YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erste AM legt Fonds für Hybrid- und Nachranganleihen auf

Hybrid- und Nachranganleihen sind im aktuellen Niedrigzinsumfeld besonders interessant

Derzeit suchen viele Investoren nach Investitionsmöglichkeiten, die hohe laufende Erträge liefern können und ein attraktives Chancen-Risikoprofil aufweisen. Der neue Fonds ERSTE BOND CORPORATE PLUS investiert schwerpunktmäßig in Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich mit Investment Grade Rating. Hybridanleihen sind eigenkapitalähnliche, nachrangige1  Unternehmensanleihen. Die Renditen in diesem Segment sind deutlich höher als die von Senior-Anleihen  des gleichen Emittenten. Das Risiko-Ertragsprofil dieser Anleiheklasse kann zwischen Aktien und vorrangig zu bedienenden Senior-Anleihen2 angesiedelt werden. Nachrangige Anleihen sind für Anleger interessant, die einen höheren Ertrag im Vergleich zu Senior-Anleihen erzielen möchten.

Investmentfonds für risikobewusste Anleger
Der ERSTE BOND CORPORATE PLUS ist ein Investmentfonds, der schwerpunktmäßig in Nachranganleihen internationaler Unternehmen mit guter bis sehr guter Bonität (Investment Grade) investiert. Der Fokus liegt dabei auf Euro lautende Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzsektor (Industrie, Versorger). Nachrangige Emissionen von Finanzinstituten können beigemischt werden. Fremdwährungen werden gegenüber dem Euro abgesichert.

Die Investition in Hybridanleihen erfordert spezifisches Know-how. Aufgrund der besonderen Kündigungsrechte des Emittenten gibt es auch spezielle Risiken, die durch eine breite Diversifikation im Fonds deutlich reduziert werden können. Heinz Bednar, Geschäftsführer der Erste AM: „Anleihen-Investments haben bei der Erste Asset Management eine lange Tradition. Der neue ERSTE BOND CORPORATE PLUS ist ein Angebot für risikobewusste Anleger und ergänzt ideal unsere bestehende Produktpalette von Unternehmensanleihenfonds.“

Chance auf attraktive Rendite
Der ERSTE BOND CORPORATE PLUS liegt bis 9. Dezember 2016 zur Zeichnung auf. Bis dahin können erste Einlagen zu 100 Euro je Anteilsschein getätigt werden. Nach Ende der Zeichnungsfrist ist ein Erwerb zum täglich ermittelten Rechenwert möglich. Der Fonds ist in Österreich und Deutschland zum Vertrieb zugelassen und startet am 12. Dezember 2016. Die durchschnittliche Wertpapier-Rendite des geplanten Startportfolios beträgt per per 21. November 2016 etwa 3,6 Prozent3, die mittlere Restlaufzeit des Portfolios liegt bei ca. 5,64 Jahren. Das geplante Startportfolio besteht zu drei Viertel aus Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzsektor und zu einem Viertel aus nachrangigen Bankanleihen (sog. „Tier 2“- Anleihen). Es wird voraussichtlich in fünfzig Investment-Grade-Anleihen von dreißig Emittenten investiert. Unter den Emittenten befinden sich prominente Namen wie Volkswagen, Total, Bayer, OMV und Electricité de France.

Fondseckdaten

ISIN: AT0000A1PKL2 – Ausschüttend
AT0000A1PKM0 – Thesaurierend
AT0000A1PKN8 – Vollthesaurierend
Zeichnungsfrist: 11.11. bis 9.12.2016
Fondsstart: 12.12.2016
Erster Rechenwert: EUR 100,-- am 12.12.2016
Ausgabeaufschlag: 3,50 %
Verwaltungsgebühren: Bis zu 0,60 % p.a.
Rücknahmepreis: Errechneter Wert
Geschäftsjahr: 01.12. bis 30.11.
Ausschüttungsdatum: Ab 1.3., erstmals ab 1.3.2018
Depotbank: Erste Group Bank AG
KESt-Kategorie: Endbesteuert für österreichische Privatanleger; die steuerliche Behandlung hängt von der individuellen Situation des jeweiligen Anlegers ab und bezieht sich auf den Rechtsstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Unterlage.
Emittent: ERSTE-SPARINVEST KAG


www.fixed-income.org


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!