YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings startet Rückkaufprogramm für Unternehmensanleihe

Ziel der Wachstumsfinanzierung bleibt bestehen

Der Vorstand der Enterprise Holdings Limited hat beschlossen, ein zeitlich und der Höhe nach begrenztes Rückkaufprogramm für die am 26. September 2012 begebenen 7,00% Schuldverschreibungen (ISIN: DE000A1G9AQ4) zu starten. Das Rückkaufprogramm ist im Volumen auf maximal 2,0 Mio. Euro begrenzt. Es beginnt heute am 2. Juli 2014 und endet spätestens am 31. Dezember 2014, sollte zu diesem Zeitpunkt noch nicht die maximale Stückzahl erreicht werden. Die mit der Abwicklung betraute Bank soll dabei entsprechend den anwendbaren Gesetzen an einem Tag grundsätzlich nicht mehr als 25% des durchschnittlichen täglichen Umsatzes in den Schuldverschreibungen an der Börse, an der der Erwerb stattfindet, erwerben. Rückkäufe in Höhe von bis zu 50% des durchschnittlichen täglichen Umsatzes in den Schuldverschreibungen an der Börse, an der der Erwerb stattfindet, sind im Einzelfall möglich und werden von der Emittentin gemäß § 9 der Anleihebedingungen im Bundesanzeiger am Tag vor dem Erwerb bekanntgegeben. Der Erwerbspreis der Schuldverschreibungen darf jeweils nicht über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses oder über dem des im Zeitpunkt des Erwerbs höchsten unabhängigen Angebots an der Börse liegen. Das Rückkaufprogramm kann, soweit erforderlich und rechtlich zulässig, jederzeit ausgesetzt und wieder aufgenommen werden. Die Gesellschaft behält sich vor, die erworbenen Schuldverschreibungen wieder zu veräußern.

Das mit der Ausgabe der Schuldverschreibungen bezweckte Ziel der Wachstumsfinanzierung bleibt dabei weiterhin bestehen.

Andrew Flowers, Vorsitzender des Vorstandes der Enterprise Holdings Limited: "In den vergangenen Tagen haben wir nicht nachvollziehbare Kursbewegungen in unserer Anleihe festgestellt. Wir verfügen über ausreichend Liquidität und sahen eine günstige Gelegenheit, unsere Anleihe über den Markt zurückzukaufen. Das war allerdings nicht möglich. Mit dem Rückkaufprogramm können wir ab sofort sehr kurzfristig reagieren. Wir gehen unverändert davon aus, dass das Geschäftsjahr 2013/14 das profitabelste in der Unternehmensgeschichte werden wird. Unsere Bilanz ist stabil und nach wie vor sehr solide. Zudem erwarten wir durch die ergriffenen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung auch für das laufende Geschäftsjahr ein positives Ergebnis."

Aktualisierung Stand Sonderkonto

Gemäß den Anleihebedingungen verpflichtet sich die Emittentin als Sicherheit für die Anleihegläubiger einen Betrag, der 50% des geschätzten monatlichen Nettogewinns entspricht auf ein speziell dafür vorgesehenes Bankkonto einzuzahlen. Basierend auf den geschätzten, vorläufigen Monatsergebnissen hat die Gesellschaft inzwischen 8.350.000 Euro auf dem Sonderkonto angespart und daraus am 26. September 2013 die erste Zinszahlung in Höhe von 2.450.000 Euro beglichen. Der aktuelle Saldo beträgt einschließlich der Zinsen für 2013 somit aktuell 5.904.000 Euro.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jack Stephenson, US Fixed Income Investment Specialist bei AXA Investment Managers

Aufsichts­recht­liche Änderungen und niedrige Zinsen haben den amerika­nischen High-Yield-Markt in den 15 Jahren seit der inter­natio­nalen…
Weiterlesen
Investment

von Christy Tan, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Für Anleger, die ihr Port­folio diver­sifizieren und aus Aktien und geld­nahen Instru­menten heraus­gehen möchten, sowie für diejenigen, die bereits…
Weiterlesen
Investment

von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Credit Mutuel Asset Management

Seit 2025 hat der Gold­preis deut­lich zugelegt und ist in US-Dollar um über 23% gestiegen. Diese Aufwärts­dynamik wurde im April deutlich, als der…
Weiterlesen
Investment

Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer steigt von -10,94 auf -9,58 Zähler, höchster Stand seit Q2 2022

Die Stimmung unter den gewerb­lichen Immo­bilien­finan­zierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF. ­Quartals­baro­meter steigt im…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!