YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DAX 50 ESG Index startet / Leitindex mit ESG-Fokus enthält Top-50-Werte des deutschen Aktienmarkts

Der deutsche Leitindex DAX® hat seit heute ein neues, nachhaltiges Familienmitglied: den DAX® 50 ESG Index. Dieser Index berücksichtigt Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, kurz ESG (aus dem Englischen für Environmental, Social, Governance) und bildet die Top-50-Firmen basierend auf ESG-Performance, Börsenwert und -umsatz ab. Ins Leben gerufen wurde der Index von Qontigo, dem Index- und Analytikgeschäft der Gruppe Deutsche Börse.

„Die Nachfrage nach nachhaltigen Indizes bei Investoren steigt seit Jahren. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, einen ESG-DAX-Index zu starten, der dieselben hohen Standards wie sein Namenspate erfüllt“, sagte Stephan Flägel, Global Head of Indices & Benchmarks bei Qontigo. „Der Index erfüllt ESG-Kriterien, auf die institutionelle Investoren und Privatanleger heute gleichermaßen Wert legen. Wir sind davon überzeugt: Der DAX 50 ESG wird der Standard für ESG-Investments in Deutschland.“

Startpunkt für den DAX 50 ESG Index ist der HDAX mit rund 100 Werten (HDAX setzt sich zusammen aus DAX, MDAX und TecDAX). Bei der Indexerstellung werden normbasierte Ausschlusskriterien angewandt, die den UN Global Compact-Prinzipien folgen, außerdem produktbasierte Ausschlusskriterien, die umstrittene Waffen, Tabak, Kohle, Kernkraft und militärische Verträge umfassen. Aus den daraus resultierenden Werten wird eine Rangliste gebildet, nach Marktkapitalisierung, Börsenumsatz und ESG-Bewertung von Sustainalytics, einem der führenden weltweiten Anbieter von ESG-Research, Ratings und Daten. Von dieser Liste werden die Top-50-Werte für den Index ausgewählt. Der Index wird alle drei Monate überprüft; wie beim DAX-Index gelten Fast-Exit- und Fast-Entry-Regeln – auch wenn es zu Verstößen gegen die Nachhaltigkeitskriterien kommen sollte.

„Im Rahmen unseres gruppenweiten Engagements für Sustainable Finance spielen Transparenz und die Verfügbarkeit von Nachhaltigkeitsdaten eine entscheidende Rolle. ESG-Aspekte erlauben eine ganzheitlichere und vor allem zukunftsorientierte Bemessung des Unternehmenswertes. Denn Klima- und Umweltrisiken, soziale Faktoren und Aspekte der Unternehmensführung werden für den Finanzsektor zur Risikobewertung eine essenzielle Rolle spielen“, sagte Kristina Jeromin, Head of Group Sustainability, Deutsche Börse. „Die Realwirtschaft steht vor einem Transformationsprozess und es liegt in der Verantwortung des Finanzsektors, diesen zu finanzieren; Indizes wie der DAX 50 ESG bieten dafür eine wichtige Grundlage.“

Als Marktinfrastrukturanbieter sieht die Gruppe Deutsche Börse ihre grundlegende Verantwortung darin, für Transparenz auf den Kapitalmärkten zu sorgen und dadurch Stabilität und den wirtschaftlichen Erfolg dieser Märkte zu fördern. Nachhaltige Produkte und Services bereitzustellen ist dabei ebenso von Bedeutung wie einen konstruktiven Dialog zur nachhaltigen Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte zu führen, und zwar mit Kunden sowie der gesamten Gesellschaft.

https://www.green-bonds.com/
(Foto:
© Deutsche Börse)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!