YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA kann Umsatz 2016 leicht steigern, Konzernergebnis weiter negativ

Nettoverschuldung um 2,3 Mio. Euro im Jahr 2016 reduziert

Die ETERNA Mode Holding GmbH veröffentlicht heute den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016. Demnach steigerte ETERNA die Umsatzerlöse um 4,3% auf 101,7 Mio. Euro im Vergleich zu 97,6 Mio. Euro im Vorjahr; der Bruttoumsatz (Umsatz vor Erlösschmälerungen) erhöhte sich um 4,2% auf 106,7 Mio. Euro nach 102,4 Mio. Euro im Vorjahr. Mit einem Wachstum von 5,0% im Inland konnten weitere Marktanteile gewonnen werden, während ETERNA auch im Ausland trotz Russlandkrise und BREXIT den Umsatz um 2,4% steigerte. Wachstumstreiber im Jahr 2016 waren vor allem die eigenkontrollierten Flächen, mit denen ETERNA erneut ein flächenbereinigtes Wachstum erzielte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im Jahr 2016 mit 11,2 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2015: 11,1 Mio. Euro). ETERNA verfügt damit weiterhin über eine im Branchenvergleich hohe EBITDA-Marge von 11,0% (2015: 11,4%).

Des Weiteren konnte ETERNA die Nettoverschuldung per Dezember 2016 um 2,3 Mio. Euro (-4,4%) reduzieren. Damit verringerte sich die Nettoverschuldung im Zeitraum zwischen Januar 2013 und Dezember 2016 um 9,5 Mio. Euro (-16,4%). Das Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2016 in Höhe von -4,5 Mio. Euro (2015: -5,5 Mio. Euro) ist im Wesentlichen durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 6,4 Mio. Euro geprägt, der 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde. Bereinigt um diese Firmenwertabschreibung würde sich ein positives Konzernergebnis von 1,9 Mio. Euro (2015: 0,9 Mio. Euro) ergeben.

Derweil ist die Refinanzierung der Altanleihe 2012/2017, die über eine neue Anleihe sowie ein Schuldscheindarlehen frühzeitig gesichert wurde, nun endgültig abgeschlossen. Am 11. April 2017 wurde der Rückzahlungsbetrag von 102% des Nennwerts der Schuldverschreibungen zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen an die Inhaber der Altanleihe ausbezahlt.

Angesichts der langfristig gesicherten Finanzierung zeigt sich Henning Gerbaulet optimistisch für das laufende Geschäftsjahr 2017: "Die neue Finanzierung verschafft uns durch einen geringeren Kapitaldienst mehr Spielräume, um weitere Investitionen in unsere Marke und Produkte zu tätigen. Zum einen wollen wir das Wholesale-Geschäft durch innovative Partnerkonzepte stärken, indem stationäre Produktangebote mit dem Online-Angebot verknüpft werden. Daneben ist es unser Ziel, durch Investitionen in digitale Konzepte das Like-for-like-Wachstum der eigenkontrollierten Flächen fortzusetzen und damit die Profitabilität je Store zu steigern. Wir sind überzeugt, dass unsere strategischen Maßnahmen sich auch im laufenden Geschäftsjahr positiv auf unser Geschäft auswirken werden." Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet das Unternehmen bei einem Umsatz- und Ergebniswachstum im unteren einstelligen Prozentbereich eine positive Unternehmensentwicklung über dem Schnitt des Gesamtmarktes.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!