YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DIC Asset AG: FFO erreicht in den ersten neun Monaten 36,9 Mio. Euro (9M/2015: 36,8 Mio. Euro)

Prognostiziertes Verkaufsvolumen von 80-100 Mio. Euro frühzeitig erzielt, erhöhte FFO-Jahresprognose von 46-47 Mio. Euro

Die DIC Asset AG (WKN A1X3XX / ISIN DE000A1X3XX4) hat heute ihre Quartalsmitteilung für das Ergebnis der ersten neun Monate des Jahres 2016 veröffentlicht. Die DIC Asset AG erzielte einen planmäßigen FFO (Funds From Operations) von 36,9 Mio. Euro, der damit auf dem Vorjahresniveau von 36,8 Mio. Euro liegt. Gleichzeitig bestätigte der Vorstand der DIC Asset AG die Ende September 2016 von 43-45 Mio. Euro auf 46-47 Mio. Euro erhöhte FFO-Jahresprognose sowie erwartete höhere Mieteinnahmen von 109-111 Mio. Euro. Maßgeblich hierfür sind die erfolgreichen Vermietungsleistungen, ein späterer Übergang von Besitz, Nutzen und Lasten bei planmäßig erfolgten Verkäufen aus dem Commercial Portfolio sowie erwartete Mieteinnahmen der Objekte, die im Rahmen des „Warehousing“ für den neu geplanten Einzelhandelsfonds im Juli 2016 beurkundet wurden.

Je Aktie beträgt der FFO in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres 0,54 Euro (9M/2015: 0,54 Euro). Der EPRA-NAV je Aktie beträgt nach Berücksichtigung der Dividendenzahlung von 0,37 Euro je Aktie im Juli 12,83 Euro per Stichtag 30. September 2016 und liegt damit geringfügig unter dem Wert zum Jahresende 2015 (EPRA-NAV je Aktie von 12,89 Euro). Das EBIT belief sich im Berichtszeitraum auf 62,5 Mio. Euro nach 64,7 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Aydin Karaduman, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset AG: „Die positiven Quartalszahlen bestätigen unsere Wachstumsziele im Fondsgeschäft und verdeutlichen, dass wir durch aktives Assetmanagement weitere Potenziale in unserem Portfolio heben können. Wir blicken daher positiv auf das Jahresende und das Erreichen der jüngst angepassten Ziele für 2016.“

Der Konzernüberschuss lag mit 22,5 Mio. Euro über dem Vorjahresniveau (9M/2015: 16,1 Mio. Euro). Entscheidend für den Überschuss waren die Gewinne aus Immobilienverkäufen in Höhe von 18,9 Mio. Euro (9M/2015: 14,1 Mio. Euro), ein um 12,3 Mio. Euro verbessertes Zinsergebnis sowie steigende Erträge im Fondsbereich. Das Ergebnis je Aktie betrug 0,33 Euro (9M/2015: 0,23 Euro).

Erfolgreiches Assetmanagement: Signifikante Steigerung der Vermietungsleistung und Verbesserung der Leerstandsquote
Die Vermietungsleistung in den ersten neun Monaten 2016 umfasste Mietverträge mit annualisierten Mieteinnahmen von rund 22,2 Mio. Euro (9M/2015: 13,6 Mio. Euro), davon entfielen 14,6 Mio. Euro auf Anschlussvermietungen und 7,6 Mio. Euro auf Neuvermietungen. Die Leerstandsquote des Portfolios ist zum Berichtsstichtag gegenüber dem Vorquartal aufgrund der Vermietungserfolge deutlich um 1,3 Prozentpunkte auf 11,9 Prozent gesunken. Zudem haben sich die like-for-like Mieteinnahmen mit einer Steigerung von 0,6 Prozent positiv entwickelt. Maßgeblich dazu beigetragen haben die erfolgreichen Neuvermietungen sowie zum Teil Mietsteigerungen nach vertraglich vereinbarten Indexanpassungen.

Die Erträge aus dem Immobilienmanagement sind in den ersten neun Monaten signifikant auf 18,0 Mio. Euro gestiegen (9M/2015: 4,5 Mio. Euro). Dies resultiert vor allem aus den laufenden Einnahmen für das Management der Fondsimmobilien, die um 12,8 Mio. Euro auf 16,1 Mio. Euro gewachsen sind (9M/2015: 3,3 Mio. Euro).

Insgesamt wurde bis dato ein Verkaufsvolumen von rund 86 Mio. Euro im Commercial Portfolio realisiert. Damit hat die DIC Asset AG das für das laufende Geschäftsjahr geplante Verkaufsvolumen von 80-100 Mio. Euro bereits erreicht. Inklusive des Abbaus der Joint Venture Investments betragen die Gesamttransaktionen rund 163 Mio. Euro. Die Verkaufspreise lagen im Durchschnitt um rund 11 Prozent über den zuletzt festgestellten Marktwerten.

Positive Entwicklung des Fondsgeschäfts
Das Fondsgeschäft befand sich in den ersten neun Monaten 2016 planmäßig auf Wachstumskurs. Bis heute konnten Ankäufe in einer Größenordnung von 330 Mio. Euro realisiert werden. Im laufenden Geschäftsjahr wurden Immobilien im Volumen von rund 110 Mio. Euro für die bereits bestehenden Fonds und drei Einzelhandelsimmobilien mit einem Gesamtvolumen von rund 220 Mio. Euro für den in Vorbereitung befindlichen neuen Einzelhandelsfonds erworben. Bis Jahresende sind weitere Ankäufe in Planung, so dass für 2016 ein Ankaufsvolumen von rund 500 Mio. Euro erwartet wird. Der erwirtschaftete FFO-Beitrag aus dem Management der Fondsimmobilien sowie aus den Erträgen der Fondsbeteiligungen ist gegenüber dem Vorjahr in den ersten neun Monaten deutlich auf 18,0 Mio. Euro gestiegen (9M/2015: 5,1 Mio. Euro).

Weitere Reduzierung der Finanzverbindlichkeiten
Die Finanzverbindlichkeiten sanken per 30. September 2016 gegenüber dem Vorjahresende um rund 216 Mio. Euro auf 1,36 Mrd. Euro (31.12.2015: 1,57 Mrd. Euro). Der Durchschnittszinssatz aller Finanzschulden über Bankdarlehen ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum zum 30. September 2016 auf 3,4 Prozent gesunken (30.09.2015: 3,5 Prozent). Die durchschnittliche Restlaufzeit der Finanzschulden reduzierte sich gegenüber dem Vorjahresende auf 3,2 Jahre (31.12.2015: 4,3 Jahre). Der Loan-to-Value (LTV) ist mit 58,8 Prozent gegenüber dem Jahresende 2015 signifikant gesunken (31.12.2015: 62,6 Prozent). Das Zinsergebnis verbesserte sich im Wesentlichen durch die weitere Optimierung der Finanzierungsstruktur um 27 Prozent auf -34,0 Mio. Euro (9M/2015: -46,3 Mio. Euro). Dabei konnte der Zinsaufwand auf 41,1 Mio. Euro reduziert werden (9M/2015: 54,0 Mio. Euro). Die Zinserträge sind aufgrund der Rückführung von Ausleihungen an nahestehende Unternehmen auf 7,1 Mio. Euro planmäßig gesunken (9M/2015: 7,7 Mio. Euro).

Neunmonatsergebnisse bestätigen erhöhte Jahresprognose
Die DIC Asset AG bekräftigt mit den Neunmonatsergebnissen weiterhin ihre Erhöhung der FFO-Prognose auf 46-47 Mio. Euro für das Gesamtgeschäftsjahr 2016. Dabei sollen insgesamt im Geschäftsjahr 2016 Bruttomieteinnahmen zwischen 109-111 Mio. Euro erzielt werden. Für das weitere Wachstum des Fondsgeschäfts wird ein Ankaufsvolumen von 500 Mio. Euro angestrebt, wovon bereits 330 Mio. Euro realisiert wurden. Das prognostizierte Verkaufsvolumen von insgesamt 80-100 Mio. Euro für das Commercial Portfolio wurde bereits frühzeitig erreicht.


www.fixed-income.org



Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!