YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS: Der Anstieg der US-Renditen reflektiert das gestiegene Wirtschaftswachstum

Angesichts einer bevorstehenden Abschwächung sollte sich dieser Trend nicht so fortsetzen

Seit Jahresbeginn sind die Renditen von US-Staatsanleihen um 80 Basispunkte gestiegen. Vielfach wird dieser Anstieg als Ursache für die die Turbulenzen an den Aktienmärkten sowohl im Februar als auch jüngst im Oktober genannt. Außerdem ist sicherlich zu vermuten, dass die jüngst schwachen Zahlen vom US-Häusermarkt (Neubau-Absatz war im September nahe dem 2,5-Jahrestief) neben den gestiegenen Preisen noch einen weiteren Treiber haben könnten: der Anstieg der 30-jährigen US-Staatsanleiherenditen um 70 Basispunkte in diesem Jahr, die immer noch die Benchmark für 90 Prozent der US-Haushypotheken sind. Ein Blick auf Anleiherenditen könnte sich daher lohnen.

Beim Vergleich von 10-jährigen US-Staatsanleiherenditen mit dem vom Conference Board veröffentlichten US-Vorlaufindikator (US Leading Index, Jahresveränderungsrate) zeigt unser "Chart der Woche" eine markante Korrelation seit dem Beginn des Jahrzehnts.

Wie könnte es weitergehen? Im Jahr 2018 läuft die US-Wirtschaft auf vollen Touren. Nach einer beeindruckenden Wachstumsrate von 4,2 Prozent (annualisiert) im zweiten Quartal meldete das Bureau of Economic Analysis in der ersten Schätzung immerhin 3,5 Prozent für das dritte Quartal. Kein Wunder angesichts des massiven Fiskalimpulses, gedankt vor allem der Steuerreform. Für die Zukunft weist uns Josh Feinman, US-Chefökonom der DWS, darauf hin, dass wir aktuell vermutlich die besten Zahlen sehen. Es ist schwer vorstellbar, dass sich die Inlandsnachfrage von hier aus weiter beschleunigen könnte. Und tatsächlich deutet die schnellere 6-Monatsveränderung des Vorlaufindikators bereits auf eine gewisse Verlangsamung hin. Daher würden wir den jüngsten Renditeanstieg so nicht fortschreiben, meint Bill Chepolis, Leiter Renten EMEA DWS. Wir weisen schon seit einiger Zeit darauf hin, dass die Leitzinserhöhungen der US Federal Reserve Board (Fed) um 200 Basispunkte einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum haben können. Dies zeigt sich etwa an den jüngsten Trends bei Automobilverkäufen und -produktion.


https://www.fixed-income.org/


Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!