YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

DWS: Der Anstieg der US-Renditen reflektiert das gestiegene Wirtschaftswachstum

Angesichts einer bevorstehenden Abschwächung sollte sich dieser Trend nicht so fortsetzen

Seit Jahresbeginn sind die Renditen von US-Staatsanleihen um 80 Basispunkte gestiegen. Vielfach wird dieser Anstieg als Ursache für die die Turbulenzen an den Aktienmärkten sowohl im Februar als auch jüngst im Oktober genannt. Außerdem ist sicherlich zu vermuten, dass die jüngst schwachen Zahlen vom US-Häusermarkt (Neubau-Absatz war im September nahe dem 2,5-Jahrestief) neben den gestiegenen Preisen noch einen weiteren Treiber haben könnten: der Anstieg der 30-jährigen US-Staatsanleiherenditen um 70 Basispunkte in diesem Jahr, die immer noch die Benchmark für 90 Prozent der US-Haushypotheken sind. Ein Blick auf Anleiherenditen könnte sich daher lohnen.

Beim Vergleich von 10-jährigen US-Staatsanleiherenditen mit dem vom Conference Board veröffentlichten US-Vorlaufindikator (US Leading Index, Jahresveränderungsrate) zeigt unser "Chart der Woche" eine markante Korrelation seit dem Beginn des Jahrzehnts.

Wie könnte es weitergehen? Im Jahr 2018 läuft die US-Wirtschaft auf vollen Touren. Nach einer beeindruckenden Wachstumsrate von 4,2 Prozent (annualisiert) im zweiten Quartal meldete das Bureau of Economic Analysis in der ersten Schätzung immerhin 3,5 Prozent für das dritte Quartal. Kein Wunder angesichts des massiven Fiskalimpulses, gedankt vor allem der Steuerreform. Für die Zukunft weist uns Josh Feinman, US-Chefökonom der DWS, darauf hin, dass wir aktuell vermutlich die besten Zahlen sehen. Es ist schwer vorstellbar, dass sich die Inlandsnachfrage von hier aus weiter beschleunigen könnte. Und tatsächlich deutet die schnellere 6-Monatsveränderung des Vorlaufindikators bereits auf eine gewisse Verlangsamung hin. Daher würden wir den jüngsten Renditeanstieg so nicht fortschreiben, meint Bill Chepolis, Leiter Renten EMEA DWS. Wir weisen schon seit einiger Zeit darauf hin, dass die Leitzinserhöhungen der US Federal Reserve Board (Fed) um 200 Basispunkte einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum haben können. Dies zeigt sich etwa an den jüngsten Trends bei Automobilverkäufen und -produktion.


https://www.fixed-income.org/


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!