YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Der „Trump-Trade“ ist in vollem Gange

vom PGIM Fixed-Income-Team

Mit rund 270 Basis­punkten liegen die Spreads im Bereich Leveraged Finance fast so eng wie zu den Rekord­zeiten vor der Finanz­krise. Der „Trump-Trade“ ist in vollem Gange; wir beo­bachten einen Anstieg der Zuver­sicht und des Opti­mismus - z. B. zuneh­mende Fusionen und Über­nahmen -, was die positive Stimmung in Bezug auf die US-Wirtschaft, Unter­nehmens­gewinne und Vermögens­preise widerspiegelt. Da wir davon ausgehen, dass die Ausfälle 2025 auf unter 1,5% sinken werden, sind die aktuellen Spreads unserer Ansicht nach gerechtfertigt. Trotz der verbesserten Aussichten in der Ukraine und im Nahen Osten sind wir jedoch der Ansicht, dass das geopolitische Risiko nach wie vor hoch und nicht ausreichend eingepreist ist.

Während wir davon ausgehen, dass die Zahl der „Rising Stars“ abnehmen und die Nettoemissionen im nächsten Jahr zunehmen werden, sind wir der Meinung, dass die technischen Bedingungen weiterhin günstig sein werden, da private und Konsortialkredite weiterhin Marktanteile gewinnen werden. Daher halten wir an unserer defensiven Marktpositionierung mit einer Untergewichtung der Spread-Duration, aber einem Spread-Carry bei oder nahe den Benchmarks fest.

Mit einer Gesamtrendite von fast 9% und einer Verengung von 62 Basispunkten im Jahresverlauf schließen die US-Loans das Jahr 2024 besser ab als erwartet. Wir erwarten einen starken Start in das Jahr 2025, da große Mengen an Barmitteln aus Tilgungszahlungen zum Jahresende und starke ETF-Zuflüsse in letzter Zeit die Nachfrage hochhalten. Insgesamt rechnen wir für 2025 mit einer Gesamtrendite von 6,5%, und wir gehen davon aus, dass die Ausfälle wahrscheinlich auf 4% bis 5% ansteigen werden, was vor allem auf die Schuldenmanagement-Aktivitäten (Liability Management Exercises, LME) zurückzuführen ist, die sich nicht wesentlich auf die Gesamtmarktpreise auswirken dürften. 

Wir glauben, dass die Spreads in Europa bis zum Jahresende in einer relativ engen Bandbreite bleiben werden (sofern es nicht zu makroökonomischen Schocks kommt), und dass das starke technische Umfeld bestehen bleiben dürfte. Daher wird die Neuemissionspipeline im 1. Quartal 2025 leicht absorbiert werden können. Außerdem werden sich die Anleger weiterhin auf idiosynkratische Kreditstorys konzentrieren, um Alpha zu generieren, und wir erwarten keinen nennenswerten Anstieg der Ausfälle.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!