YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die REYL-Gruppe lanciert ein neues Aktienzertifikat für sozial verantwortliche Anlagen: REYL Impact Investing Global Equities

Die REYL-Gruppe lanciert mit REYL Impact Investing Global Equities, einem AMC-Zertifikat ür internationale Aktien, ein neues Anlagevehikel, das es Investoren ermöglicht, verantwortungsbewusste und nachhaltige Anlagen zu tätigen. Um dem wachsenden Interesse der Kunden gerecht zu werden, plant die Bank, in naher Zukunft weitere Impact-Produkte auf den Markt zu bringen, insbesondere im Bereich Anleihen und Private Equity.

Die Berufung von Nicolas Pelletier als Verantwortlicher für SRI und Impact Investing bei REYL & Cie im Jahr 2018 ermöglichte es der Bank, ein neues innovatives Anlagevehikel zu entwickeln, das sich auf das sozial verantwortliche Anlageuniversum konzentriert. Dieses neue REYL Impact Investing Global Equities Zertifikat, das am 8. März 2019 mit täglicher Liquidität eingeführt wurde, soll dazu beitragen, die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen und gleichzeitig eine attraktive finanzielle Rendite zu erzielen.

REYL Impact Investing Global Equities investiert nur in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche einen positiven Einfluss haben und wesentlich zu den SDGs beitragen. Unter Berücksichtigung mehrerer qualitativer und quantitativer Faktoren können die relevantesten Wertpapiere sowohl in Bezug auf die Rentabilität als auch auf die Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dieser Ansatz führt zu einem konzentrierten Portfolio von rund dreissig Aktien, die sektoral gut diversifiziert sind.

François Reyl, Chief Executive Officer von REYL & Cie, kommentiert: «Die Schweiz ist das Herzstück einer grossen Gemeinschaft, die sozial verantwortliche Investitionen fördert, und Genf ist eines der wichtigsten Zentren für Impact Investing. Die Stadt beherbergt ein echtes Ökosystem rund um die SRI: den europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen, spezialisierte internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, Mikrofinanz- und Sozialinvestoren, Privatbanken, Vermögensverwalter und institutionelle Investoren. Der Investitionsbedarf in diesem Bereich ist enorm: Nach Schätzungen der Vereinten Nationen liegt die jährliche Finanzierungslücke zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in Milliardenhöhe, und zwar nur für Entwicklungsländer. Deshalb müssen sowohl private als auch finanzielle Akteure ihren Teil der Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen zur Erreichung dieser Ziele anbieten.»

Das Investmentteam von REYL & Cie unter der Verantwortung von Cédric Ozazman verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen internationale Investitionen und Asset-Selektion und hat eine eigene Methodik entwickelt, um die Auswirkungen der Unternehmen, in die es investiert, zu bewerten.

Nicolas Pelletier, Investment Manager von REYL & Cie, betont: «Sechs Eckwerte, welche die SDGs anvisieren, werden überprüft, um die sozialen Auswirkungen jedes Unternehmens zu analysieren. Eines der für uns wichtigsten Elemente sind die positiven Auswirkungen von Unternehmen auf die ärmsten Bevölkerungsgruppen. Darüber hinaus haben wir mit mehreren strategischen Partnern zusammengearbeitet, um die besten Technologien – Data Mining, Open Source – zu nutzen, damit wir die Auswirkungen der in unserem Investmentvehikel ausgewählten Unternehmen genau messen können.»

REYL & Cie AG ist Mitglied von GIIN (Global Impact Investing Network), SFG (Sustainable Finance Geneva) und SSF (Swiss Sustainable Finance).

https://www.green-bonds.com/
(Foto: François Reyl © REYL & Cie.)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!