YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dr. Andreas Billmeier, europäischer Volkswirt bei Western Asset Management, Teil von Franklin Templeton, kommentiert die EZB-Sitzung

Die EZB hat heute einen präzisen, weit in die Zukunft reichenden Ausblick gegeben und damit die nervösen Märkte beruhigt.

In Übereinstimmung mit unserer Erwartung, dass Vereinfachung das Gebot der Stunde ist, entschied sich der Zentralbankrat gegen die Einführung eines weiteren neuen Programms - und sei es auch nur als Absicherung. Stattdessen plant die EZB, den Umfang der Anleihekäufe im Rahmen des APP im zweiten und dritten Quartal 2022 vorübergehend zu erhöhen, während sie die PEPP-Käufe bereits im ersten Quartal reduzieren wird, um den Übergang zu erleichtern und eine hohe Ankaufsmenge zu vermeiden.

Gleichzeitig bleibt die EZB flexibel, falls unerwartete Probleme auftreten und die Marktbedingungen zusätzliche Unterstützung erfordern, da das APP angepasst und die Käufe im Rahmen des PEPP wieder aufgenommen werden können.

Mit den heutigen Beschlüssen hat die EZB unserer Ansicht nach für den größten Teil des Jahres 2022 einen moderat strafferen geldpolitischen Kurs skizziert, der zu einer moderaten Versteilung der europäischen Zinskurven führt. Sie hat jedoch nicht festgelegt, wann die Ankäufe von Anleihen enden werden, geschweige denn, dass sie diese von den Zinserhöhungen abkoppeln. Wir erwarten einen moderat festeren Euro.

Die EZB sagte im Wesentlichen: "Rufen Sie uns nicht an, wir kommen in 12 Monaten auf Sie zurück, wenn sich nichts ändert.

Die neuen Inflationsprognosen überraschten auf der kämpferischen Seite, nicht nur für 2022 (mit 3,2 %), sondern auch dadurch, dass sie 2023 und 2024 sehr nahe am Zielwert lagen (jeweils 1,8 %). Die EZB gewinnt dadurch an Flexibilität, da sie in der Lage ist, ihre Prognose Mitte nächsten Jahres nur geringfügig auf ein Niveau zu korrigieren, bei dem die Bedingungen für eine Zinserhöhung früher als erwartet erfüllt sind.

Wir stellen fest, dass Griechenland nicht für Ankäufe im Rahmen des APP in Frage kommt, aber die heute verwendete Formulierung zur Beschreibung der Ausweitung der APP-Reinvestitionen erhebt den Reinvestitionsprozess des bestehenden Bestands im Wesentlichen zu einem neuen politischen Instrument, das Griechenland bei Bedarf unterstützen könnte.

www.fixed-income.org
Foto: Dr. Andreas Billmeier
© Western Asset Management


Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!