YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS Standpunkt: Ausblick auf die EZB-Sitzung am 10.9. - EZB weiter in Wartestellung, doch sie bleibt lieferbereit

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Vor nicht einmal drei Monaten hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) um 600 Milliarden Euro auf 1350 Milliarden Euro aufgestockt und bis Juni 2021 verlängert. Kein Wunder also, dass die Erwartungen auf geldpolitische Veränderungen in dieser Woche nicht sehr hoch sind, zumal auch Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel zuletzt in einem Interview das Volumen des PEPP als angemessen bezeichnet hat. Auch wir rechnen am Donnerstag nicht mit einer geldpolitischen Reaktion.

So weit, so gut, doch wie geht es weiter? Im Mittelpunkt werden am Donnerstag die neuen Wachstums- und Inflationsprojektionen stehen, in Verbindung mit der raschen Aufwertung des Euro in den letzten Wochen. Während die BIP-Projektionen im Großen und Ganzen unverändert bleiben dürften, liegt das Augenmerk auf der Inflationsentwicklung, und dabei besonders auf der Kernrate. Auch wenn der Einfluss einer Euro-Aufwertung auf die Inflationsrate in den letzten Jahren abgenommen hat, so gehen dennoch weiter mäßigende Effekte auf die ohnehin schon niedrige Kernrate aus. Damit könnte sich die Inflationsrate noch weiter von ihrem Ziel von "unter, aber nahe zwei Prozent" entfernen. Dies ist nicht im Sinne der EZB, weshalb der „Easing Bias“, also die Bereitschaft, geldpolitisch weiter nachzulegen, weiter deutlich bekräftigt werden dürfte. Dies gilt auch für die Ausschöpfung des gesamten PEPP-Volumens. Zuletzt konnte die EZB ihre monatlichen Ankäufe zwar reduzieren (Sommerpause!), doch die wirtschaftliche Erholung in den Peripheriestaaten wird weiterhin von der Unterstützung der EZB abhängen. Zumal der Erholungsprozess in den kommenden Monaten deutlich holpriger verlaufen wird. Daher ist eine Aufstockung und Verlängerung des PEPP nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Spätestens zum Jahreswechsel dürfte jedoch geliefert werden, womit alles beim Alten bleibt: Die EZB bleibt weiter ihrem expansiven Kurs treu.

https://www.fixed-income.org/
Foto: Ulrike Kastens
© DWS


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!