YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings startet Rückkaufprogramm für Unternehmensanleihe

Ziel der Wachstumsfinanzierung bleibt bestehen

Der Vorstand der Enterprise Holdings Limited hat beschlossen, ein zeitlich und der Höhe nach begrenztes Rückkaufprogramm für die am 26. September 2012 begebenen 7,00% Schuldverschreibungen (ISIN: DE000A1G9AQ4) zu starten. Das Rückkaufprogramm ist im Volumen auf maximal 2,0 Mio. Euro begrenzt. Es beginnt heute am 2. Juli 2014 und endet spätestens am 31. Dezember 2014, sollte zu diesem Zeitpunkt noch nicht die maximale Stückzahl erreicht werden. Die mit der Abwicklung betraute Bank soll dabei entsprechend den anwendbaren Gesetzen an einem Tag grundsätzlich nicht mehr als 25% des durchschnittlichen täglichen Umsatzes in den Schuldverschreibungen an der Börse, an der der Erwerb stattfindet, erwerben. Rückkäufe in Höhe von bis zu 50% des durchschnittlichen täglichen Umsatzes in den Schuldverschreibungen an der Börse, an der der Erwerb stattfindet, sind im Einzelfall möglich und werden von der Emittentin gemäß § 9 der Anleihebedingungen im Bundesanzeiger am Tag vor dem Erwerb bekanntgegeben. Der Erwerbspreis der Schuldverschreibungen darf jeweils nicht über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses oder über dem des im Zeitpunkt des Erwerbs höchsten unabhängigen Angebots an der Börse liegen. Das Rückkaufprogramm kann, soweit erforderlich und rechtlich zulässig, jederzeit ausgesetzt und wieder aufgenommen werden. Die Gesellschaft behält sich vor, die erworbenen Schuldverschreibungen wieder zu veräußern.

Das mit der Ausgabe der Schuldverschreibungen bezweckte Ziel der Wachstumsfinanzierung bleibt dabei weiterhin bestehen.

Andrew Flowers, Vorsitzender des Vorstandes der Enterprise Holdings Limited: "In den vergangenen Tagen haben wir nicht nachvollziehbare Kursbewegungen in unserer Anleihe festgestellt. Wir verfügen über ausreichend Liquidität und sahen eine günstige Gelegenheit, unsere Anleihe über den Markt zurückzukaufen. Das war allerdings nicht möglich. Mit dem Rückkaufprogramm können wir ab sofort sehr kurzfristig reagieren. Wir gehen unverändert davon aus, dass das Geschäftsjahr 2013/14 das profitabelste in der Unternehmensgeschichte werden wird. Unsere Bilanz ist stabil und nach wie vor sehr solide. Zudem erwarten wir durch die ergriffenen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung auch für das laufende Geschäftsjahr ein positives Ergebnis."

Aktualisierung Stand Sonderkonto

Gemäß den Anleihebedingungen verpflichtet sich die Emittentin als Sicherheit für die Anleihegläubiger einen Betrag, der 50% des geschätzten monatlichen Nettogewinns entspricht auf ein speziell dafür vorgesehenes Bankkonto einzuzahlen. Basierend auf den geschätzten, vorläufigen Monatsergebnissen hat die Gesellschaft inzwischen 8.350.000 Euro auf dem Sonderkonto angespart und daraus am 26. September 2013 die erste Zinszahlung in Höhe von 2.450.000 Euro beglichen. Der aktuelle Saldo beträgt einschließlich der Zinsen für 2013 somit aktuell 5.904.000 Euro.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!