YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Credit Suisse legt Anleihefonds mit fester Laufzeit auf

Credit Suisse Asset Management bietet Investoren im September erneut die Möglichkeit, sich an einem Anleihefonds mit fester Laufzeit zu beteiligen. Ziel des Credit Suisse (Lux) Fixed Maturity Bond Fund 2020 S-1 ist es, den Anlegern innerhalb einer kurzen und vorab festgelegten Laufzeit einen attraktiven Renditevorteil zu bieten.

Der Fonds investiert vorwiegend in auf US-Dollar lautende Unternehmensanleihen, die spätestens am 30. September 2020 fällig werden. Die Zielallokation des Fonds schließt sowohl Investment-Grade- als auch Non-Investment-Grade-Anleihen aus Industrie- und Schwellenländern ein. Voraussichtlich wird das Fondsportfolio ein durchschnittliches Investment-Grade-Rating haben. Der aktiv gemanagte Fonds investiert hauptsächlich in Anleihen, die nahe am Fälligkeitstermin des Fonds fällig werden. „Durch das Halten der Anleihen bis zur Fälligkeit profitiert der Investor zunächst von regelmäßigen Erträgen über einen festen Zeithorizont. Gleichzeitig sinkt das Zins- und Spreadrisiko je näher der Fälligkeitstermin der Anleihe rückt“, erklärt Romeo Sakac, Senior Portfolio Manager der Credit Suisse.

In Abhängigkeit von der Marktlage liegt die prognostizierte Rendite auf Verfall (brutto) zwischen 3,0% und 3,5%. Für die nicht-thesaurierenden USD-Anteilklassen strebt der Fonds halbjährliche Auszahlungen von 2,0 % p.a. an. Damit bietet der UCITS-konforme und in Luxemburg domizilierte Fonds den Investoren in einem von sehr niedrigen und teilweise sogar negativen Zinsen geprägten Marktumfeld eine attraktive Rendite. Dadurch hat der Fonds eine ähnliche Auszahlungsstruktur wie eine Einzelanleihe, doch ist das mögliche Verlustrisiko durch Ausfall eines Einzelemittenten aufgrund der breiten Diversifikation des Portfolios stark reduziert. Zudem gewährleistet die tägliche Rücknahmemöglichkeit eine hohe Liquidität.

„Mit dem Credit Suisse (Lux) Fixed Maturity Bond Fund 2020 S-1 setzen wir ein etabliertes und bei Investoren sehr gefragtes Konzept um. Dem im zweiten Quartal 2016 lancierten Credit Suisse Nova (Lux) Fixed Maturity Bond Fund 2019 waren innerhalb seiner kurzen Platzierungsphase Mittel in Höhe von USD 3,3 Mrd. zugeflossen“, sagt Luc Mathys, Managing Director und stellvertretender Leiter Fixed Income bei Credit Suisse Asset Management.

Die Zeichnungsfrist des Fonds endet am 28. September 2016. Danach kann der Fonds bis Ende November 2016 mit einem Aufschlag für Verwässerungsschutz gezeichnet werden. Eine frühere Schließung ist möglich, sollten die Zeichnungen über die Zeit überproportional groß werden. Der Fonds ist zum Vertrieb in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Lichtenstein, Luxemburg, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und Finnland sowie Singapur zugelassen.

Fakten zum Credit Suisse (Lux) Fixed Maturity Bond Fund 2020 S-1:

- USD B: ISIN LU1457594395
- Breit diversifiziertes Portfolio, einschließlich Anleihen aus Industrie- und Schwellenländern sowie Investment-Grade- und Non-Investment-Grade-Anleihen
- Rating: Investment-Grade-Rating im  Durchschnitt
- Anlageuniversum: Global, inklusive Unternehmensanleihen aus Schwellenländern
- Fondsdomizil: Luxemburg
- Rechtliche Struktur: UCITS, SICAV
- Fondswährung: Hauptwährung USD; EUR-, CHF-, GBP-, SGD-, AUD, JPY-Anteilsklassen sind verfügbar
- Mindestanlage: 1 Anteil
- Keine Performance Fee
- Management Fee: 0,60 % (USD B-Tranche)
- Maximaler Ausgabeaufschlag: 5,0%
- Geschätzte Gesamtkostenquote: TER 0,77% (USD B-Tranche)
- Liquidität: Täglich
- Zeichnungsperiode: 05.09.2016 bis 28.09.2016 (15.00 Uhr MEZ)
- Emissionsdatum: 28.09.2016
- Fälligkeit: 30.09.2020


www.fixed-income.org

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!