YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar GmbH kann Betriebsleistung 2013 um 29% auf 139,6 Mio. Euro steigern

Milchpreis auf Rekordniveau und sehr gute Ernte erwartet

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat ihren profitablen Wachstumskurs im Jahr 2013 fortgesetzt und ihre Prognosen erfüllt.

„Als größter Milchproduzent Russlands befinden wir und in einem sehr attraktiven Marktumfeld“, sagt Stefan Dürr, Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der Unternehmensgruppe. „Weltweit steigt die Nachfrage nach Milch und damit auch der Preis. Zudem ist der russische Markt deutlich unterversorgt. An dieser Situation wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern.“

Den Bestand an Milchkühen hat das Landwirtschaftsunternehmen zum Bilanzstichtag 2013 um rund 3.800 auf rund 19.300 gesteigert. Der gesamte Tierbestand lag bei rund 46.500 Rindern (Vorjahr: 37.000). Die Gesamtfläche der Unternehmensgruppe erhöhte sich im Jahresverlauf von 176.000 auf 192.500 Hektar, wovon sich 106.600 Hektar im Eigentum der Gesellschaft befanden (Vorjahr: 94.000 Hektar).

Im Jahr 2013 hat Ekosem-Agrar den Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr von 72,3 Mio. Euro um 18,6 % auf 85,7 Mio. Euro gesteigert. Die für Landwirtschaftsunternehmen wichtige Betriebsleistung – sie beinhaltet neben dem Umsatz auch Bestandsveränderungen, biologische Vermögenswerte und sonstige betriebliche Erträge – legte von 108,2 Mio. Euro um 29,0 % auf 139,6 Mio. Euro zu.

Wachstumstreiber in 2013 war das Kerngeschäftsfeld Milchproduktion. So setzte die Gruppe mit dem Verkauf von Milch 47,6 Mio. Euro um. Dies entsprach einem Anstieg um 47,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit stieg auch der Anteil am Konzernumsatz von 44,5 % auf 55,6 %. Alle Kennzahlen bei der Milchproduktion wurden deutlich verbessert: Unter anderem stieg die tägliche Milchleistung pro Kuh von 20,56 Liter auf 22,68 Liter. Die gesamte Jahresproduktion der Gruppe legte von 84.000 Tonnen auf 120.000 Tonnen zu.

Der operative Gewinn von Ekosem-Agrar kletterte im Jahr 2013  überproportional zum Umsatz und der Betriebsleistung: So stieg der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 47 % auf 32,9 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich um 42 % auf 17,2 Mio. Euro. Aufgrund von Zinsaufwendungen in Höhe von 16 Mio. Euro (Vorjahr: 12,3 Mio. Euro) und Währungsverlusten aus Finanzierung in Höhe von 3,2 Mio. Euro – in 2012 waren diese Einflüsse mit 2,0 Mio. Euro positiv – lag der Konzernjahresüberschuss 2013 bei 2,1 Mio. Euro (Vorjahr: 6,2 Mio. Euro). Bereinigt um diese Währungseffekte stieg der Konzernjahresüberschuss von 4,2 Mio. Euro auf 5,3 Mio. Euro.

Prognose 2014: Deutlich zweistelliges Wachstum aufgrund steigender Milchproduktion und Rekordpreisen

Ekosem-Agrar wird den Wachstumskurs im Jahr 2014 fortsetzen. Insgesamt hat die politische Lage in der Ukraine derzeit mehr positive als negative Einflüsse auf die operative Entwicklung der Gruppe. Die Rubelschwäche wird durch den hohen Milchpreis überkompensiert und für die russische Regierung ist eine starke heimische Landwirtschaft wichtiger denn je.

Die Entwicklung von Ekosem-Agrar im Jahr 2014 wird weiterhin vom Kerngeschäftsfeld Milchproduktion dominiert werden, aber auch der Ausbau der Produktionsfläche im Pflanzenbereich wird weitergehen. Im Juni 2014 liegt die durchschnittliche Tagesproduktion bereits über 450 Tonnen – Tendenz weiter steigend. Insgesamt sollten in 2014 mehr als 160.000 Tonnen gemolken werden und die durchschnittlichen Verkaufspreise in Rubel und Euro über dem Vorjahr liegen.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer und CFO der Ekosem-Agrar GmbH: „Wir sind gut in das Jahr 2014 gestartet und wollen Umsatz und EBITDA erneut deutlich zweistellig steigern. Auch der Jahresüberschuss sollte wieder zulegen.“ Zu einem erfolgreichen Jahr 2014 wird voraussichtlich auch der Pflanzenbereich beitragen. So deutet die bisherige Vegetationsphase auf eine sehr gute Ernte hin.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jack Stephenson, US Fixed Income Investment Specialist bei AXA Investment Managers

Aufsichts­recht­liche Änderungen und niedrige Zinsen haben den amerika­nischen High-Yield-Markt in den 15 Jahren seit der inter­natio­nalen…
Weiterlesen
Investment

von Christy Tan, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Für Anleger, die ihr Port­folio diver­sifizieren und aus Aktien und geld­nahen Instru­menten heraus­gehen möchten, sowie für diejenigen, die bereits…
Weiterlesen
Investment

von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Credit Mutuel Asset Management

Seit 2025 hat der Gold­preis deut­lich zugelegt und ist in US-Dollar um über 23% gestiegen. Diese Aufwärts­dynamik wurde im April deutlich, als der…
Weiterlesen
Investment

Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer steigt von -10,94 auf -9,58 Zähler, höchster Stand seit Q2 2022

Die Stimmung unter den gewerb­lichen Immo­bilien­finan­zierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF. ­Quartals­baro­meter steigt im…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!