YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dürr expandiert in der Lack- und Dickstoff-Applikationstechnik

Dürr erschließt zusätzliche Wachstumspotenziale in der Applikationstechnik. Neben der Automobilindustrie wird das Unternehmen ab sofort auch weitere Branchen mit Produkten für den Lack- und Dickstoffauftrag versorgen. Zur Zielgruppe des dafür gegründeten Bereichs 'Industrial Products' zählen Industriezweige wie Kunststoff, Waggon- und Schiffbau, Keramik, Holz sowie Möbel. Mittelfristig will Dürr zu einem der führenden Anbieter im Industrial-Bereich werden und in dem Geschäft rund 100 Mio. € Umsatz pro Jahr erwirtschaften.
Dafür setzt Dürr neben Zukäufen und Produktneuentwicklungen auch auf den Technologietransfer aus dem Automotive-Kerngeschäft.

Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG: 'Dank kontinuierlicher Innovation und weltweiter Präsenz ist Dürr der weltweite Marktführer bei Applikationstechnik für die Automobilindustrie. Dieses Erfolgsmodell werden wir fortsetzen und auf weitere Branchen übertragen.' Eine wichtige Basis dafür ist das vorhandene Technologiespektrum, das entsprechend angepasst wurde. Zudem hat Dürr neue Produkte entwickelt. Zum Industrial-Produktportfolio gehören beispielsweise Pumpen, Farbversorgungssysteme und elektrostatische Zerstäuber für den Lackauftrag. Auch bei Lackierpistolen verfügt Dürr über ein breites Angebot. In diesem Bereich hat sich Dürr durch den Kauf der Spezialunternehmen Bersch & Fratscher (Deutschland) und EST+ (Tschechien) im Juni dieses Jahres verstärkt. Weitere Zukäufe sind im Rahmen der Industrial-Wachstumsstrategie möglich.

Dr. Hans Schumacher, Leiter des Dürr-Geschäftsbereichs Application Technology: 'Dürr deckt auch im Industrial Geschäft die gesamte Bandbreite des Lackauftrags ab. Unsere Kunden können sowohl Einzelprodukte als auch standardisierte Applikationssysteme beziehen.' Alle Komponenten sind ab sofort verfügbar. Ab Anfang 2015 können sie einfach und schnell über einen Web-Shop bezogen werden. Die Produkte werden zudem über Systemintegratoren und Distributoren vertrieben.

Dürr ist ein Maschinen- und Anlagenbaukonzern, der in seinen Tätigkeitsfeldern führende Positionen im Weltmarkt einnimmt. Gut 80% des Umsatzes werden im Geschäft mit der Automobilindustrie erzielt. Darüber hinaus beliefert Dürr die Flugzeugindustrie, den Maschinenbau sowie die Chemie- und Pharmaindustrie mit innovativer Produktions- und Umwelttechnik. Die Dürr-Gruppe agiert mit vier Unternehmensbereichen am Markt: Paint and Assembly Systems plant und baut Lackierereien und Endmontagewerke für die Automobil- und Flugzeugindustrie. Application Technology sorgt mit ihren Robotertechnologien für den automatischen Lack-, Dichtstoff- und Klebstoffauftrag. Maschinen und Systeme von Measuring and Process Systems kommen unter anderem beim Auswuchten und Reinigen im Motoren- und Getriebebau und in der Fahrzeugendmontage zum Einsatz. Der vierte Unternehmensbereich Clean Technology Systems beschäftigt sich mit Verfahren zur Verbesserung d er Energieeffizienz und der Abluftreinigung. Weltweit verfügt Dürr über 54 Standorte in 26 Ländern und beschäftigt rund 8.250 Mitarbeiter. Dürr erzielte im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz in Höhe von 2,4 Mrd. €.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!