YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Draghis ökologisches Programm bietet Anlegerchancen in Italien

Marktkommentar von Colin Dryburgh, Co-Manager des Aegon Global Diversified Growth Fund bei Aegon Asset Management

Ministerpräsident Draghis neues Ministerium für den ökologischen Wandel wird eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung spielen, wie mindestens 70 Mrd. Euro der 209 Mrd. Euro aus dem EU-Konjunkturprogramm in Italien ausgegeben werden. Das Ministerium wird wahrscheinlich die Verantwortung für eine Reihe von Maßnahmen in Bereichen wie Energie, Verkehrsemissionen, nachhaltige Entwicklung, Abfall und Wasser haben.

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es nur wenige spezifische Details darüber, wie die "grünen" Gelder ausgegeben werden sollen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass ein erheblicher Teil der Ausgaben des Ministeriums direkt auf die Reduzierung der CO2-Emissionen abzielen wird. Damit werden Investitionen, die bereits von der Umstellung von traditioneller Stromerzeugung auf erneuerbare Energien profitieren, weiter unterstützt. Italien hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Anteil an Energie aus erneuerbaren Quellen von 20 % im Jahr 2020 auf mindestens 30 % bis 2030 zu erhöhen.

Der naheliegendste Weg für Anleger, sich in diesem Thema zu engagieren, führt über Versorgungsunternehmen, die ihre Geschäftsmodelle auf die Erzeugung erneuerbarer Energien umstellen. 
Am italienischen Aktienmarkt ist Enel ein gutes Beispiel dafür. Es gibt viele weitere Möglichkeiten in anderen europäischen Aktienmärkten. Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien waren in den letzten Jahren solide Performer und haben sich seit den Börsentiefs im März 2020 besonders stark entwickelt.  Allerdings haben viele dieser Anlagen seit Anfang 2021 eine Korrektur erfahren. Dies ist teilweise auf steigende Renditen von Staatsanleihen und eine Rotation in zyklischere Bereiche innerhalb der Aktienmärkte zurückzuführen. Die aktuelle Kursschwäche bietet Anlegern daher eine bessere Einstiegsmöglichkeit als zu Beginn des Jahres.

Festverzinsliche Anleger, die sich an grünen Investitionsmöglichkeiten beteiligen möchten, können direkt in "grüne Anleihen" investieren. Dies sind Anleihen, bei denen die Verwendung der Erlöse für bestimmte grüne Investitionen zweckgebunden ist.  Aufgrund der starken Anlegernachfrage werden diese Arten von Anleihen oft mit niedrigen Renditen (oder Kreditspreads) im Vergleich zu traditionellen Unternehmensanleihen ausgegeben. Daher bieten viele dieser Anleihen auf einer Buy-and-Hold-to-Maturity-Basis nur mittelmäßige Renditen.

www.green-bonds.com
Foto: Colin Dryburgh (Quelle: Aegon AM)




Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!