YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Heemann Vermögensverwaltung GmbH wurde zum Fondsmanager berufen

Dieser Tage erhalten die Anleger des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS von ihrer Depotbank eine Mitteilung über anstehende Anpassungen und Änderungen zum Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS. Nachfolgend erläutert der Initiator des FONDS, die KFM Deutsche Mittelstand AG, was die Änderungen im Einzelnen für die Anleger bedeuten.

Notwendigkeit der Anpassung auf die EU-Direktive 2014
Am 23. Juli 2014 hat die Europäische Union die Richtlinie 2014/91/EU zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften von Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) im Hinblick auf die Funktionen der Depotbank, die Vergütungspolitik und auf Sanktionen verabschiedet.

Die Richtlinie schafft einen neuen Rechtsrahmen für die Verwahrstelle eines Fonds und bestimmt unter anderem, welche juristischen Personen als Verwahrstelle geeignet sind, welche zentralen Verwahrungs- und Überwachungspflichten der Verwahrstelle zuteilwerden, unter welchen Bedingungen die Verwahrstelle Verwahraufgaben übertragen darf, den Haftungsstandard der Verwahrstelle sowie allgemeine Vergütungsstrukturen für die Verwaltungsgesellschaften.

Von der Notwendigkeit dieser Anpassung sind alle Fonds betroffen, die vor der Einführung dieser Richtlinie zugelassen wurden und damit auch der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS. Die neue Richtlinie verfolgt unter anderen das Ziel, den Anlegerschutz zu verbessern und langfristig die Qualität und Reputation von Fondsprodukten zu verbessern.

An den Grundsätzen der Anlagepolitik und den Anlagegrundsätzen, der Transparenz, der intelligenten Fondstruktur und der Kommunikationspolitik des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS wird sich ausdrücklich nichts ändern. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS hatte bereits von Beginn an die sich abzeichnenden rechtlichen Änderungen mitberücksichtigt. So zum Beispiel die Transparenz zu allen Investments.

Wechsel im Fondsmanagement des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS
Im Fondsmanagement des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS wird es eine Veränderung geben. Die Heemann Vermögensverwaltung GmbH wurde zum Fondsmanager berufen. Zuvor fand eine ausführliche Überprüfung der Kompetenz durch die zuständige Aufsichtsbehörde statt.

Dies bedeutet konkret, dass die Heemann Vermögensverwaltung, die seit Anfang an als Mitglied im Anlageausschuss und als Fondsberater tätig ist, ab dem 12. Oktober die Funktion des Fondsmanagers übernimmt. Die Heemann Vermögensverwaltung ist eine der erfolgreichsten Vermögensverwaltungen in Deutschland. Sie ist seit über 20 Jahren bankenunabhängig organisiert und mehrfach für außergewöhnlich erfolgreiches Vermögensmanagement ausgezeichnet worden. Die bankenunabhängige Vermögensverwaltung ist bei der Heemann Vermögenverwaltung GmbH vom Konflikt zwischen Bank und Kunden befreit. Kontinuierliche Renditen sowie eine ausgewogene Risikodiversifizierung sind wichtiger als die Orientierung an kurzfristigen Gewinnen. Die Heemann Vermögensverwaltung GmbH belegte in den Jahren 2014 und 2015 jeweils den 1. Platz im Depot Contest von n-tv und DAB-Bank in der Kategorie der ausgewogenen Investments.

Mit der Berufung von Herrn Heemann als Fondsmanager wird der organisatorische Aufbau und Ablauf im Portfoliomanagement effizienter. Es handelt sich daher um eine organisatorische Änderung zum Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS. Nach Einschätzung der KFM Deutsche Mittelstand AG werden damit die Abläufe in den Prozessen effizienter, so dass sich mit diesem Schritt Kostenvorteile erzielen lassen, die am Ende zur Optimierung der Rendite für die Anleger führen werden.

Über den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2)
Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS investiert in ein ganzes Bündel von Mittelstandsanleihen und schüttet seine Erträge jährlich an seine Anleger aus. Für das Jahr 2014 schüttete der Fonds seinen Anlegern 2,10 Euro je Fondsanteil aus; für das Jahr 2015 erfolgte eine Ausschüttung von 2,29 Euro je Fondsanteil. Das bedeutet eine Ausschüttungsrendite von über 4% p.a. Auch im laufenden Jahr profitieren die Anleger von der Wertentwicklung des Fonds und einer damit verbundenen geplanten Ausschüttung in Höhe des Vorjahres.

Somit profitieren Investoren von den attraktiven Renditen für Mittelstandsanleihen und können gleichzeitig durch die breite Portfoliostreuung das Chancen-/Rendite-Verhältnis gegenüber einer Direktanlage in eine einzelne Anleihe optimieren. Außerdem erhöht der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS neben der breiten Streuung der Investments die Sicherheit des Vermögens durch eine intelligente Fondsstruktur. Die Auswahl der einzelnen Mittelstandsanleihen basiert dabei auf den Ergebnissen des KFM-Scoring. Dieses einzigartige Analyseverfahren wurde von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelt und steht dem Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS exklusiv zur Verfügung. Des Weiteren ist die außergewöhnliche Transparenz ein wesentliches Merkmal des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS.

Über die KFM Deutsche Mittelstand AG
Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen FONDS (WKN A1W5T2). Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Die KFM Deutsche Mittelstand AG wurde beim Großen Preis des Mittelstandes 2016 als Preisträger für das KFM-Auswahlverfahren und die überdurchschnittliche Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS ausgezeichnet.


www.fixed-income.org

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!