YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

COVID 19 - Das "S" in ESG als Differenzierungsmerkmal von Unternehmen

Innerhalb der Nachhaltigkeitskriterien ESG unterstreicht die Covid-19-Pandemie die Relevanz von „S“ und rückt damit soziale Fragen in den Vordergrund.

Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei Degroof Petercam Asset Management (DPAM), verweist darauf, dass das Virus mit Blick auf die Situation einzelner Sektoren zahlreiche Ungleichheiten, aber auch die Verwundbarkeit von Versorgungsketten offengelegt hat, die durch den Globalisierungswettlauf und insbesondere durch Standortverlegungen entstanden sind. Überhaupt haben die Coronakrise und die mit ihr verbundenen Ausgangsbeschränkungen für fast ein Drittel der Weltbevölkerung die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und konsumieren, ernsthaft in Frage gestellt.

Für Unternehmen bietet sich in der Krise und danach ein starker Differenzierungsfaktor in der Art und Weise, wie diese mit ihren Mitarbeitern umgehen. Denn die Unterstützung eines Unternehmens durch die Mitarbeiter wird mittelfristig zu einem wichtigen Kriterium – mit gravierenden Auswirkungen auf die Unternehmenskultur. Sowohl die Unterstützung als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter spielen eine immer wichtigere Rolle für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen.

Mit proaktiven Maßnahmen zur Unterstützung der Mitarbeiter und einem flexiblen Profil können Unternehmen nicht nur mit den Einschränkungen im Rahmen der aktuellen Situation fertig werden, sondern auch ihre Attraktivität steigern. Die heute getroffenen Maßnahmen werden sich langfristig positiv auswirken. Denn Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter beeinflussen die Produktivität, die Börsenperformance und auch die Unternehmensrendite.

In der aktuellen Krise mit ihren teils drastischen, vom Staat verordneten Eindämmungsmaßnahmen haben Unternehmen mehr denn je eine soziale und gesellschaftliche Verantwortung gegenüber ihren Bezugsgruppen. Dies ist sowohl eine Chance für diejenigen Unternehmen, die bereit sind, sich der Situation frontal zu stellen, als auch eine Bedrohung für all jene, die vor der Herausforderung kneifen.

Der durch COVID-19 verursachte Umbruch hat die Bedeutung der sozialen Säule wieder in den Vordergrund gerückt. Der verantwortungsvolle Umgang mit Humankapital bleibt ein wesentliches Element der ESG-Analyse eines jeden Unternehmens. Die von Unternehmen ergriffenen Covid-19-Maßnahmen sind kurzfristige Entscheidungen, die sich langfristig auswirken können. Arbeitnehmer und Verbraucher werden gleichermaßen darauf achten, wie die Unternehmen auf die derzeitige Unterbrechung ihrer Aktivitäten und den daraus resultierenden wirtschaftlichen Abschwung reagieren. Dies können mittel- und langfristig wichtige differenzierende Faktoren sein und sich erheblich auf die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter und Verbraucher auswirken. Investoren werden diese verschiedenen Kriterien berücksichtigen müssen, um in Zukunft erfolgreich in nachhaltige Unternehmen investieren zu können.

www.green-bonds.com
(Foto: Ophélie Mortier
© Degroof Petercam Asset Management)


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!