YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Epsilon-Manager Luca Sibani sieht Chancen bei Schwellenländeranleihen

Luca Sibani, Head of Discretionary & Total Return Investments bei Epsilon, zu den Aussichten für Schwellenländeranleihen aufgrund der aktuellen Politik der US-Notenbank Fed:

Auf ihrer jüngsten Sitzung hat die US-Notenbank die Leitzinsen unverändert belassen, aber der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, deutete während der anschließenden Pressekonferenz eine mögliche Zinssenkung im Juli an. „Wenn die US-Notenbank zu einem Weg der monetären Lockerung zurückkehren sollte, wäre dies ein positives Signal für Schwellenländeranleihen in lokaler Währung“, urteilt Luca Sibani, Fondsmanager des 5,15 Milliarden Euro schweren Epsilon Fund Emerging Bond Total Return (ISIN: LU0365358570) und Leiter der diskretionären und Total Return Investments bei Epsilon. Epsilon SGR ist ein Vermögensverwalter, der sich auf aktives und quantitatives Portfoliomanagement spezialisiert hat, mit einem Team, das sich auf kurzfristige Anleihen aus Schwellenländern konzentriert. Sie ist eine Tochtergesellschaft von Eurizon, dem europäischen Asset Manager der italienischen Bankengruppe Intesa Sanpaolo, der derzeit ein Vermögen von rund 310 Milliarden Euro verwaltet.

Die Anleihen, in die der Epsilon Fund Emerging Bonds Total Return investiert, wählt Luca Sibani mittels eines quantitativen Prozesses aus, in dem rund 70 Schwellenländer nach Kriterien wie Wirtschaftswachstum, Staatsverschuldung und politischer Stabilität bewertet werden. In Folge dessen hat der Fondsmanager beispielsweise im April dieses Jahres nicht in auslaufende türkische und argentinische Staatsanleihen reinvestiert.


Derzeit würde eine lockere Geldpolitik der US-Notenbank den Druck auf die Schwellenländer, die oft im Greenback verschuldet sind, verringern. In diesem Fall sollte sich jedoch das konservative Risiko-Rendite-Profil des Fonds nicht ändern. „Wir würden uns dann anderen Finanzinstrumenten zuwenden, die das höhere Engagement in lokalen Währungen ausgleichen“, sagt Sibani. Mit seiner Total-Return-Strategie, die als alternative Renditequelle mit einer ähnlichen Volatilität wie bei EUR-Anleihen mit 3- bis 5-jähriger Laufzeit angelegt ist, versucht der Fondsmanager, die höheren Renditechancen bei Schwellenländer-Anleihen zu nutzen und gleichzeitig das damit verbundene größere Risiko weitgehend zu reduzieren. So investiert er hauptsächlich in Schuldtitel mit kurzer Restlaufzeit, was auch die Ausfallwahrscheinlichkeit reduziert. Darüber hinaus werden Währungsrisiken weitgehend abgesichert.

Rund 30 Prozent des Portfolios stellen taktische Anlagen mit einer Laufzeit von mehr als drei Jahren dar. „Das taktische Portfolio zielt darauf ab, das Buy-and-Hold-Portfolio in Zeiten der Volatilität zu schützen und Investmentchancen innerhalb des Emerging-Market-Fixed-Income-Raums zu nutzen“, sagt Sibani.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Luca Sibani © Epsilon)


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!