YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Erste AM legt Fonds für Hybrid- und Nachranganleihen auf

Hybrid- und Nachranganleihen sind im aktuellen Niedrigzinsumfeld besonders interessant

Derzeit suchen viele Investoren nach Investitionsmöglichkeiten, die hohe laufende Erträge liefern können und ein attraktives Chancen-Risikoprofil aufweisen. Der neue Fonds ERSTE BOND CORPORATE PLUS investiert schwerpunktmäßig in Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich mit Investment Grade Rating. Hybridanleihen sind eigenkapitalähnliche, nachrangige1  Unternehmensanleihen. Die Renditen in diesem Segment sind deutlich höher als die von Senior-Anleihen  des gleichen Emittenten. Das Risiko-Ertragsprofil dieser Anleiheklasse kann zwischen Aktien und vorrangig zu bedienenden Senior-Anleihen2 angesiedelt werden. Nachrangige Anleihen sind für Anleger interessant, die einen höheren Ertrag im Vergleich zu Senior-Anleihen erzielen möchten.

Investmentfonds für risikobewusste Anleger
Der ERSTE BOND CORPORATE PLUS ist ein Investmentfonds, der schwerpunktmäßig in Nachranganleihen internationaler Unternehmen mit guter bis sehr guter Bonität (Investment Grade) investiert. Der Fokus liegt dabei auf Euro lautende Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzsektor (Industrie, Versorger). Nachrangige Emissionen von Finanzinstituten können beigemischt werden. Fremdwährungen werden gegenüber dem Euro abgesichert.

Die Investition in Hybridanleihen erfordert spezifisches Know-how. Aufgrund der besonderen Kündigungsrechte des Emittenten gibt es auch spezielle Risiken, die durch eine breite Diversifikation im Fonds deutlich reduziert werden können. Heinz Bednar, Geschäftsführer der Erste AM: „Anleihen-Investments haben bei der Erste Asset Management eine lange Tradition. Der neue ERSTE BOND CORPORATE PLUS ist ein Angebot für risikobewusste Anleger und ergänzt ideal unsere bestehende Produktpalette von Unternehmensanleihenfonds.“

Chance auf attraktive Rendite
Der ERSTE BOND CORPORATE PLUS liegt bis 9. Dezember 2016 zur Zeichnung auf. Bis dahin können erste Einlagen zu 100 Euro je Anteilsschein getätigt werden. Nach Ende der Zeichnungsfrist ist ein Erwerb zum täglich ermittelten Rechenwert möglich. Der Fonds ist in Österreich und Deutschland zum Vertrieb zugelassen und startet am 12. Dezember 2016. Die durchschnittliche Wertpapier-Rendite des geplanten Startportfolios beträgt per per 21. November 2016 etwa 3,6 Prozent3, die mittlere Restlaufzeit des Portfolios liegt bei ca. 5,64 Jahren. Das geplante Startportfolio besteht zu drei Viertel aus Hybridanleihen aus dem Nicht-Finanzsektor und zu einem Viertel aus nachrangigen Bankanleihen (sog. „Tier 2“- Anleihen). Es wird voraussichtlich in fünfzig Investment-Grade-Anleihen von dreißig Emittenten investiert. Unter den Emittenten befinden sich prominente Namen wie Volkswagen, Total, Bayer, OMV und Electricité de France.

Fondseckdaten

ISIN: AT0000A1PKL2 – Ausschüttend
AT0000A1PKM0 – Thesaurierend
AT0000A1PKN8 – Vollthesaurierend
Zeichnungsfrist: 11.11. bis 9.12.2016
Fondsstart: 12.12.2016
Erster Rechenwert: EUR 100,-- am 12.12.2016
Ausgabeaufschlag: 3,50 %
Verwaltungsgebühren: Bis zu 0,60 % p.a.
Rücknahmepreis: Errechneter Wert
Geschäftsjahr: 01.12. bis 30.11.
Ausschüttungsdatum: Ab 1.3., erstmals ab 1.3.2018
Depotbank: Erste Group Bank AG
KESt-Kategorie: Endbesteuert für österreichische Privatanleger; die steuerliche Behandlung hängt von der individuellen Situation des jeweiligen Anlegers ab und bezieht sich auf den Rechtsstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Unterlage.
Emittent: ERSTE-SPARINVEST KAG


www.fixed-income.org


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!