YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

DWS Standpunkt: Ausblick auf die EZB-Sitzung am 10.9. - EZB weiter in Wartestellung, doch sie bleibt lieferbereit

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Vor nicht einmal drei Monaten hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) um 600 Milliarden Euro auf 1350 Milliarden Euro aufgestockt und bis Juni 2021 verlängert. Kein Wunder also, dass die Erwartungen auf geldpolitische Veränderungen in dieser Woche nicht sehr hoch sind, zumal auch Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel zuletzt in einem Interview das Volumen des PEPP als angemessen bezeichnet hat. Auch wir rechnen am Donnerstag nicht mit einer geldpolitischen Reaktion.

So weit, so gut, doch wie geht es weiter? Im Mittelpunkt werden am Donnerstag die neuen Wachstums- und Inflationsprojektionen stehen, in Verbindung mit der raschen Aufwertung des Euro in den letzten Wochen. Während die BIP-Projektionen im Großen und Ganzen unverändert bleiben dürften, liegt das Augenmerk auf der Inflationsentwicklung, und dabei besonders auf der Kernrate. Auch wenn der Einfluss einer Euro-Aufwertung auf die Inflationsrate in den letzten Jahren abgenommen hat, so gehen dennoch weiter mäßigende Effekte auf die ohnehin schon niedrige Kernrate aus. Damit könnte sich die Inflationsrate noch weiter von ihrem Ziel von "unter, aber nahe zwei Prozent" entfernen. Dies ist nicht im Sinne der EZB, weshalb der „Easing Bias“, also die Bereitschaft, geldpolitisch weiter nachzulegen, weiter deutlich bekräftigt werden dürfte. Dies gilt auch für die Ausschöpfung des gesamten PEPP-Volumens. Zuletzt konnte die EZB ihre monatlichen Ankäufe zwar reduzieren (Sommerpause!), doch die wirtschaftliche Erholung in den Peripheriestaaten wird weiterhin von der Unterstützung der EZB abhängen. Zumal der Erholungsprozess in den kommenden Monaten deutlich holpriger verlaufen wird. Daher ist eine Aufstockung und Verlängerung des PEPP nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Spätestens zum Jahreswechsel dürfte jedoch geliefert werden, womit alles beim Alten bleibt: Die EZB bleibt weiter ihrem expansiven Kurs treu.

https://www.fixed-income.org/
Foto: Ulrike Kastens
© DWS


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!