YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energie für Wandelanleiheninvestoren

Kommentar von Filip Adamec, Portfolio Manager bei Fisch Asset Management

„Momentan sorgt die Ölpreis-Entwicklung zwar wieder einmal für Schlagzeilen, erst mit dem Hoch Anfang Oktober, danach mit der rasanten Talfahrt, doch für uns als Anleger ist der mittel- und langfristige Blick entscheidend. Für die Ölpreisentwicklung beurteilen wir aus dieser Perspektive auch Angebot und Nachfrage. Derzeit gibt es zwar aus politischen und konjunkturellen Gründen ein Überangebot, dennoch erwarten wir, dass sich der Brent-Ölpreis nicht deutlich aus der Spanne von USD 55-80 pro Fass herausbewegen sollte. Denn an den Rändern der Bandbreite sorgen jeweils die jeweiligen Maßnahmen der OPEC-Länder sowie der US-Schieferölproduzenten für einen Ausgleich. Längerfristig könnte es in den nächsten Jahren sogar zu einer Unterversorgung der Öl- und Gasmärkte kommen, da die niedrigen Preise der letzten Jahre zu einem starken Rückgang der Investitionen in die Förderinfrastruktur und die Erschließung neuer Vorkommen geführt haben. Wir sind überzeugt, dass diese Bedenken im Hinblick auf eine Angebotsverknappung die langlaufenden Futures-Preise in den letzten Monaten ansteigen ließen und Kursbewegungen bei Energiewerten gedämpft haben.

Aus unserer Sicht bietet das Segment unverändert Energie für Wandelanleiheninvestoren. In unseren Wandler-Strategien halten wir entsprechend an unseren Investitionen in den großen integrierten Ölgesellschaften fest. Ihre Aktienkurse dürften ihre langfristig positive Dynamik behalten, denn die Unternehmen profitieren von hohen Margen bei der Raffinierung, der steigenden Nachfrage nach Flüssigerdgas sowie deutlich niedrigeren Investitions- und Förderkosten als noch vor einigen Jahren. Infolgedessen weisen sie gesunde Gewinnmargen auf und erwirtschaften ihre bis dato höchsten Cashflows. Um unter Umständen von den saisonalen Ausschlägen der Erdgaspreise profitieren zu können, behielten wir selektiv auch unsere Positionen in stärker auf Erdgas ausgerichteten Energieerzeugern bei. Außerhalb des Energiesektors nahmen wir vor kurzem Industriewerte und Reedereien ins Portfolio auf, die von der steigenden Nachfrage nach Flüssigerdgas und den wachsenden Exportkapazitäten profitieren. Ferner kauften wir selektiv Chemieunternehmen zu, für die niedrigere Ölpreise entsprechend geringere Inputkosten bedeuten dürften. Im Gegenzug reduzierten wir aufgrund der zunehmenden Unsicherheit im Hinblick auf künftige Investitionen im Energiesektor unsere Positionen in Energieerzeugern und Dienstleistern für die Ölindustrie mit sehr tiefer Bonität.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Filip Adamec © Fisch Asset Management)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!