YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA: Umsatz im ersten Quartal leicht rückläufig, EBITDA-Marge 8,9%

Die ETERNA Mode Holding GmbH, traditionsreicher und innovativer Hemden- und Blusenhersteller mit einer der führenden Hemdenmarken in Deutschland, informiert über die Zwischenergebnisse nach den ersten drei Monaten 2017. Demnach liegen die Umsätze mit 25,4 Mio. Euro um 0,9% unter dem Vorjahresquartal (Q1 2016: 25,7 Mio. Euro). Die Exportumsätze konnten dabei um 4,1% zum Vorjahr gesteigert werden trotz Russlandkrise und BREXIT. Die Inlandsumsätze verringerten sich hingegen um 3,0% hauptsächlich aufgrund erwartungsgemäßer Lieferverschiebungen in das zweite Quartal, um über die Gesamtsaison aktuelle Ware am Point of Sale (POS) zeigen zu können. Mit den eigenkontrollierten Flächen konnte ETERNA ein mittleres einstelliges Like-for-like-Plus generieren und liegt damit deutlich über der Marktentwicklung.

Im ersten Quartal 2017 erzielte ETERNA ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 2,3 Mio. Euro (Q1 2016: 2,8 Mio. Euro) und verfügt damit weiterhin über eine im Branchenvergleich hohe EBITDA-Marge von 8,9%. Die EBITDA-Entwicklung im ersten Quartal ist durch die planmäßige Lieferverschiebung und den damit verbundenen Umsatzrückgang sowie auf Aufwendungen für weiteres Wachstum zurückzuführen. So hat sich der Bestand der Retail-Stores im Vergleich zum 31.03.2016 um zwei erhöht. Durch intensivierte Vertriebs- und Werbemaßnahmen stiegen ebenfalls die operativen Kosten. So erhöhten sich die Fixkosten ohne Abschreibungen und Sonderaufwendungen in Summe um 0,5 Mio. Euro.

Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter der ETERNA Mode Holding GmbH, kommentiert: „ETERNA konnte drei Jahre in Folge den Umsatz- und das operative Ergebnis in einem herausfordernden Marktumfeld steigern. Dies belegt den Erfolg unserer ganzheitlichen Strategie. Die Modernisierung der Kollektion und der Markenrelaunch tragen Früchte, was sich unter anderem in ausgezeichneten Flächenkennzahlen bei unseren Fachhandelspartnern zeigt. Wir werden deshalb die Strategie weiterhin konsequent umsetzen und unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken. Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte wird das für weiteres Wachstum sorgen. Zudem konnte durch die abgeschlossene Refinanzierung der Kapitaldienst erfolgreich reduziert werden, was uns langfristig mehr Spielräume für weitere strategische Wachstumsinvestitionen ermöglicht.“

Im Zuge der Refinanzierung verringerte sich das Konzernergebnis im ersten Quartal um 2,5 Mio. Euro und liegt bei -3,4 Mio. Euro. Hierin sind Refinanzierungskosten in Höhe von 2,9 Mio. Euro enthalten. Zudem ist das Konzernergebnis durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 1,6 Mio. Euro geprägt, der 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde. Bereinigt um die planmäßige Firmenwertabschreibung und den Refinanzierungskosten resultiert ein positives Konzernergebnis in Höhe von 1,1 Mio. Euro, welches um 0,3 Mio. Euro über dem Vorjahr liegt.

Die liquiden Mittel in Höhe von 42,3 Mio. Euro per 31.03.2017 liegen aufgrund der Refinanzierung um 39,0 Mio. Euro deutlich über Vorjahr. Dieser Effekt gleicht sich durch die zwischenzeitlich vollständige Rückzahlung der Altanleihe im April 2017 wieder aus. Die Nettoverschuldung konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,8 Mio. Euro reduziert werden (-1,5%).

Für das laufende Geschäftsjahr 2017 zeigt sich Henning Gerbaulet optimistisch: „ETERNA ist gut gerüstet, was sich in positiven Auftragseingängen wiederspiegelt. Wir sehen insbesondere in der zweiten Jahreshälfte Potenzial für Ergebnisverbesserungen. Für das Geschäftsjahr 2017 erwarten wir daher weiterhin ein Umsatz- und Ergebniswachstum im unteren einstelligen Prozentbereich und damit erneut Wachstum über dem Schnitt des Gesamtmarktes.“

http://www.fixed-income.org/  (Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)
------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Nicola Mai, Ökonom und Analyst für Staatsanleihen, PIMCO

Noch sind nicht alle Details geklärt, dennoch zeichnet sich nun nach wochenlangen Verhandlungen ein recht klares Bild des Handels­abkommens zwischen…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Der Markt für grüne Anleihen wird zunehmend zu einer eigen­ständigen Asset­klasse, die allmählich auch welt­weit an Bedeu­tung gewinnt. Mit einem…
Weiterlesen
Investment

Finanzintermediäre, Vermögensverwalter und institutionelle Anleger erhalten Zugang zum 1,4 Billionen US-Dollar großen CLO-Markt

PGIM, der globale Vermögens­verwalter der US-amerika­nischen Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU), gibt die Auflage des UCITS PGIM Global AAA CLO…
Weiterlesen
Investment
Michael Browne vom Franklin Templeton Institute kommentiert die Zoll­einigung zwischen der EU und den USA:Der Deal ist eine gute Nachricht, da er…
Weiterlesen
Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!