YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ETERNA: Umsatz im ersten Quartal leicht rückläufig, EBITDA-Marge 8,9%

Die ETERNA Mode Holding GmbH, traditionsreicher und innovativer Hemden- und Blusenhersteller mit einer der führenden Hemdenmarken in Deutschland, informiert über die Zwischenergebnisse nach den ersten drei Monaten 2017. Demnach liegen die Umsätze mit 25,4 Mio. Euro um 0,9% unter dem Vorjahresquartal (Q1 2016: 25,7 Mio. Euro). Die Exportumsätze konnten dabei um 4,1% zum Vorjahr gesteigert werden trotz Russlandkrise und BREXIT. Die Inlandsumsätze verringerten sich hingegen um 3,0% hauptsächlich aufgrund erwartungsgemäßer Lieferverschiebungen in das zweite Quartal, um über die Gesamtsaison aktuelle Ware am Point of Sale (POS) zeigen zu können. Mit den eigenkontrollierten Flächen konnte ETERNA ein mittleres einstelliges Like-for-like-Plus generieren und liegt damit deutlich über der Marktentwicklung.

Im ersten Quartal 2017 erzielte ETERNA ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 2,3 Mio. Euro (Q1 2016: 2,8 Mio. Euro) und verfügt damit weiterhin über eine im Branchenvergleich hohe EBITDA-Marge von 8,9%. Die EBITDA-Entwicklung im ersten Quartal ist durch die planmäßige Lieferverschiebung und den damit verbundenen Umsatzrückgang sowie auf Aufwendungen für weiteres Wachstum zurückzuführen. So hat sich der Bestand der Retail-Stores im Vergleich zum 31.03.2016 um zwei erhöht. Durch intensivierte Vertriebs- und Werbemaßnahmen stiegen ebenfalls die operativen Kosten. So erhöhten sich die Fixkosten ohne Abschreibungen und Sonderaufwendungen in Summe um 0,5 Mio. Euro.

Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter der ETERNA Mode Holding GmbH, kommentiert: „ETERNA konnte drei Jahre in Folge den Umsatz- und das operative Ergebnis in einem herausfordernden Marktumfeld steigern. Dies belegt den Erfolg unserer ganzheitlichen Strategie. Die Modernisierung der Kollektion und der Markenrelaunch tragen Früchte, was sich unter anderem in ausgezeichneten Flächenkennzahlen bei unseren Fachhandelspartnern zeigt. Wir werden deshalb die Strategie weiterhin konsequent umsetzen und unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken. Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte wird das für weiteres Wachstum sorgen. Zudem konnte durch die abgeschlossene Refinanzierung der Kapitaldienst erfolgreich reduziert werden, was uns langfristig mehr Spielräume für weitere strategische Wachstumsinvestitionen ermöglicht.“

Im Zuge der Refinanzierung verringerte sich das Konzernergebnis im ersten Quartal um 2,5 Mio. Euro und liegt bei -3,4 Mio. Euro. Hierin sind Refinanzierungskosten in Höhe von 2,9 Mio. Euro enthalten. Zudem ist das Konzernergebnis durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 1,6 Mio. Euro geprägt, der 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde. Bereinigt um die planmäßige Firmenwertabschreibung und den Refinanzierungskosten resultiert ein positives Konzernergebnis in Höhe von 1,1 Mio. Euro, welches um 0,3 Mio. Euro über dem Vorjahr liegt.

Die liquiden Mittel in Höhe von 42,3 Mio. Euro per 31.03.2017 liegen aufgrund der Refinanzierung um 39,0 Mio. Euro deutlich über Vorjahr. Dieser Effekt gleicht sich durch die zwischenzeitlich vollständige Rückzahlung der Altanleihe im April 2017 wieder aus. Die Nettoverschuldung konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,8 Mio. Euro reduziert werden (-1,5%).

Für das laufende Geschäftsjahr 2017 zeigt sich Henning Gerbaulet optimistisch: „ETERNA ist gut gerüstet, was sich in positiven Auftragseingängen wiederspiegelt. Wir sehen insbesondere in der zweiten Jahreshälfte Potenzial für Ergebnisverbesserungen. Für das Geschäftsjahr 2017 erwarten wir daher weiterhin ein Umsatz- und Ergebniswachstum im unteren einstelligen Prozentbereich und damit erneut Wachstum über dem Schnitt des Gesamtmarktes.“

http://www.fixed-income.org/  (Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)
------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!