YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energie für Wandelanleiheninvestoren

Kommentar von Filip Adamec, Portfolio Manager bei Fisch Asset Management

„Momentan sorgt die Ölpreis-Entwicklung zwar wieder einmal für Schlagzeilen, erst mit dem Hoch Anfang Oktober, danach mit der rasanten Talfahrt, doch für uns als Anleger ist der mittel- und langfristige Blick entscheidend. Für die Ölpreisentwicklung beurteilen wir aus dieser Perspektive auch Angebot und Nachfrage. Derzeit gibt es zwar aus politischen und konjunkturellen Gründen ein Überangebot, dennoch erwarten wir, dass sich der Brent-Ölpreis nicht deutlich aus der Spanne von USD 55-80 pro Fass herausbewegen sollte. Denn an den Rändern der Bandbreite sorgen jeweils die jeweiligen Maßnahmen der OPEC-Länder sowie der US-Schieferölproduzenten für einen Ausgleich. Längerfristig könnte es in den nächsten Jahren sogar zu einer Unterversorgung der Öl- und Gasmärkte kommen, da die niedrigen Preise der letzten Jahre zu einem starken Rückgang der Investitionen in die Förderinfrastruktur und die Erschließung neuer Vorkommen geführt haben. Wir sind überzeugt, dass diese Bedenken im Hinblick auf eine Angebotsverknappung die langlaufenden Futures-Preise in den letzten Monaten ansteigen ließen und Kursbewegungen bei Energiewerten gedämpft haben.

Aus unserer Sicht bietet das Segment unverändert Energie für Wandelanleiheninvestoren. In unseren Wandler-Strategien halten wir entsprechend an unseren Investitionen in den großen integrierten Ölgesellschaften fest. Ihre Aktienkurse dürften ihre langfristig positive Dynamik behalten, denn die Unternehmen profitieren von hohen Margen bei der Raffinierung, der steigenden Nachfrage nach Flüssigerdgas sowie deutlich niedrigeren Investitions- und Förderkosten als noch vor einigen Jahren. Infolgedessen weisen sie gesunde Gewinnmargen auf und erwirtschaften ihre bis dato höchsten Cashflows. Um unter Umständen von den saisonalen Ausschlägen der Erdgaspreise profitieren zu können, behielten wir selektiv auch unsere Positionen in stärker auf Erdgas ausgerichteten Energieerzeugern bei. Außerhalb des Energiesektors nahmen wir vor kurzem Industriewerte und Reedereien ins Portfolio auf, die von der steigenden Nachfrage nach Flüssigerdgas und den wachsenden Exportkapazitäten profitieren. Ferner kauften wir selektiv Chemieunternehmen zu, für die niedrigere Ölpreise entsprechend geringere Inputkosten bedeuten dürften. Im Gegenzug reduzierten wir aufgrund der zunehmenden Unsicherheit im Hinblick auf künftige Investitionen im Energiesektor unsere Positionen in Energieerzeugern und Dienstleistern für die Ölindustrie mit sehr tiefer Bonität.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Filip Adamec © Fisch Asset Management)


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!