YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA kann Umsatz 2016 leicht steigern, Konzernergebnis weiter negativ

Nettoverschuldung um 2,3 Mio. Euro im Jahr 2016 reduziert

Die ETERNA Mode Holding GmbH veröffentlicht heute den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016. Demnach steigerte ETERNA die Umsatzerlöse um 4,3% auf 101,7 Mio. Euro im Vergleich zu 97,6 Mio. Euro im Vorjahr; der Bruttoumsatz (Umsatz vor Erlösschmälerungen) erhöhte sich um 4,2% auf 106,7 Mio. Euro nach 102,4 Mio. Euro im Vorjahr. Mit einem Wachstum von 5,0% im Inland konnten weitere Marktanteile gewonnen werden, während ETERNA auch im Ausland trotz Russlandkrise und BREXIT den Umsatz um 2,4% steigerte. Wachstumstreiber im Jahr 2016 waren vor allem die eigenkontrollierten Flächen, mit denen ETERNA erneut ein flächenbereinigtes Wachstum erzielte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im Jahr 2016 mit 11,2 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2015: 11,1 Mio. Euro). ETERNA verfügt damit weiterhin über eine im Branchenvergleich hohe EBITDA-Marge von 11,0% (2015: 11,4%).

Des Weiteren konnte ETERNA die Nettoverschuldung per Dezember 2016 um 2,3 Mio. Euro (-4,4%) reduzieren. Damit verringerte sich die Nettoverschuldung im Zeitraum zwischen Januar 2013 und Dezember 2016 um 9,5 Mio. Euro (-16,4%). Das Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2016 in Höhe von -4,5 Mio. Euro (2015: -5,5 Mio. Euro) ist im Wesentlichen durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 6,4 Mio. Euro geprägt, der 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde. Bereinigt um diese Firmenwertabschreibung würde sich ein positives Konzernergebnis von 1,9 Mio. Euro (2015: 0,9 Mio. Euro) ergeben.

Derweil ist die Refinanzierung der Altanleihe 2012/2017, die über eine neue Anleihe sowie ein Schuldscheindarlehen frühzeitig gesichert wurde, nun endgültig abgeschlossen. Am 11. April 2017 wurde der Rückzahlungsbetrag von 102% des Nennwerts der Schuldverschreibungen zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen an die Inhaber der Altanleihe ausbezahlt.

Angesichts der langfristig gesicherten Finanzierung zeigt sich Henning Gerbaulet optimistisch für das laufende Geschäftsjahr 2017: "Die neue Finanzierung verschafft uns durch einen geringeren Kapitaldienst mehr Spielräume, um weitere Investitionen in unsere Marke und Produkte zu tätigen. Zum einen wollen wir das Wholesale-Geschäft durch innovative Partnerkonzepte stärken, indem stationäre Produktangebote mit dem Online-Angebot verknüpft werden. Daneben ist es unser Ziel, durch Investitionen in digitale Konzepte das Like-for-like-Wachstum der eigenkontrollierten Flächen fortzusetzen und damit die Profitabilität je Store zu steigern. Wir sind überzeugt, dass unsere strategischen Maßnahmen sich auch im laufenden Geschäftsjahr positiv auf unser Geschäft auswirken werden." Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet das Unternehmen bei einem Umsatz- und Ergebniswachstum im unteren einstelligen Prozentbereich eine positive Unternehmensentwicklung über dem Schnitt des Gesamtmarktes.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!