YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Epsilon-Manager Luca Sibani sieht Chancen bei Schwellenländeranleihen

Luca Sibani, Head of Discretionary & Total Return Investments bei Epsilon, zu den Aussichten für Schwellenländeranleihen aufgrund der aktuellen Politik der US-Notenbank Fed:

Auf ihrer jüngsten Sitzung hat die US-Notenbank die Leitzinsen unverändert belassen, aber der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, deutete während der anschließenden Pressekonferenz eine mögliche Zinssenkung im Juli an. „Wenn die US-Notenbank zu einem Weg der monetären Lockerung zurückkehren sollte, wäre dies ein positives Signal für Schwellenländeranleihen in lokaler Währung“, urteilt Luca Sibani, Fondsmanager des 5,15 Milliarden Euro schweren Epsilon Fund Emerging Bond Total Return (ISIN: LU0365358570) und Leiter der diskretionären und Total Return Investments bei Epsilon. Epsilon SGR ist ein Vermögensverwalter, der sich auf aktives und quantitatives Portfoliomanagement spezialisiert hat, mit einem Team, das sich auf kurzfristige Anleihen aus Schwellenländern konzentriert. Sie ist eine Tochtergesellschaft von Eurizon, dem europäischen Asset Manager der italienischen Bankengruppe Intesa Sanpaolo, der derzeit ein Vermögen von rund 310 Milliarden Euro verwaltet.

Die Anleihen, in die der Epsilon Fund Emerging Bonds Total Return investiert, wählt Luca Sibani mittels eines quantitativen Prozesses aus, in dem rund 70 Schwellenländer nach Kriterien wie Wirtschaftswachstum, Staatsverschuldung und politischer Stabilität bewertet werden. In Folge dessen hat der Fondsmanager beispielsweise im April dieses Jahres nicht in auslaufende türkische und argentinische Staatsanleihen reinvestiert.


Derzeit würde eine lockere Geldpolitik der US-Notenbank den Druck auf die Schwellenländer, die oft im Greenback verschuldet sind, verringern. In diesem Fall sollte sich jedoch das konservative Risiko-Rendite-Profil des Fonds nicht ändern. „Wir würden uns dann anderen Finanzinstrumenten zuwenden, die das höhere Engagement in lokalen Währungen ausgleichen“, sagt Sibani. Mit seiner Total-Return-Strategie, die als alternative Renditequelle mit einer ähnlichen Volatilität wie bei EUR-Anleihen mit 3- bis 5-jähriger Laufzeit angelegt ist, versucht der Fondsmanager, die höheren Renditechancen bei Schwellenländer-Anleihen zu nutzen und gleichzeitig das damit verbundene größere Risiko weitgehend zu reduzieren. So investiert er hauptsächlich in Schuldtitel mit kurzer Restlaufzeit, was auch die Ausfallwahrscheinlichkeit reduziert. Darüber hinaus werden Währungsrisiken weitgehend abgesichert.

Rund 30 Prozent des Portfolios stellen taktische Anlagen mit einer Laufzeit von mehr als drei Jahren dar. „Das taktische Portfolio zielt darauf ab, das Buy-and-Hold-Portfolio in Zeiten der Volatilität zu schützen und Investmentchancen innerhalb des Emerging-Market-Fixed-Income-Raums zu nutzen“, sagt Sibani.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Luca Sibani © Epsilon)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!