YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

creditshelf startet zusammen mit CrossLend die erste digitale Verbriefung von Mittelstandskrediten

Digitale Verbriefung von auf der creditshelf-Plattform originierten Kreditforderungen über neuen Partner CrossLend

Die creditshelf AG startet eine Partnerschaft mit dem Kreditmarktplatz CrossLend, um deutschlandweit erstmals eine digitale Verbriefung von Mittelstandskrediten anzubieten. Dabei tritt CrossLend als Investor auf der creditshelf-Plattform auf und kauft Kreditforderungen im Rahmen der regulären Kreditvergabeprozesse an. Anschließend verbrieft CrossLend die Kreditforderungen und bietet diese so in Form eines neuen Produkts einer breiten Basis von zusätzlichen Investoren über die eigenen Kanäle an. Zu Beginn wird ein institutioneller Investor über CrossLend monatlich einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in das Neugeschäft von creditshelf investieren.

Für das neue Angebot werden die Kredite bereits bei der Generierung so angelegt, dass sie entweder unmittelbar oder mit zeitlichem Verzug an institutionelle Investoren weitergegeben werden können. „Mit der flexiblen Verbriefung von Mittelstandskrediten bieten wir ein neues, innovatives Produkt“, sagt Dr. Daniel Bartsch, Vorstand und Gründungspartner von creditshelf. „Der vollautomatisierte Prozess erhöht die Transparenz der resultierenden Wertpapiere, schafft Fungibilität und ermöglicht es, die Transaktionskosten gering zu halten. Dieses Modell eröffnet uns neue Investorenkreise und kommt damit auch unseren Kunden zugute."

Abgewickelt wird die Verbriefung über die digitale Verbriefungsplattform von CrossLend. Das Berliner Fintech-Unternehmen wandelt die Kredite auf flexible und transparente Art und Weise in Schuldverschreibungen um. „Unsere Plattform war von Anfang an darauf ausgelegt, den Kreditmarkt effizienter, transparenter und digitaler zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit creditshelf bei der Echtzeitverbriefung von Mittelstandskrediten bringt uns auf diesem Weg wieder ein großes Stück weiter", sagt Oliver Schimek, CEO von CrossLend. Die Partnerschaft startet mit einem ersten institutionellen Investor, der durch monatliche Investitionen in das Kreditneugeschäft von creditshelf über CrossLend sukzessive ein Kreditportfolio im mittleren zweistelligen Millionenbetrag pro Jahr aufbauen wird. Daneben befinden sich weitere institutionelle Investoren in der Pipeline, die ebenfalls über diese innovative Lösung in Mittelstandskredite investieren möchten. „Wir freuen uns, über die Zusammenarbeit mit CrossLend einen zusätzlichen Vertriebskanal anzubieten und damit künftig weitere institutionelle Kreditinvestoren für uns gewinnen“, so creditshelf-Vorstand Bartsch.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Daniel Bartsch, Vorstand © creditshelf)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!