YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Epsilon-Manager Luca Sibani sieht Chancen bei Schwellenländeranleihen

Luca Sibani, Head of Discretionary & Total Return Investments bei Epsilon, zu den Aussichten für Schwellenländeranleihen aufgrund der aktuellen Politik der US-Notenbank Fed:

Auf ihrer jüngsten Sitzung hat die US-Notenbank die Leitzinsen unverändert belassen, aber der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, deutete während der anschließenden Pressekonferenz eine mögliche Zinssenkung im Juli an. „Wenn die US-Notenbank zu einem Weg der monetären Lockerung zurückkehren sollte, wäre dies ein positives Signal für Schwellenländeranleihen in lokaler Währung“, urteilt Luca Sibani, Fondsmanager des 5,15 Milliarden Euro schweren Epsilon Fund Emerging Bond Total Return (ISIN: LU0365358570) und Leiter der diskretionären und Total Return Investments bei Epsilon. Epsilon SGR ist ein Vermögensverwalter, der sich auf aktives und quantitatives Portfoliomanagement spezialisiert hat, mit einem Team, das sich auf kurzfristige Anleihen aus Schwellenländern konzentriert. Sie ist eine Tochtergesellschaft von Eurizon, dem europäischen Asset Manager der italienischen Bankengruppe Intesa Sanpaolo, der derzeit ein Vermögen von rund 310 Milliarden Euro verwaltet.

Die Anleihen, in die der Epsilon Fund Emerging Bonds Total Return investiert, wählt Luca Sibani mittels eines quantitativen Prozesses aus, in dem rund 70 Schwellenländer nach Kriterien wie Wirtschaftswachstum, Staatsverschuldung und politischer Stabilität bewertet werden. In Folge dessen hat der Fondsmanager beispielsweise im April dieses Jahres nicht in auslaufende türkische und argentinische Staatsanleihen reinvestiert.


Derzeit würde eine lockere Geldpolitik der US-Notenbank den Druck auf die Schwellenländer, die oft im Greenback verschuldet sind, verringern. In diesem Fall sollte sich jedoch das konservative Risiko-Rendite-Profil des Fonds nicht ändern. „Wir würden uns dann anderen Finanzinstrumenten zuwenden, die das höhere Engagement in lokalen Währungen ausgleichen“, sagt Sibani. Mit seiner Total-Return-Strategie, die als alternative Renditequelle mit einer ähnlichen Volatilität wie bei EUR-Anleihen mit 3- bis 5-jähriger Laufzeit angelegt ist, versucht der Fondsmanager, die höheren Renditechancen bei Schwellenländer-Anleihen zu nutzen und gleichzeitig das damit verbundene größere Risiko weitgehend zu reduzieren. So investiert er hauptsächlich in Schuldtitel mit kurzer Restlaufzeit, was auch die Ausfallwahrscheinlichkeit reduziert. Darüber hinaus werden Währungsrisiken weitgehend abgesichert.

Rund 30 Prozent des Portfolios stellen taktische Anlagen mit einer Laufzeit von mehr als drei Jahren dar. „Das taktische Portfolio zielt darauf ab, das Buy-and-Hold-Portfolio in Zeiten der Volatilität zu schützen und Investmentchancen innerhalb des Emerging-Market-Fixed-Income-Raums zu nutzen“, sagt Sibani.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Luca Sibani © Epsilon)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!