YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA kann Umsatz 2016 leicht steigern, Konzernergebnis weiter negativ

Nettoverschuldung um 2,3 Mio. Euro im Jahr 2016 reduziert

Die ETERNA Mode Holding GmbH veröffentlicht heute den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016. Demnach steigerte ETERNA die Umsatzerlöse um 4,3% auf 101,7 Mio. Euro im Vergleich zu 97,6 Mio. Euro im Vorjahr; der Bruttoumsatz (Umsatz vor Erlösschmälerungen) erhöhte sich um 4,2% auf 106,7 Mio. Euro nach 102,4 Mio. Euro im Vorjahr. Mit einem Wachstum von 5,0% im Inland konnten weitere Marktanteile gewonnen werden, während ETERNA auch im Ausland trotz Russlandkrise und BREXIT den Umsatz um 2,4% steigerte. Wachstumstreiber im Jahr 2016 waren vor allem die eigenkontrollierten Flächen, mit denen ETERNA erneut ein flächenbereinigtes Wachstum erzielte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im Jahr 2016 mit 11,2 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2015: 11,1 Mio. Euro). ETERNA verfügt damit weiterhin über eine im Branchenvergleich hohe EBITDA-Marge von 11,0% (2015: 11,4%).

Des Weiteren konnte ETERNA die Nettoverschuldung per Dezember 2016 um 2,3 Mio. Euro (-4,4%) reduzieren. Damit verringerte sich die Nettoverschuldung im Zeitraum zwischen Januar 2013 und Dezember 2016 um 9,5 Mio. Euro (-16,4%). Das Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2016 in Höhe von -4,5 Mio. Euro (2015: -5,5 Mio. Euro) ist im Wesentlichen durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 6,4 Mio. Euro geprägt, der 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde. Bereinigt um diese Firmenwertabschreibung würde sich ein positives Konzernergebnis von 1,9 Mio. Euro (2015: 0,9 Mio. Euro) ergeben.

Derweil ist die Refinanzierung der Altanleihe 2012/2017, die über eine neue Anleihe sowie ein Schuldscheindarlehen frühzeitig gesichert wurde, nun endgültig abgeschlossen. Am 11. April 2017 wurde der Rückzahlungsbetrag von 102% des Nennwerts der Schuldverschreibungen zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen an die Inhaber der Altanleihe ausbezahlt.

Angesichts der langfristig gesicherten Finanzierung zeigt sich Henning Gerbaulet optimistisch für das laufende Geschäftsjahr 2017: "Die neue Finanzierung verschafft uns durch einen geringeren Kapitaldienst mehr Spielräume, um weitere Investitionen in unsere Marke und Produkte zu tätigen. Zum einen wollen wir das Wholesale-Geschäft durch innovative Partnerkonzepte stärken, indem stationäre Produktangebote mit dem Online-Angebot verknüpft werden. Daneben ist es unser Ziel, durch Investitionen in digitale Konzepte das Like-for-like-Wachstum der eigenkontrollierten Flächen fortzusetzen und damit die Profitabilität je Store zu steigern. Wir sind überzeugt, dass unsere strategischen Maßnahmen sich auch im laufenden Geschäftsjahr positiv auf unser Geschäft auswirken werden." Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet das Unternehmen bei einem Umsatz- und Ergebniswachstum im unteren einstelligen Prozentbereich eine positive Unternehmensentwicklung über dem Schnitt des Gesamtmarktes.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!