YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Draghis ökologisches Programm bietet Anlegerchancen in Italien

Marktkommentar von Colin Dryburgh, Co-Manager des Aegon Global Diversified Growth Fund bei Aegon Asset Management

Ministerpräsident Draghis neues Ministerium für den ökologischen Wandel wird eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung spielen, wie mindestens 70 Mrd. Euro der 209 Mrd. Euro aus dem EU-Konjunkturprogramm in Italien ausgegeben werden. Das Ministerium wird wahrscheinlich die Verantwortung für eine Reihe von Maßnahmen in Bereichen wie Energie, Verkehrsemissionen, nachhaltige Entwicklung, Abfall und Wasser haben.

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es nur wenige spezifische Details darüber, wie die "grünen" Gelder ausgegeben werden sollen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass ein erheblicher Teil der Ausgaben des Ministeriums direkt auf die Reduzierung der CO2-Emissionen abzielen wird. Damit werden Investitionen, die bereits von der Umstellung von traditioneller Stromerzeugung auf erneuerbare Energien profitieren, weiter unterstützt. Italien hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Anteil an Energie aus erneuerbaren Quellen von 20 % im Jahr 2020 auf mindestens 30 % bis 2030 zu erhöhen.

Der naheliegendste Weg für Anleger, sich in diesem Thema zu engagieren, führt über Versorgungsunternehmen, die ihre Geschäftsmodelle auf die Erzeugung erneuerbarer Energien umstellen. 
Am italienischen Aktienmarkt ist Enel ein gutes Beispiel dafür. Es gibt viele weitere Möglichkeiten in anderen europäischen Aktienmärkten. Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien waren in den letzten Jahren solide Performer und haben sich seit den Börsentiefs im März 2020 besonders stark entwickelt.  Allerdings haben viele dieser Anlagen seit Anfang 2021 eine Korrektur erfahren. Dies ist teilweise auf steigende Renditen von Staatsanleihen und eine Rotation in zyklischere Bereiche innerhalb der Aktienmärkte zurückzuführen. Die aktuelle Kursschwäche bietet Anlegern daher eine bessere Einstiegsmöglichkeit als zu Beginn des Jahres.

Festverzinsliche Anleger, die sich an grünen Investitionsmöglichkeiten beteiligen möchten, können direkt in "grüne Anleihen" investieren. Dies sind Anleihen, bei denen die Verwendung der Erlöse für bestimmte grüne Investitionen zweckgebunden ist.  Aufgrund der starken Anlegernachfrage werden diese Arten von Anleihen oft mit niedrigen Renditen (oder Kreditspreads) im Vergleich zu traditionellen Unternehmensanleihen ausgegeben. Daher bieten viele dieser Anleihen auf einer Buy-and-Hold-to-Maturity-Basis nur mittelmäßige Renditen.

www.green-bonds.com
Foto: Colin Dryburgh (Quelle: Aegon AM)




Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!