YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erste AM legt Fonds für Hybrid- und Nachranganleihen auf

Hybrid- und Nachranganleihen sind im aktuellen Niedrigzinsumfeld besonders interessant

Derzeit suchen viele Investoren nach Investitionsmöglichkeiten, die hohe laufende Erträge liefern können und ein attraktives Chancen-Risikoprofil aufweisen. Der neue Fonds ERSTE BOND CORPORATE PLUS investiert schwerpunktmäßig in Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich mit Investment Grade Rating. Hybridanleihen sind eigenkapitalähnliche, nachrangige1  Unternehmensanleihen. Die Renditen in diesem Segment sind deutlich höher als die von Senior-Anleihen  des gleichen Emittenten. Das Risiko-Ertragsprofil dieser Anleiheklasse kann zwischen Aktien und vorrangig zu bedienenden Senior-Anleihen2 angesiedelt werden. Nachrangige Anleihen sind für Anleger interessant, die einen höheren Ertrag im Vergleich zu Senior-Anleihen erzielen möchten.

Investmentfonds für risikobewusste Anleger
Der ERSTE BOND CORPORATE PLUS ist ein Investmentfonds, der schwerpunktmäßig in Nachranganleihen internationaler Unternehmen mit guter bis sehr guter Bonität (Investment Grade) investiert. Der Fokus liegt dabei auf Euro lautende Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzsektor (Industrie, Versorger). Nachrangige Emissionen von Finanzinstituten können beigemischt werden. Fremdwährungen werden gegenüber dem Euro abgesichert.

Die Investition in Hybridanleihen erfordert spezifisches Know-how. Aufgrund der besonderen Kündigungsrechte des Emittenten gibt es auch spezielle Risiken, die durch eine breite Diversifikation im Fonds deutlich reduziert werden können. Heinz Bednar, Geschäftsführer der Erste AM: „Anleihen-Investments haben bei der Erste Asset Management eine lange Tradition. Der neue ERSTE BOND CORPORATE PLUS ist ein Angebot für risikobewusste Anleger und ergänzt ideal unsere bestehende Produktpalette von Unternehmensanleihenfonds.“

Chance auf attraktive Rendite
Der ERSTE BOND CORPORATE PLUS liegt bis 9. Dezember 2016 zur Zeichnung auf. Bis dahin können erste Einlagen zu 100 Euro je Anteilsschein getätigt werden. Nach Ende der Zeichnungsfrist ist ein Erwerb zum täglich ermittelten Rechenwert möglich. Der Fonds ist in Österreich und Deutschland zum Vertrieb zugelassen und startet am 12. Dezember 2016. Die durchschnittliche Wertpapier-Rendite des geplanten Startportfolios beträgt per per 21. November 2016 etwa 3,6 Prozent3, die mittlere Restlaufzeit des Portfolios liegt bei ca. 5,64 Jahren. Das geplante Startportfolio besteht zu drei Viertel aus Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzsektor und zu einem Viertel aus nachrangigen Bankanleihen (sog. „Tier 2“- Anleihen). Es wird voraussichtlich in fünfzig Investment-Grade-Anleihen von dreißig Emittenten investiert. Unter den Emittenten befinden sich prominente Namen wie Volkswagen, Total, Bayer, OMV und Electricité de France.

Fondseckdaten

ISIN: AT0000A1PKL2 – Ausschüttend
AT0000A1PKM0 – Thesaurierend
AT0000A1PKN8 – Vollthesaurierend
Zeichnungsfrist: 11.11. bis 9.12.2016
Fondsstart: 12.12.2016
Erster Rechenwert: EUR 100,-- am 12.12.2016
Ausgabeaufschlag: 3,50 %
Verwaltungsgebühren: Bis zu 0,60 % p.a.
Rücknahmepreis: Errechneter Wert
Geschäftsjahr: 01.12. bis 30.11.
Ausschüttungsdatum: Ab 1.3., erstmals ab 1.3.2018
Depotbank: Erste Group Bank AG
KESt-Kategorie: Endbesteuert für österreichische Privatanleger; die steuerliche Behandlung hängt von der individuellen Situation des jeweiligen Anlegers ab und bezieht sich auf den Rechtsstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Unterlage.
Emittent: ERSTE-SPARINVEST KAG


www.fixed-income.org


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!