YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS Standpunkt: Ausblick auf die EZB-Sitzung am 10.9. - EZB weiter in Wartestellung, doch sie bleibt lieferbereit

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Vor nicht einmal drei Monaten hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) um 600 Milliarden Euro auf 1350 Milliarden Euro aufgestockt und bis Juni 2021 verlängert. Kein Wunder also, dass die Erwartungen auf geldpolitische Veränderungen in dieser Woche nicht sehr hoch sind, zumal auch Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel zuletzt in einem Interview das Volumen des PEPP als angemessen bezeichnet hat. Auch wir rechnen am Donnerstag nicht mit einer geldpolitischen Reaktion.

So weit, so gut, doch wie geht es weiter? Im Mittelpunkt werden am Donnerstag die neuen Wachstums- und Inflationsprojektionen stehen, in Verbindung mit der raschen Aufwertung des Euro in den letzten Wochen. Während die BIP-Projektionen im Großen und Ganzen unverändert bleiben dürften, liegt das Augenmerk auf der Inflationsentwicklung, und dabei besonders auf der Kernrate. Auch wenn der Einfluss einer Euro-Aufwertung auf die Inflationsrate in den letzten Jahren abgenommen hat, so gehen dennoch weiter mäßigende Effekte auf die ohnehin schon niedrige Kernrate aus. Damit könnte sich die Inflationsrate noch weiter von ihrem Ziel von "unter, aber nahe zwei Prozent" entfernen. Dies ist nicht im Sinne der EZB, weshalb der „Easing Bias“, also die Bereitschaft, geldpolitisch weiter nachzulegen, weiter deutlich bekräftigt werden dürfte. Dies gilt auch für die Ausschöpfung des gesamten PEPP-Volumens. Zuletzt konnte die EZB ihre monatlichen Ankäufe zwar reduzieren (Sommerpause!), doch die wirtschaftliche Erholung in den Peripheriestaaten wird weiterhin von der Unterstützung der EZB abhängen. Zumal der Erholungsprozess in den kommenden Monaten deutlich holpriger verlaufen wird. Daher ist eine Aufstockung und Verlängerung des PEPP nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Spätestens zum Jahreswechsel dürfte jedoch geliefert werden, womit alles beim Alten bleibt: Die EZB bleibt weiter ihrem expansiven Kurs treu.

https://www.fixed-income.org/
Foto: Ulrike Kastens
© DWS


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!