YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS Standpunkt: Ausblick auf die EZB-Sitzung am 10.9. - EZB weiter in Wartestellung, doch sie bleibt lieferbereit

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Vor nicht einmal drei Monaten hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) um 600 Milliarden Euro auf 1350 Milliarden Euro aufgestockt und bis Juni 2021 verlängert. Kein Wunder also, dass die Erwartungen auf geldpolitische Veränderungen in dieser Woche nicht sehr hoch sind, zumal auch Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel zuletzt in einem Interview das Volumen des PEPP als angemessen bezeichnet hat. Auch wir rechnen am Donnerstag nicht mit einer geldpolitischen Reaktion.

So weit, so gut, doch wie geht es weiter? Im Mittelpunkt werden am Donnerstag die neuen Wachstums- und Inflationsprojektionen stehen, in Verbindung mit der raschen Aufwertung des Euro in den letzten Wochen. Während die BIP-Projektionen im Großen und Ganzen unverändert bleiben dürften, liegt das Augenmerk auf der Inflationsentwicklung, und dabei besonders auf der Kernrate. Auch wenn der Einfluss einer Euro-Aufwertung auf die Inflationsrate in den letzten Jahren abgenommen hat, so gehen dennoch weiter mäßigende Effekte auf die ohnehin schon niedrige Kernrate aus. Damit könnte sich die Inflationsrate noch weiter von ihrem Ziel von "unter, aber nahe zwei Prozent" entfernen. Dies ist nicht im Sinne der EZB, weshalb der „Easing Bias“, also die Bereitschaft, geldpolitisch weiter nachzulegen, weiter deutlich bekräftigt werden dürfte. Dies gilt auch für die Ausschöpfung des gesamten PEPP-Volumens. Zuletzt konnte die EZB ihre monatlichen Ankäufe zwar reduzieren (Sommerpause!), doch die wirtschaftliche Erholung in den Peripheriestaaten wird weiterhin von der Unterstützung der EZB abhängen. Zumal der Erholungsprozess in den kommenden Monaten deutlich holpriger verlaufen wird. Daher ist eine Aufstockung und Verlängerung des PEPP nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Spätestens zum Jahreswechsel dürfte jedoch geliefert werden, womit alles beim Alten bleibt: Die EZB bleibt weiter ihrem expansiven Kurs treu.

https://www.fixed-income.org/
Foto: Ulrike Kastens
© DWS


Investment

Ausländische Investoren haben sich im April zwar von amerikanischen Vermögenswerten getrennt, jedoch nur in sehr moderatem Ausmaß

Die Dis­kussion über eine Abkehr inter­nationaler Inves­toren vom US-Dollar und von amerika­nischen Ver­mögens­werten hat sich in den vergan­genen…
Weiterlesen
Investment
Für Hoch­zins­anleihen ähnelt das Jahr 2025 bislang einer Achter­bahn­fahrt. Im Zuge der weltweiten Verun­sicherung nach den drastischen…
Weiterlesen
Investment
Die Anlage­klasse der Corporate Hybrids, Nach­rang­anleihen von Nicht-Finanz­unter­nehmen, erfreut sich einer enorm wach­senden Beliebtheit – sowohl…
Weiterlesen
Investment
Die Richtung der Wertp­apier­kurse zu erkennen, kann schwierig sein, wenn Markt­bewe­gungen oft von der Ankün­digung einer einzelnen Person abhängen.…
Weiterlesen
Investment
Federated Hermes, Inc. erweitert sein Fixed-Income-Angebot und legt den Feder­ated Hermes Global Short Duration Bond Fund auf. Der Federated Hermes…
Weiterlesen
Investment

von Jay Saunders, Portfolio Manager bei Jennison Associates

Die Sorge um die Energie­sicher­heit treibt Länder dazu, ihre Importe zu diver­sifizieren und die heimische Produktion erneuer­barer Energien zu…
Weiterlesen
Investment
Laut des Anfang Juni ver­öffent­lichten Berichts der Inter­nationalen Energie­agentur (IEA) zum welt­weiten Inves­titions­auf­kommen im…
Weiterlesen
Investment
Veganz-CEO Jan Bredack hatte schon immer große Pläne und ist bei deren Präsen­tation immer sehr selbst­bewusst aufgetreten. Doch geliefert hat er…
Weiterlesen
Investment
Die Inflation geht zurück, was die Zinsen in Schach halten dürfte. In diesem Umfeld halten euro­päische Anleihen Chancen bereit. Marc Leemans, Fund…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head of International Fixed Income bei T. Rowe Price

Bereits in diesem Jahr gab es zwei Ereignisse, die historische Präzedenz­fälle geschaffen und die globale Landschaft für festver­zinsliche…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!