YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der „Trump-Trade“ ist in vollem Gange

vom PGIM Fixed-Income-Team

Mit rund 270 Basis­punkten liegen die Spreads im Bereich Leveraged Finance fast so eng wie zu den Rekord­zeiten vor der Finanz­krise. Der „Trump-Trade“ ist in vollem Gange; wir beo­bachten einen Anstieg der Zuver­sicht und des Opti­mismus - z. B. zuneh­mende Fusionen und Über­nahmen -, was die positive Stimmung in Bezug auf die US-Wirtschaft, Unter­nehmens­gewinne und Vermögens­preise widerspiegelt. Da wir davon ausgehen, dass die Ausfälle 2025 auf unter 1,5% sinken werden, sind die aktuellen Spreads unserer Ansicht nach gerechtfertigt. Trotz der verbesserten Aussichten in der Ukraine und im Nahen Osten sind wir jedoch der Ansicht, dass das geopolitische Risiko nach wie vor hoch und nicht ausreichend eingepreist ist.

Während wir davon ausgehen, dass die Zahl der „Rising Stars“ abnehmen und die Nettoemissionen im nächsten Jahr zunehmen werden, sind wir der Meinung, dass die technischen Bedingungen weiterhin günstig sein werden, da private und Konsortialkredite weiterhin Marktanteile gewinnen werden. Daher halten wir an unserer defensiven Marktpositionierung mit einer Untergewichtung der Spread-Duration, aber einem Spread-Carry bei oder nahe den Benchmarks fest.

Mit einer Gesamtrendite von fast 9% und einer Verengung von 62 Basispunkten im Jahresverlauf schließen die US-Loans das Jahr 2024 besser ab als erwartet. Wir erwarten einen starken Start in das Jahr 2025, da große Mengen an Barmitteln aus Tilgungszahlungen zum Jahresende und starke ETF-Zuflüsse in letzter Zeit die Nachfrage hochhalten. Insgesamt rechnen wir für 2025 mit einer Gesamtrendite von 6,5%, und wir gehen davon aus, dass die Ausfälle wahrscheinlich auf 4% bis 5% ansteigen werden, was vor allem auf die Schuldenmanagement-Aktivitäten (Liability Management Exercises, LME) zurückzuführen ist, die sich nicht wesentlich auf die Gesamtmarktpreise auswirken dürften. 

Wir glauben, dass die Spreads in Europa bis zum Jahresende in einer relativ engen Bandbreite bleiben werden (sofern es nicht zu makroökonomischen Schocks kommt), und dass das starke technische Umfeld bestehen bleiben dürfte. Daher wird die Neuemissionspipeline im 1. Quartal 2025 leicht absorbiert werden können. Außerdem werden sich die Anleger weiterhin auf idiosynkratische Kreditstorys konzentrieren, um Alpha zu generieren, und wir erwarten keinen nennenswerten Anstieg der Ausfälle.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!