YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dürr expandiert in der Lack- und Dickstoff-Applikationstechnik

Dürr erschließt zusätzliche Wachstumspotenziale in der Applikationstechnik. Neben der Automobilindustrie wird das Unternehmen ab sofort auch weitere Branchen mit Produkten für den Lack- und Dickstoffauftrag versorgen. Zur Zielgruppe des dafür gegründeten Bereichs 'Industrial Products' zählen Industriezweige wie Kunststoff, Waggon- und Schiffbau, Keramik, Holz sowie Möbel. Mittelfristig will Dürr zu einem der führenden Anbieter im Industrial-Bereich werden und in dem Geschäft rund 100 Mio. € Umsatz pro Jahr erwirtschaften.
Dafür setzt Dürr neben Zukäufen und Produktneuentwicklungen auch auf den Technologietransfer aus dem Automotive-Kerngeschäft.

Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG: 'Dank kontinuierlicher Innovation und weltweiter Präsenz ist Dürr der weltweite Marktführer bei Applikationstechnik für die Automobilindustrie. Dieses Erfolgsmodell werden wir fortsetzen und auf weitere Branchen übertragen.' Eine wichtige Basis dafür ist das vorhandene Technologiespektrum, das entsprechend angepasst wurde. Zudem hat Dürr neue Produkte entwickelt. Zum Industrial-Produktportfolio gehören beispielsweise Pumpen, Farbversorgungssysteme und elektrostatische Zerstäuber für den Lackauftrag. Auch bei Lackierpistolen verfügt Dürr über ein breites Angebot. In diesem Bereich hat sich Dürr durch den Kauf der Spezialunternehmen Bersch & Fratscher (Deutschland) und EST+ (Tschechien) im Juni dieses Jahres verstärkt. Weitere Zukäufe sind im Rahmen der Industrial-Wachstumsstrategie möglich.

Dr. Hans Schumacher, Leiter des Dürr-Geschäftsbereichs Application Technology: 'Dürr deckt auch im Industrial Geschäft die gesamte Bandbreite des Lackauftrags ab. Unsere Kunden können sowohl Einzelprodukte als auch standardisierte Applikationssysteme beziehen.' Alle Komponenten sind ab sofort verfügbar. Ab Anfang 2015 können sie einfach und schnell über einen Web-Shop bezogen werden. Die Produkte werden zudem über Systemintegratoren und Distributoren vertrieben.

Dürr ist ein Maschinen- und Anlagenbaukonzern, der in seinen Tätigkeitsfeldern führende Positionen im Weltmarkt einnimmt. Gut 80% des Umsatzes werden im Geschäft mit der Automobilindustrie erzielt. Darüber hinaus beliefert Dürr die Flugzeugindustrie, den Maschinenbau sowie die Chemie- und Pharmaindustrie mit innovativer Produktions- und Umwelttechnik. Die Dürr-Gruppe agiert mit vier Unternehmensbereichen am Markt: Paint and Assembly Systems plant und baut Lackierereien und Endmontagewerke für die Automobil- und Flugzeugindustrie. Application Technology sorgt mit ihren Robotertechnologien für den automatischen Lack-, Dichtstoff- und Klebstoffauftrag. Maschinen und Systeme von Measuring and Process Systems kommen unter anderem beim Auswuchten und Reinigen im Motoren- und Getriebebau und in der Fahrzeugendmontage zum Einsatz. Der vierte Unternehmensbereich Clean Technology Systems beschäftigt sich mit Verfahren zur Verbesserung d er Energieeffizienz und der Abluftreinigung. Weltweit verfügt Dürr über 54 Standorte in 26 Ländern und beschäftigt rund 8.250 Mitarbeiter. Dürr erzielte im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz in Höhe von 2,4 Mrd. €.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!