YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Edmond de Rothschild Asset Management: Nach der Rally bleibt unsere Asset Allokation prozyklisch

Mehr als einen Monat nach Donald Trumps Wahlsieg ist immer noch schwer vorherzusagen, welche ihrer Wahlversprechen die neue Regierung umsetzen wird. Die spektakulären Reaktionen der Finanzmärkte nach dieser Nachricht haben Benjamin Melman, Leiter Asset Allocation und Sovereign Debt bei Edmond de Rothschild Asset Management, dazu bewegt, Allokation und Positionen taktisch anzupassen.

„Die Aktienmärkte sind deutlich angestiegen und rotierten stark zu zyklischen Werten sowie Finanz- und Substanzwerten. An den Anleihemärkten haben sich die US-Renditen erholt und Renditen an anderen wichtigen Märkten mitgezogen“, so der Edmond de Rothschild Asset Management-Experte in seinem jüngsten Marktkommentar. Hinzu kommt, dass der US-Dollar gegenüber anderen Währungen angezogen ist.

Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass der französische Asset Manager bei US-Treasuries und beim US-Dollar neutral gewichtet ist. Bei langfristigen US-Anleihen könnte die Rendite weiter ansteigen. Es wäre aber auch möglich, dass der Markt sich stabilisiert. Zum einen durch den anziehenden US-Dollar – einem deflationären Faktor in den USA – und zum anderen durch Rekord-Aufschläge zwischen den USA, Europa und Japan am langen Ende der Zinskurve. „Beide Faktoren könnten den US-Markt wieder sehr attraktiv aussehen lassen“, so Benjamin Melman.

Im Aktienbereich hat das Team von Edmond de Rothschild Asset Management als taktischen Schritt das Übergewicht in europäischen Aktien reduziert. Diese Entscheidung erfolgte auch durch die Notwendigkeit, das höhere politische Risiko in Europa einzupreisen. Im Anleihebereich bevorzugt das Team europäische Hochzinsanleihen und nachrangige Anleihen aus dem Finanzbereich, die aus der lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank Vorteile ziehen.

Darüber hinaus dürften die Zentralbanken weiterhin im Mittelpunkt stehen.

www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!