YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Dr. Andreas Billmeier, europäischer Volkswirt bei Western Asset Management, Teil von Franklin Templeton, kommentiert die EZB-Sitzung

Die EZB hat heute einen präzisen, weit in die Zukunft reichenden Ausblick gegeben und damit die nervösen Märkte beruhigt.

In Übereinstimmung mit unserer Erwartung, dass Vereinfachung das Gebot der Stunde ist, entschied sich der Zentralbankrat gegen die Einführung eines weiteren neuen Programms - und sei es auch nur als Absicherung. Stattdessen plant die EZB, den Umfang der Anleihekäufe im Rahmen des APP im zweiten und dritten Quartal 2022 vorübergehend zu erhöhen, während sie die PEPP-Käufe bereits im ersten Quartal reduzieren wird, um den Übergang zu erleichtern und eine hohe Ankaufsmenge zu vermeiden.

Gleichzeitig bleibt die EZB flexibel, falls unerwartete Probleme auftreten und die Marktbedingungen zusätzliche Unterstützung erfordern, da das APP angepasst und die Käufe im Rahmen des PEPP wieder aufgenommen werden können.

Mit den heutigen Beschlüssen hat die EZB unserer Ansicht nach für den größten Teil des Jahres 2022 einen moderat strafferen geldpolitischen Kurs skizziert, der zu einer moderaten Versteilung der europäischen Zinskurven führt. Sie hat jedoch nicht festgelegt, wann die Ankäufe von Anleihen enden werden, geschweige denn, dass sie diese von den Zinserhöhungen abkoppeln. Wir erwarten einen moderat festeren Euro.

Die EZB sagte im Wesentlichen: "Rufen Sie uns nicht an, wir kommen in 12 Monaten auf Sie zurück, wenn sich nichts ändert.

Die neuen Inflationsprognosen überraschten auf der kämpferischen Seite, nicht nur für 2022 (mit 3,2 %), sondern auch dadurch, dass sie 2023 und 2024 sehr nahe am Zielwert lagen (jeweils 1,8 %). Die EZB gewinnt dadurch an Flexibilität, da sie in der Lage ist, ihre Prognose Mitte nächsten Jahres nur geringfügig auf ein Niveau zu korrigieren, bei dem die Bedingungen für eine Zinserhöhung früher als erwartet erfüllt sind.

Wir stellen fest, dass Griechenland nicht für Ankäufe im Rahmen des APP in Frage kommt, aber die heute verwendete Formulierung zur Beschreibung der Ausweitung der APP-Reinvestitionen erhebt den Reinvestitionsprozess des bestehenden Bestands im Wesentlichen zu einem neuen politischen Instrument, das Griechenland bei Bedarf unterstützen könnte.

www.fixed-income.org
Foto: Dr. Andreas Billmeier
© Western Asset Management


Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!