YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ein positiver Ausblick - Die Fundamentaldaten der Unternehmen erscheinen solide

von Bryan Petermann, Portfoliomanager US-High Yield bei Muzinich & Co

Angesichts der sich erholenden Wirtschaft und einer starken Ertragssaison in den USA im ersten Quartal beurteilen wir die Fundamentaldaten der Unternehmen positiv. Unserer Ansicht nach gibt es einen Nachholbedarf an Produkten, der sich in Engpässen in Bereichen wie Baumaterialien und Autos niederschlägt.

Wir erwarten, dass High Yield-Unternehmen ein Umsatzwachstum oder eine Erholung erleben werden, je nachdem, wie sie zunächst von der Pandemie betroffen waren. Es ist auch davon auszugehen, dass sich die Verschuldungsquoten verbessern und der Zinsdeckungsgrad hoch bleiben werden. Die Unternehmen scheinen nicht viel mehr Schulden aufzunehmen. Daher sind wir der Überzeugung, dass High Yield-Unternehmen insgesamt in guter Verfassung sind.

Chancen bei sich „wiedereröffnenden“ Branchen

Wir glauben, dass das starke Wachstum der US-Wirtschaft und die Nachrichten über Impfungen die Anlagemöglichkeiten in Branchen wie Energie und Freizeit erhöht haben. Zum Freizeitsektor gehören verschiedene Bereiche, darunter Fluggesellschaften, Glücksspiel, Hotels und Unterhaltung, und macht zusammengenommen einen erheblichen Teil des US-High Yield-Marktes aus. Da sich die US-Wirtschaft wieder erholt, sehen wir eine Reihe von Chancen in diesen Bereichen.

Anleihen mit einem Rating von B sind im Sweet Spot

In den drei Teilbereichen des High Yield-Segments (Anleihen mit einem Rating von BB, B oder CCC) sehen wir eine Verbesserung in Bezug auf Ausfälle und Investitionen in allen Bereichen. Im Segment CCC sind die Spreads jedoch nach einer Periode starker Performance nun im Vergleich zu historischen Niveaus eng. Derweil glauben wir, dass Anleihen mit einem Rating von BB angesichts der Wahrscheinlichkeit eines Zinsanstiegs für das Durationsrisiko anfällig sein könnten. Daher sind Anleihen der Rating-Kategorie B unserer Meinung nach der aktuelle Sweet Spot: Das Ausfallrisiko ist gering und das Upgrade/Downgrade-Verhältnis ist positiv. Auch die Spread-Komponente wird dazu beitragen, einen Zinsanstieg aufzufangen.

Die Zinsen (oder die Volatilität) könnten sich nach oben bewegen

Unserer Meinung nach werden die Zinsen, die sich bereits deutlich nach oben bewegt haben, im Laufe dieses Jahres wahrscheinlich weiter steigen, wenn auch moderater als bei den aggressiven Bewegungen von Mitte Januar bis Mitte März. Wir sehen die Duration vorerst nicht als großes Problem an. Sollte die US-Wirtschaft jedoch weiterhin heiß laufen, könnte die Federal Reserve (Fed) ihre geldpolitischen Absichten ändern und ihr Programm zur quantitativen Lockerung auslaufen lassen. Es wird wichtig sein zu beobachten, wie die Fed kommuniziert, um eine Wiederholung des Taper-Tantrums von 2018 zu vermeiden, welches zu einem Anstieg der Volatilität und einer Spread-Ausweitung führte.

www.fixed-income.org
Foto: Bryan Petermann (Quelle: Muzinich & Co)



Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!