YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

DIC Asset startet mit gutem Quartalsergebnis 2017 und platziert fünften Immobilien-Spezialfonds

Verkaufsvolumen von 157 Mio. Euro - drei Viertel des Jahresziels bereits erreicht, Prognose für 2017 bestätigt

Die DIC Asset AG (ISIN DE000A1X3XX4) hat heute ihre Ergebnisse für das erste Quartal 2017 vorgestellt. Das Unternehmen ist mit guten operativen Ergebnissen in das Geschäftsjahr gestartet und platziert mit dem DIC Office Balance IV nach Vollplatzierung des DIC Office Balance III bereits den fünften Immobilien-Spezialfonds. Unter anderem mit dem Verkauf eines Immobilienportfolios in deutschen A- und B-Städten im Volumen von 143 Millionen Euro hat das Unternehmen bereits drei Viertel des für 2017 geplanten Verkaufsziels erreicht. Der FFO liegt mit 15,8 Millionen Euro über dem Vorjahr (Q1/2016: 14,5 Millionen Euro) und spiegelt damit vor allem die niedrigeren Zinsaufwendungen aufgrund der Ende 2016 erfolgten Refinanzierung wider. Die Assets under Management erhöhen sich im Vergleich zum Jahresende 2016 leicht auf 3,6 Milliarden Euro (31. Dezember 2016: 3,5 Milliarden Euro). Das Konzernergebnis summiert sich auf 7,6 Millionen Euro (Q1/2016: 11,8 Millionen Euro), im Wesentlichen bedingt durch geringere Verkaufsgewinne gegenüber dem Vorjahresquartal, und liegt damit im Plan. Die für das Geschäftsjahr 2017 formulierten Ziele hat der Vorstand für den weiteren Jahresverlauf bestätigt.

"Wir liegen mit unseren operativen Ergebnissen sehr gut auf Kurs und haben durch den Portfolioverkauf zu Beginn des Jahres bereits einen großen Teil unseres Verkaufsziels für 2017 erreicht. Mit Blick auf unsere Geschäftsfelder haben wir zum einen durch aktives Asset Management die Performance in unserem Commercial Portfolio weiter optimiert und zum anderen mit der Auflage des DIC Office Balance IV und der Vollplatzierung des DIC Office Balance III unser Fondsgeschäft weiter ausgebaut", sagt Aydin Karaduman, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset AG.

Operative Kennzahlen im Plan
Die Vermietungsleistung beläuft sich für das erste Quartal 2017 auf 40.000 Quadratmeter und liegt damit im erwarteten Korridor. Darin enthalten sind Neuvermietungen von circa 16.000 Quadratmetern sowie Anschlussvermietungen von rund 24.000 Quadratmetern. Mehr als 31.000 Quadratmeter der Gesamtvermietungsleistung wurde im Commercial Portfolio erbracht. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Anstieg von fast 45 Prozent, der auf das erfolgreiche aktive Asset Management im Bestandsportfolio zurück zu führen ist. Die Leerstandsquote liegt mit 12,4 Prozent unter Vorjahr (Q1/2016: 13,1 Prozent). Die Bruttomieteinnahmen aus dem Bestandsportfolio sowie dem Warehousing summieren sich auf 30,5 Millionen Euro (Q1/2016: 27,6 Millionen Euro) und liegen damit rund 11 Prozent über dem Vorjahr. Die annualisierten Mieteinnahmen aus Objekten, die sich in den ersten drei Monaten 2017 wie auch im Vorjahr im Bestand befanden (Like-for-Like-Ansatz), verzeichnen ebenfalls einen Anstieg von 0,9 Prozent. Durch die zu Beginn des Jahres erfolgten Verkäufe aus dem Commercial Portfolio liegt das Verkaufsvolumen bis dato bei 157 Millionen Euro und damit bei drei Viertel des für 2017 angestrebten Wertes von 200 Millionen Euro. Der Übergang der Besitz, Nutzen und Lasten wird bis zum Ende des zweiten Quartals 2017 erwartet.

Erfolgreicher Start im Fondsgeschäft
Noch im ersten Quartal erfolgte für den DIC Office Balance III der Ankauf des elften Objektes, einer Büroimmobilie in Frankfurt am Main. Der Fonds ist somit bereits ein Jahr nach seinem operativen Start voll platziert und hat mit einem Fondsportfolio von 327 Millionen Euro sein Zielvolumen erreicht. Als Anschlussprodukt aus der Office-Balance-Reihe hat das Unternehmen ebenfalls im ersten Quartal seinen fünften Immobilien-Spezialfonds platziert. Für den neuen Fonds mit einem Zielvolumen von 300 bis 350 Millionen Euro wurden bereits Eigenkapitalzusagen mehrerer institutioneller Investoren eingeworben. Rund ein Drittel des Volumens sind bereits mit einem Startportfolio hinterlegt. Insgesamt belaufen sich die Assets under Management des Fondsbereichs zum Quartalsende auf 1,3 Milliarden Euro. Der FFO-Beitrag aus dem Fondsgeschäft (resultierend aus Management- und Beteiligungserträgen) liegt bei 3,9 Millionen Euro.

Finanzkennzahlen weiter verbessert
Die Ende 2016 erfolgreiche Refinanzierung des Commercial Portfolios in Höhe von 960 Millionen Euro macht sich in den Quartalszahlen des laufenden Geschäftsjahres bereits bemerkbar. Der Durchschnittszinssatz über alle Bankverbindlichkeiten beträgt zum Stichtag 31. März 2017 1,7 Prozent und liegt damit deutlich unter dem Wert von 3,4 Prozent zum Jahresende 2016. Die Finanzschulden im ersten Quartal 2017 sind im Vergleich zum Jahresende 2016 mit rund 1,57 Milliarden Euro unverändert. Das Zinsergebnis verbesserte sich aufgrund der zum Jahresende erfolgten Refinanzierung um rund 32 Prozent auf -7,9 Millionen Euro (Q1/2016: -11,6 Millionen Euro). Der Nettoverschuldungsgrad (Loan-to-Value) bereinigt um Warehousing-Effekte blieb mit 59,8 Prozent konstant unter 60 Prozent.

Über die DIC Asset AG:
Die 2002 etablierte DIC Asset AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Immobilienunternehmen mit Anlagefokus auf Gewerbeimmobilien in Deutschland und renditeorientierter Investitionspolitik. Die Investitionsstrategie der DIC Asset AG zielt auf die Weiterentwicklung eines qualitätsorientierten, ertragsstarken und regional diversifizierten Portfolios. Das betreute Immobilienvermögen beläuft sich auf rund 200 Objekte mit einem Marktwert von 3,6 Mrd. EUR. Das Immobilienportfolio ist in zwei Segmente gegliedert: Das "Commercial Portfolio" (2,0 Mrd. EUR) umfasst Bestandsimmobilien mit langfristigen Mietverträgen und attraktiven Mietrenditen. Das Segment "Co-Investments" (1,6 Mrd. EUR) führt Fondsbeteiligungen (anteilig 1,3 Mrd. Euro), Joint Venture-Investments und Beteiligungen bei Projektentwicklungen zusammen. Eigene Immobilienmanagement-Teams an sechs Standorten an regionalen Portfolio-Schwerpunkten betreuen die Mieter direkt. Diese Marktpräsenz und -expertise schafft die Basis für den Erhalt und die Steigerung von Erträgen und Immobilienwerten. Die DIC Asset AG ist seit Juni 2006 im SDAX notiert und im internationalen EPRA-Index für die bedeutendsten Immobilienunternehmen in Europa vertreten.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © DIC Asset AG)

------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen

Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind:

-
Mezzanine-Finanzierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Unternehmensanleihe
- IPO


http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!