YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ein positiver Ausblick - Die Fundamentaldaten der Unternehmen erscheinen solide

von Bryan Petermann, Portfoliomanager US-High Yield bei Muzinich & Co

Angesichts der sich erholenden Wirtschaft und einer starken Ertragssaison in den USA im ersten Quartal beurteilen wir die Fundamentaldaten der Unternehmen positiv. Unserer Ansicht nach gibt es einen Nachholbedarf an Produkten, der sich in Engpässen in Bereichen wie Baumaterialien und Autos niederschlägt.

Wir erwarten, dass High Yield-Unternehmen ein Umsatzwachstum oder eine Erholung erleben werden, je nachdem, wie sie zunächst von der Pandemie betroffen waren. Es ist auch davon auszugehen, dass sich die Verschuldungsquoten verbessern und der Zinsdeckungsgrad hoch bleiben werden. Die Unternehmen scheinen nicht viel mehr Schulden aufzunehmen. Daher sind wir der Überzeugung, dass High Yield-Unternehmen insgesamt in guter Verfassung sind.

Chancen bei sich „wiedereröffnenden“ Branchen

Wir glauben, dass das starke Wachstum der US-Wirtschaft und die Nachrichten über Impfungen die Anlagemöglichkeiten in Branchen wie Energie und Freizeit erhöht haben. Zum Freizeitsektor gehören verschiedene Bereiche, darunter Fluggesellschaften, Glücksspiel, Hotels und Unterhaltung, und macht zusammengenommen einen erheblichen Teil des US-High Yield-Marktes aus. Da sich die US-Wirtschaft wieder erholt, sehen wir eine Reihe von Chancen in diesen Bereichen.

Anleihen mit einem Rating von B sind im Sweet Spot

In den drei Teilbereichen des High Yield-Segments (Anleihen mit einem Rating von BB, B oder CCC) sehen wir eine Verbesserung in Bezug auf Ausfälle und Investitionen in allen Bereichen. Im Segment CCC sind die Spreads jedoch nach einer Periode starker Performance nun im Vergleich zu historischen Niveaus eng. Derweil glauben wir, dass Anleihen mit einem Rating von BB angesichts der Wahrscheinlichkeit eines Zinsanstiegs für das Durationsrisiko anfällig sein könnten. Daher sind Anleihen der Rating-Kategorie B unserer Meinung nach der aktuelle Sweet Spot: Das Ausfallrisiko ist gering und das Upgrade/Downgrade-Verhältnis ist positiv. Auch die Spread-Komponente wird dazu beitragen, einen Zinsanstieg aufzufangen.

Die Zinsen (oder die Volatilität) könnten sich nach oben bewegen

Unserer Meinung nach werden die Zinsen, die sich bereits deutlich nach oben bewegt haben, im Laufe dieses Jahres wahrscheinlich weiter steigen, wenn auch moderater als bei den aggressiven Bewegungen von Mitte Januar bis Mitte März. Wir sehen die Duration vorerst nicht als großes Problem an. Sollte die US-Wirtschaft jedoch weiterhin heiß laufen, könnte die Federal Reserve (Fed) ihre geldpolitischen Absichten ändern und ihr Programm zur quantitativen Lockerung auslaufen lassen. Es wird wichtig sein zu beobachten, wie die Fed kommuniziert, um eine Wiederholung des Taper-Tantrums von 2018 zu vermeiden, welches zu einem Anstieg der Volatilität und einer Spread-Ausweitung führte.

www.fixed-income.org
Foto: Bryan Petermann (Quelle: Muzinich & Co)



Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!