YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Die REYL-Gruppe lanciert ein neues Aktienzertifikat für sozial verantwortliche Anlagen: REYL Impact Investing Global Equities

Die REYL-Gruppe lanciert mit REYL Impact Investing Global Equities, einem AMC-Zertifikat ür internationale Aktien, ein neues Anlagevehikel, das es Investoren ermöglicht, verantwortungsbewusste und nachhaltige Anlagen zu tätigen. Um dem wachsenden Interesse der Kunden gerecht zu werden, plant die Bank, in naher Zukunft weitere Impact-Produkte auf den Markt zu bringen, insbesondere im Bereich Anleihen und Private Equity.

Die Berufung von Nicolas Pelletier als Verantwortlicher für SRI und Impact Investing bei REYL & Cie im Jahr 2018 ermöglichte es der Bank, ein neues innovatives Anlagevehikel zu entwickeln, das sich auf das sozial verantwortliche Anlageuniversum konzentriert. Dieses neue REYL Impact Investing Global Equities Zertifikat, das am 8. März 2019 mit täglicher Liquidität eingeführt wurde, soll dazu beitragen, die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen und gleichzeitig eine attraktive finanzielle Rendite zu erzielen.

REYL Impact Investing Global Equities investiert nur in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche einen positiven Einfluss haben und wesentlich zu den SDGs beitragen. Unter Berücksichtigung mehrerer qualitativer und quantitativer Faktoren können die relevantesten Wertpapiere sowohl in Bezug auf die Rentabilität als auch auf die Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dieser Ansatz führt zu einem konzentrierten Portfolio von rund dreissig Aktien, die sektoral gut diversifiziert sind.

François Reyl, Chief Executive Officer von REYL & Cie, kommentiert: «Die Schweiz ist das Herzstück einer grossen Gemeinschaft, die sozial verantwortliche Investitionen fördert, und Genf ist eines der wichtigsten Zentren für Impact Investing. Die Stadt beherbergt ein echtes Ökosystem rund um die SRI: den europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen, spezialisierte internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, Mikrofinanz- und Sozialinvestoren, Privatbanken, Vermögensverwalter und institutionelle Investoren. Der Investitionsbedarf in diesem Bereich ist enorm: Nach Schätzungen der Vereinten Nationen liegt die jährliche Finanzierungslücke zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in Milliardenhöhe, und zwar nur für Entwicklungsländer. Deshalb müssen sowohl private als auch finanzielle Akteure ihren Teil der Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen zur Erreichung dieser Ziele anbieten.»

Das Investmentteam von REYL & Cie unter der Verantwortung von Cédric Ozazman verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen internationale Investitionen und Asset-Selektion und hat eine eigene Methodik entwickelt, um die Auswirkungen der Unternehmen, in die es investiert, zu bewerten.

Nicolas Pelletier, Investment Manager von REYL & Cie, betont: «Sechs Eckwerte, welche die SDGs anvisieren, werden überprüft, um die sozialen Auswirkungen jedes Unternehmens zu analysieren. Eines der für uns wichtigsten Elemente sind die positiven Auswirkungen von Unternehmen auf die ärmsten Bevölkerungsgruppen. Darüber hinaus haben wir mit mehreren strategischen Partnern zusammengearbeitet, um die besten Technologien – Data Mining, Open Source – zu nutzen, damit wir die Auswirkungen der in unserem Investmentvehikel ausgewählten Unternehmen genau messen können.»

REYL & Cie AG ist Mitglied von GIIN (Global Impact Investing Network), SFG (Sustainable Finance Geneva) und SSF (Swiss Sustainable Finance).

https://www.green-bonds.com/
(Foto: François Reyl © REYL & Cie.)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!