YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar GmbH kann Betriebsleistung 2013 um 29% auf 139,6 Mio. Euro steigern

Milchpreis auf Rekordniveau und sehr gute Ernte erwartet

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat ihren profitablen Wachstumskurs im Jahr 2013 fortgesetzt und ihre Prognosen erfüllt.

„Als größter Milchproduzent Russlands befinden wir und in einem sehr attraktiven Marktumfeld“, sagt Stefan Dürr, Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der Unternehmensgruppe. „Weltweit steigt die Nachfrage nach Milch und damit auch der Preis. Zudem ist der russische Markt deutlich unterversorgt. An dieser Situation wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern.“

Den Bestand an Milchkühen hat das Landwirtschaftsunternehmen zum Bilanzstichtag 2013 um rund 3.800 auf rund 19.300 gesteigert. Der gesamte Tierbestand lag bei rund 46.500 Rindern (Vorjahr: 37.000). Die Gesamtfläche der Unternehmensgruppe erhöhte sich im Jahresverlauf von 176.000 auf 192.500 Hektar, wovon sich 106.600 Hektar im Eigentum der Gesellschaft befanden (Vorjahr: 94.000 Hektar).

Im Jahr 2013 hat Ekosem-Agrar den Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr von 72,3 Mio. Euro um 18,6 % auf 85,7 Mio. Euro gesteigert. Die für Landwirtschaftsunternehmen wichtige Betriebsleistung – sie beinhaltet neben dem Umsatz auch Bestandsveränderungen, biologische Vermögenswerte und sonstige betriebliche Erträge – legte von 108,2 Mio. Euro um 29,0 % auf 139,6 Mio. Euro zu.

Wachstumstreiber in 2013 war das Kerngeschäftsfeld Milchproduktion. So setzte die Gruppe mit dem Verkauf von Milch 47,6 Mio. Euro um. Dies entsprach einem Anstieg um 47,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit stieg auch der Anteil am Konzernumsatz von 44,5 % auf 55,6 %. Alle Kennzahlen bei der Milchproduktion wurden deutlich verbessert: Unter anderem stieg die tägliche Milchleistung pro Kuh von 20,56 Liter auf 22,68 Liter. Die gesamte Jahresproduktion der Gruppe legte von 84.000 Tonnen auf 120.000 Tonnen zu.

Der operative Gewinn von Ekosem-Agrar kletterte im Jahr 2013  überproportional zum Umsatz und der Betriebsleistung: So stieg der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 47 % auf 32,9 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich um 42 % auf 17,2 Mio. Euro. Aufgrund von Zinsaufwendungen in Höhe von 16 Mio. Euro (Vorjahr: 12,3 Mio. Euro) und Währungsverlusten aus Finanzierung in Höhe von 3,2 Mio. Euro – in 2012 waren diese Einflüsse mit 2,0 Mio. Euro positiv – lag der Konzernjahresüberschuss 2013 bei 2,1 Mio. Euro (Vorjahr: 6,2 Mio. Euro). Bereinigt um diese Währungseffekte stieg der Konzernjahresüberschuss von 4,2 Mio. Euro auf 5,3 Mio. Euro.

Prognose 2014: Deutlich zweistelliges Wachstum aufgrund steigender Milchproduktion und Rekordpreisen

Ekosem-Agrar wird den Wachstumskurs im Jahr 2014 fortsetzen. Insgesamt hat die politische Lage in der Ukraine derzeit mehr positive als negative Einflüsse auf die operative Entwicklung der Gruppe. Die Rubelschwäche wird durch den hohen Milchpreis überkompensiert und für die russische Regierung ist eine starke heimische Landwirtschaft wichtiger denn je.

Die Entwicklung von Ekosem-Agrar im Jahr 2014 wird weiterhin vom Kerngeschäftsfeld Milchproduktion dominiert werden, aber auch der Ausbau der Produktionsfläche im Pflanzenbereich wird weitergehen. Im Juni 2014 liegt die durchschnittliche Tagesproduktion bereits über 450 Tonnen – Tendenz weiter steigend. Insgesamt sollten in 2014 mehr als 160.000 Tonnen gemolken werden und die durchschnittlichen Verkaufspreise in Rubel und Euro über dem Vorjahr liegen.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer und CFO der Ekosem-Agrar GmbH: „Wir sind gut in das Jahr 2014 gestartet und wollen Umsatz und EBITDA erneut deutlich zweistellig steigern. Auch der Jahresüberschuss sollte wieder zulegen.“ Zu einem erfolgreichen Jahr 2014 wird voraussichtlich auch der Pflanzenbereich beitragen. So deutet die bisherige Vegetationsphase auf eine sehr gute Ernte hin.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!