YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Donner & Reuschel: Mumm kompakt - Die politische Unsicherheit in Europa lastet auf den Märkten

von Carsten Mumm, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Privatbank Donner & Reuschel

Der deutsche Leit-Aktienindex DAX schloss die vergangene Woche positiv ab und stieg um 0,77%. Trotzdem kann der Index mit der Kursrallye am amerikanischen Aktienmarkt nicht mithalten. So liegt die Performance des S&P500 seit Jahresanfang bei 5,02%. Der DAX bringt es auf lediglich 2,4%. Vergleicht man die Performance mit der des Eurostoxx50, die seit Jahresbeginn bei 0,56% liegt, wird die Schwäche gegenüber den US-Märkten noch deutlicher. Das erstaunt, denn eigentlich sollten die europäischen Märkte von der US-Dollar Stärke bzw. dem schwachem Euro profitieren. Zur Begründung für die unterschiedlichen Entwicklungen wird immer wieder die politische Unsicherheit in Europa herangezogen. Das ist zum Teil sicherlich gerechtfertigt. Aber die Konjunktur in Europa ist aktuell robust. Wenn nun das leidige Thema des Hilfspaketes für Griechenland beendet wird, wäre ein negativer Punkt weniger auf der Agenda. Europa ist scheinbar einen Schritt weiter und sucht eine Lösung ohne den IWF. Das könnte ein entscheidender Hinweis sein, zeigt es doch, dass Europa gewillt ist, sich um seine Probleme eigenständig zu kümmern und nicht auf Lösungen Dritter wartet. Die Handlungsgeschwindigkeit und somit auch die Chance auf Problemlösungen werden dadurch erhöht.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Donner & Reuschel)

Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!