepassten Jahresziele sicher erreicht. Das Nettoergebnis liegt trotz mehrerer Einzelereignisse, die das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres negativ belasteten, knapp über dem des Vorjahrs.

Das vierte Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres verlief wie erwartet umsatz- und ergebnisstark. Dazu beigetragen haben das Wachstum der Automotive Group sowie das Geschäft mit Winterreifen, das den absatzstarken Vorjahreszeitraum übertreffen konnte.

"Unseren Wachstumskurs haben wir in 2016 erneut fortgesetzt: Im Reifenbereich konnten wir eine Rekordzahl von 150 Millionen Reifen absetzen. Trotz anhaltend schwacher Nachfrage im Öl- und Minengeschäft konnte ContiTech das Jahr mit einer fast zweistelligen bereinigten EBIT-Marge und damit deutlich über dem Vorjahreswert abschließen. In der Automotive Group konnten wir unseren Auftragseingang in 2016 um 10 Prozent auf mehr als 33 Milliarden Euro ausbauen. Neben den Aufträgen für Fahrerassistenzprodukte, die auf über 3 Milliarden Euro anstiegen, legten auch die Aufträge für Produkte und Systeme für Hybrid- und Elektrofahrzeuge um 17 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro zu", sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart am Montag anlässlich der Bekanntgabe der vorläufigen Eckdaten am Rande der North American International Auto Show in Detroit, USA.

"Für 2017 rechnen wir mit einem Umsatzplus von über 6 Prozent auf mehr als 43 Milliarden Euro. Unser Ziel ist, eine bereinigte EBIT-Marge von mehr als 10,5 Prozent sicher zu erreichen. Dabei rechnen wir mit einer leichten Steigerung der weltweiten Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen bis zu sechs Tonnen Gesamtgewicht um 1 Prozent von 92 Millionen auf rund 93 Millionen Fahrzeuge", ergänzte Degenhart.

Continental legt am 2. März 2017 vorläufige Geschäftszahlen im Rahmen ihrer digitalen Jahrespressekonferenz vor.

Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2016 mit seinen fünf Divisionen Chassis & Safety, Interior, Powertrain, Reifen und ContiTech einen vorläufigen Umsatz von rund 40,5 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 220.000 Mitarbeiter in 55 Ländern.


www.fixed-income.org
  (Foto: Continental)

Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!