YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die REYL-Gruppe lanciert ein neues Aktienzertifikat für sozial verantwortliche Anlagen: REYL Impact Investing Global Equities

Die REYL-Gruppe lanciert mit REYL Impact Investing Global Equities, einem AMC-Zertifikat ür internationale Aktien, ein neues Anlagevehikel, das es Investoren ermöglicht, verantwortungsbewusste und nachhaltige Anlagen zu tätigen. Um dem wachsenden Interesse der Kunden gerecht zu werden, plant die Bank, in naher Zukunft weitere Impact-Produkte auf den Markt zu bringen, insbesondere im Bereich Anleihen und Private Equity.

Die Berufung von Nicolas Pelletier als Verantwortlicher für SRI und Impact Investing bei REYL & Cie im Jahr 2018 ermöglichte es der Bank, ein neues innovatives Anlagevehikel zu entwickeln, das sich auf das sozial verantwortliche Anlageuniversum konzentriert. Dieses neue REYL Impact Investing Global Equities Zertifikat, das am 8. März 2019 mit täglicher Liquidität eingeführt wurde, soll dazu beitragen, die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen und gleichzeitig eine attraktive finanzielle Rendite zu erzielen.

REYL Impact Investing Global Equities investiert nur in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche einen positiven Einfluss haben und wesentlich zu den SDGs beitragen. Unter Berücksichtigung mehrerer qualitativer und quantitativer Faktoren können die relevantesten Wertpapiere sowohl in Bezug auf die Rentabilität als auch auf die Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dieser Ansatz führt zu einem konzentrierten Portfolio von rund dreissig Aktien, die sektoral gut diversifiziert sind.

François Reyl, Chief Executive Officer von REYL & Cie, kommentiert: «Die Schweiz ist das Herzstück einer grossen Gemeinschaft, die sozial verantwortliche Investitionen fördert, und Genf ist eines der wichtigsten Zentren für Impact Investing. Die Stadt beherbergt ein echtes Ökosystem rund um die SRI: den europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen, spezialisierte internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, Mikrofinanz- und Sozialinvestoren, Privatbanken, Vermögensverwalter und institutionelle Investoren. Der Investitionsbedarf in diesem Bereich ist enorm: Nach Schätzungen der Vereinten Nationen liegt die jährliche Finanzierungslücke zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in Milliardenhöhe, und zwar nur für Entwicklungsländer. Deshalb müssen sowohl private als auch finanzielle Akteure ihren Teil der Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen zur Erreichung dieser Ziele anbieten.»

Das Investmentteam von REYL & Cie unter der Verantwortung von Cédric Ozazman verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen internationale Investitionen und Asset-Selektion und hat eine eigene Methodik entwickelt, um die Auswirkungen der Unternehmen, in die es investiert, zu bewerten.

Nicolas Pelletier, Investment Manager von REYL & Cie, betont: «Sechs Eckwerte, welche die SDGs anvisieren, werden überprüft, um die sozialen Auswirkungen jedes Unternehmens zu analysieren. Eines der für uns wichtigsten Elemente sind die positiven Auswirkungen von Unternehmen auf die ärmsten Bevölkerungsgruppen. Darüber hinaus haben wir mit mehreren strategischen Partnern zusammengearbeitet, um die besten Technologien – Data Mining, Open Source – zu nutzen, damit wir die Auswirkungen der in unserem Investmentvehikel ausgewählten Unternehmen genau messen können.»

REYL & Cie AG ist Mitglied von GIIN (Global Impact Investing Network), SFG (Sustainable Finance Geneva) und SSF (Swiss Sustainable Finance).

https://www.green-bonds.com/
(Foto: François Reyl © REYL & Cie.)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!