YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Epsilon-Manager Luca Sibani sieht Chancen bei Schwellenländeranleihen

Luca Sibani, Head of Discretionary & Total Return Investments bei Epsilon, zu den Aussichten für Schwellenländeranleihen aufgrund der aktuellen Politik der US-Notenbank Fed:

Auf ihrer jüngsten Sitzung hat die US-Notenbank die Leitzinsen unverändert belassen, aber der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, deutete während der anschließenden Pressekonferenz eine mögliche Zinssenkung im Juli an. „Wenn die US-Notenbank zu einem Weg der monetären Lockerung zurückkehren sollte, wäre dies ein positives Signal für Schwellenländeranleihen in lokaler Währung“, urteilt Luca Sibani, Fondsmanager des 5,15 Milliarden Euro schweren Epsilon Fund Emerging Bond Total Return (ISIN: LU0365358570) und Leiter der diskretionären und Total Return Investments bei Epsilon. Epsilon SGR ist ein Vermögensverwalter, der sich auf aktives und quantitatives Portfoliomanagement spezialisiert hat, mit einem Team, das sich auf kurzfristige Anleihen aus Schwellenländern konzentriert. Sie ist eine Tochtergesellschaft von Eurizon, dem europäischen Asset Manager der italienischen Bankengruppe Intesa Sanpaolo, der derzeit ein Vermögen von rund 310 Milliarden Euro verwaltet.

Die Anleihen, in die der Epsilon Fund Emerging Bonds Total Return investiert, wählt Luca Sibani mittels eines quantitativen Prozesses aus, in dem rund 70 Schwellenländer nach Kriterien wie Wirtschaftswachstum, Staatsverschuldung und politischer Stabilität bewertet werden. In Folge dessen hat der Fondsmanager beispielsweise im April dieses Jahres nicht in auslaufende türkische und argentinische Staatsanleihen reinvestiert.


Derzeit würde eine lockere Geldpolitik der US-Notenbank den Druck auf die Schwellenländer, die oft im Greenback verschuldet sind, verringern. In diesem Fall sollte sich jedoch das konservative Risiko-Rendite-Profil des Fonds nicht ändern. „Wir würden uns dann anderen Finanzinstrumenten zuwenden, die das höhere Engagement in lokalen Währungen ausgleichen“, sagt Sibani. Mit seiner Total-Return-Strategie, die als alternative Renditequelle mit einer ähnlichen Volatilität wie bei EUR-Anleihen mit 3- bis 5-jähriger Laufzeit angelegt ist, versucht der Fondsmanager, die höheren Renditechancen bei Schwellenländer-Anleihen zu nutzen und gleichzeitig das damit verbundene größere Risiko weitgehend zu reduzieren. So investiert er hauptsächlich in Schuldtitel mit kurzer Restlaufzeit, was auch die Ausfallwahrscheinlichkeit reduziert. Darüber hinaus werden Währungsrisiken weitgehend abgesichert.

Rund 30 Prozent des Portfolios stellen taktische Anlagen mit einer Laufzeit von mehr als drei Jahren dar. „Das taktische Portfolio zielt darauf ab, das Buy-and-Hold-Portfolio in Zeiten der Volatilität zu schützen und Investmentchancen innerhalb des Emerging-Market-Fixed-Income-Raums zu nutzen“, sagt Sibani.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Luca Sibani © Epsilon)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!