YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der „Trump-Trade“ ist in vollem Gange

vom PGIM Fixed-Income-Team

Mit rund 270 Basis­punkten liegen die Spreads im Bereich Leveraged Finance fast so eng wie zu den Rekord­zeiten vor der Finanz­krise. Der „Trump-Trade“ ist in vollem Gange; wir beo­bachten einen Anstieg der Zuver­sicht und des Opti­mismus - z. B. zuneh­mende Fusionen und Über­nahmen -, was die positive Stimmung in Bezug auf die US-Wirtschaft, Unter­nehmens­gewinne und Vermögens­preise widerspiegelt. Da wir davon ausgehen, dass die Ausfälle 2025 auf unter 1,5% sinken werden, sind die aktuellen Spreads unserer Ansicht nach gerechtfertigt. Trotz der verbesserten Aussichten in der Ukraine und im Nahen Osten sind wir jedoch der Ansicht, dass das geopolitische Risiko nach wie vor hoch und nicht ausreichend eingepreist ist.

Während wir davon ausgehen, dass die Zahl der „Rising Stars“ abnehmen und die Nettoemissionen im nächsten Jahr zunehmen werden, sind wir der Meinung, dass die technischen Bedingungen weiterhin günstig sein werden, da private und Konsortialkredite weiterhin Marktanteile gewinnen werden. Daher halten wir an unserer defensiven Marktpositionierung mit einer Untergewichtung der Spread-Duration, aber einem Spread-Carry bei oder nahe den Benchmarks fest.

Mit einer Gesamtrendite von fast 9% und einer Verengung von 62 Basispunkten im Jahresverlauf schließen die US-Loans das Jahr 2024 besser ab als erwartet. Wir erwarten einen starken Start in das Jahr 2025, da große Mengen an Barmitteln aus Tilgungszahlungen zum Jahresende und starke ETF-Zuflüsse in letzter Zeit die Nachfrage hochhalten. Insgesamt rechnen wir für 2025 mit einer Gesamtrendite von 6,5%, und wir gehen davon aus, dass die Ausfälle wahrscheinlich auf 4% bis 5% ansteigen werden, was vor allem auf die Schuldenmanagement-Aktivitäten (Liability Management Exercises, LME) zurückzuführen ist, die sich nicht wesentlich auf die Gesamtmarktpreise auswirken dürften. 

Wir glauben, dass die Spreads in Europa bis zum Jahresende in einer relativ engen Bandbreite bleiben werden (sofern es nicht zu makroökonomischen Schocks kommt), und dass das starke technische Umfeld bestehen bleiben dürfte. Daher wird die Neuemissionspipeline im 1. Quartal 2025 leicht absorbiert werden können. Außerdem werden sich die Anleger weiterhin auf idiosynkratische Kreditstorys konzentrieren, um Alpha zu generieren, und wir erwarten keinen nennenswerten Anstieg der Ausfälle.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!