YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Einschätzung von Schroders zum S&P-Ausblick der amerikanischen Kreditwürdigkeit

Ed Fitzpatrick, Fondsmanager im US-Rententeam von Schroders geht davon aus, dass eine potenzielle Herabstufung bereits in den Kursen eingepreist war, der Markt aber erst zum Jahresende damit gerechnet hat.

Während die Obergrenze der Verschuldung bei rund 14.290 Mrd. US-Dollar liegt, ist derzeit schon ein Schuldenberg von 14.253 Mrd. US-Dollar angewachsen. „Die amerikanische Administration kann für einige Wochen oberhalb der Obergrenze operieren bevor Zahlungen ausgesetzt werden“, kommentiert Ed Fitzpatrick. „Wir erwarten, dass die Obergrenze der Verschuldung zwischen der ersten und zweiten Mai-Woche durchbrochen werden sollte. Danach hat die amerikanische Regierung weniger als acht Wochen Zeit bevor die Gefahr für eine ausgefallene Kuponzahlung Realität wird.“

„Wir gehen davon aus, dass die Obergrenze der Verschuldung erhöht wird und realisierbare und effektive Budgetmaßnahmen eingeführt werden, um die langfristigen fiskalpolitischen Probleme in den Griff zu bekommen. Zudem wird vermutlich kein Weg an einer Steuererhöhung für alle Einkommensklassen vorbei gehen.“

„Das Bruttoinlandsprodukt der USA ist nahezu so groß wie jenes aller anderen AAA-gerateten Staaten zusammen. Es besteht die Möglichkeit, das langfristige Schuldenproblem anzugehen, was nun gebraucht wird, ist der absolute Wille dies auch zu tun. Die Androhung einer möglichen Herabstufung wird möglicherweise den Kongress und die Administration veranlassen, gemeinsam Willensstärke zu beweisen und die harten Entscheidungen für ein amerikanisches Budget durchzusetzen, welches die US Fiskalpolitik nachhaltig auf Kurs bringt.“

--------------------------------------------------------------------
VERANSTALTUNGSHINWEIS:
Am 24. Mai findet in Köln der Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen – Chance für den Mittelstand“ statt.
Partner der Veranstaltung sind: BOND MAGAZINE, Börse Stuttgart, Creditreform Rating, IR.on, Osborne Clarke und quirin bank
Details unter www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------------------

Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!