YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erste AM legt Fonds für Hybrid- und Nachranganleihen auf

Hybrid- und Nachranganleihen sind im aktuellen Niedrigzinsumfeld besonders interessant

Derzeit suchen viele Investoren nach Investitionsmöglichkeiten, die hohe laufende Erträge liefern können und ein attraktives Chancen-Risikoprofil aufweisen. Der neue Fonds ERSTE BOND CORPORATE PLUS investiert schwerpunktmäßig in Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich mit Investment Grade Rating. Hybridanleihen sind eigenkapitalähnliche, nachrangige1  Unternehmensanleihen. Die Renditen in diesem Segment sind deutlich höher als die von Senior-Anleihen  des gleichen Emittenten. Das Risiko-Ertragsprofil dieser Anleiheklasse kann zwischen Aktien und vorrangig zu bedienenden Senior-Anleihen2 angesiedelt werden. Nachrangige Anleihen sind für Anleger interessant, die einen höheren Ertrag im Vergleich zu Senior-Anleihen erzielen möchten.

Investmentfonds für risikobewusste Anleger
Der ERSTE BOND CORPORATE PLUS ist ein Investmentfonds, der schwerpunktmäßig in Nachranganleihen internationaler Unternehmen mit guter bis sehr guter Bonität (Investment Grade) investiert. Der Fokus liegt dabei auf Euro lautende Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzsektor (Industrie, Versorger). Nachrangige Emissionen von Finanzinstituten können beigemischt werden. Fremdwährungen werden gegenüber dem Euro abgesichert.

Die Investition in Hybridanleihen erfordert spezifisches Know-how. Aufgrund der besonderen Kündigungsrechte des Emittenten gibt es auch spezielle Risiken, die durch eine breite Diversifikation im Fonds deutlich reduziert werden können. Heinz Bednar, Geschäftsführer der Erste AM: „Anleihen-Investments haben bei der Erste Asset Management eine lange Tradition. Der neue ERSTE BOND CORPORATE PLUS ist ein Angebot für risikobewusste Anleger und ergänzt ideal unsere bestehende Produktpalette von Unternehmensanleihenfonds.“

Chance auf attraktive Rendite
Der ERSTE BOND CORPORATE PLUS liegt bis 9. Dezember 2016 zur Zeichnung auf. Bis dahin können erste Einlagen zu 100 Euro je Anteilsschein getätigt werden. Nach Ende der Zeichnungsfrist ist ein Erwerb zum täglich ermittelten Rechenwert möglich. Der Fonds ist in Österreich und Deutschland zum Vertrieb zugelassen und startet am 12. Dezember 2016. Die durchschnittliche Wertpapier-Rendite des geplanten Startportfolios beträgt per per 21. November 2016 etwa 3,6 Prozent3, die mittlere Restlaufzeit des Portfolios liegt bei ca. 5,64 Jahren. Das geplante Startportfolio besteht zu drei Viertel aus Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzsektor und zu einem Viertel aus nachrangigen Bankanleihen (sog. „Tier 2“- Anleihen). Es wird voraussichtlich in fünfzig Investment-Grade-Anleihen von dreißig Emittenten investiert. Unter den Emittenten befinden sich prominente Namen wie Volkswagen, Total, Bayer, OMV und Electricité de France.

Fondseckdaten

ISIN: AT0000A1PKL2 – Ausschüttend
AT0000A1PKM0 – Thesaurierend
AT0000A1PKN8 – Vollthesaurierend
Zeichnungsfrist: 11.11. bis 9.12.2016
Fondsstart: 12.12.2016
Erster Rechenwert: EUR 100,-- am 12.12.2016
Ausgabeaufschlag: 3,50 %
Verwaltungsgebühren: Bis zu 0,60 % p.a.
Rücknahmepreis: Errechneter Wert
Geschäftsjahr: 01.12. bis 30.11.
Ausschüttungsdatum: Ab 1.3., erstmals ab 1.3.2018
Depotbank: Erste Group Bank AG
KESt-Kategorie: Endbesteuert für österreichische Privatanleger; die steuerliche Behandlung hängt von der individuellen Situation des jeweiligen Anlegers ab und bezieht sich auf den Rechtsstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Unterlage.
Emittent: ERSTE-SPARINVEST KAG


www.fixed-income.org


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!