YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2014 deutlich

Operatives Ergebnis (EBIT) +21 % auf 17,4 Mio. Euro

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat im ersten Halbjahr 2014 ihre Ertragskraft erneut gesteigert. Bereinigt um einmalige Erträge aus dem Erwerb zweier Agrarbetriebe in Höhe von 4,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum, erhöhte das Unternehmen auf allen Ebenen seine Profitabilität. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verzeichnete ein Plus von 15 % auf 27,8 Mio. Euro, das operative Ergebnis (EBIT) kam auf 17,4 Mio. Euro, rund 21 % mehr als in der Vorjahresperiode. Unter dem Strich verblieb in den ersten sechs Monaten ein Ergebnis nach Steuern von 7,8 Mio. Euro, eine Steigerung um 155 % verglichen mit dem bereinigten Vorjahresergebnis. Der Umsatz erhöhte sich um 25 % auf 45,9 Mio. Euro. Die Betriebsleistung – sie beinhaltet neben dem Umsatz auch Bestandsveränderungen, biologische Vermögenswerte und sonstige betriebliche Erträge – erreichte im ersten Halbjahr 2014 rund 79 Mio. Euro (+6 % gegenüber dem bereinigten Vorjahreswert). Damit stieg der Umsatzanteil an der Betriebsleistung von 43,5 % auf 58,1 %. Durch den im Vergleich zum Vorjahr niedrigeren Rubelkurs liegen sowohl die Erlöse als auch die Kosten der Gruppe, ausgewiesen in EUR, um rund 15 % niedriger.

Stefan Dürr, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Ekosem-Agrar GmbH:“ Wir können mit dem Verlauf des ersten Halbjahres mehr als zufrieden sein. In der Milchproduktion haben wir rund 42 % mehr umgesetzt als ein Jahr zuvor. Die Milchleistung lag per Ende Juni bei 450 Tonnen pro Tag, rund 30 % über dem Vorjahreszeitpunkt. Ursachen sind neben der deutlich gestiegenen Herdengröße auch der höhere Output je Milchkuh. Im Geschäftsbereich Ackerbau haben wir bislang hervorragende Ernteerträge erzielt, so dass wir unsere Erlöse deutlich steigern und die Futterversorgung bis Anfang 2016 sichern können.“

Die Unternehmensgruppe verzeichnet in der diesjährigen Erntesaison 2014 erneut Rekordwerte. Bei Getreiden und Luzernen wurde die höchste Ernte der Unternehmensgeschichte eingefahren. Auch die erzielten Verkaufspreise für Getreide lagen zu Beginn der Ernte trotz der zuletzt gesunkenen Preisindizes für Agrarrohstoffe auf einem attraktiven Niveau.

Im Milchsektor setzt Ekoniva seinen Wachstumskurs weiter fort. Der Bau neuer moderner Milchviehanlagen in den Regionen Novosibirsk, Kaluga, Tjumen und Woronesch kommt gut voran. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, die Milchkuhherde bis Ende 2015 von derzeit rund 21.000 auf mehr als 25.000 Tiere zu erweitern.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer und CFO der Ekosem-Agrar GmbH: „Wir liegen mit unserem Expansionskurs voll im Plan und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für unser Geschäft bleiben aussichtsreich. Die Unterversorgung des russischen Marktes und die weltweit hohe Nachfrage nach Rohmilch eröffnen uns weiterhin beste Wachstumsperspektiven. Das Preisniveau wird auf absehbare Zeit deutlich über dem europäischen Milchpreis bleiben. Auf politischer Ebene hoffen wir auf eine baldige Lösung im Ukraine-Konflikt, ungeachtet der für unser Geschäft überwiegend positiven Auswirkungen eines Importstopps auf Milchprodukte.“

Für das Gesamtjahr 2014 geht Ekosem-Agrar weiterhin von einer deutlichen Umsatzsteigerung sowie einer Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBITDA) und des Nettoergebnisses aus.

www.fixed-income.org

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!