YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eurizon gründet Tochtergesellschaft für Investments in alternative Assetklassen

Eurizon, der Assetmanager der Intesa Sanpaolo Gruppe, hat heute die Eurizon Capital Real Asset SGR vorgestellt, ein neues Unternehmen, das auf alternative Anlageklassen spezialisiert ist und sich auf die Realwirtschaft konzentriert. Das Unternehmen nahm am 31. Dezember 2019 seine Tätigkeit auf.

Das Projekt sieht die Entwicklung eines einzigartigen Angebots für alternative Investitionen auf dem privaten Markt vor, um die zusätzlichen Renditebedürfnisse unserer privaten und institutionellen Kunden zu befriedigen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum mit Investitionen zum direkten Nutzen der Unternehmen zu unterstützen. Die Initiative ist Teil der Umsetzung des Geschäftsplans 2018–2021 der Intesa Sanpaolo Gruppe und stellt eine der Säulen d es Wachstums der Asset-Management-Abteilung dar. Sie stärkt das Engagement von Eurizon zur Unterstützung der Realwirtschaft nach den erfolgreichen RIP- und ELTIF-Initiativen.

Eurizon ist in dieser Anlageklasse bereits mit einem Team von Experten für strukturierte Finanzen, die sich der Verwaltung alternativer Vermögenswerte und der Schaffung spezialisierter ABS- und Leveraged-Loans-Produkte widmen, aktiv. Auch angesichts der Schritte, die Eurizon bereits unternommen hat, und angesichts des strategischen Charakters des Marktes für „alternative Produkte“ hat das Unternehmen beschlossen, diese Richtung fortzusetzen und das Coverage illiquider Investments zu verstärken.

Zur bestmöglichen Nutzung des Know-hows auf dem Markt der alternativen Anlageklassen, haben die Asset-Management- und die Versicherungsabteilung der Intesa Sanpaolo Gruppe die Eurizon Capital Real Asset gegründet. Dieses Joint Venture, welches zu 51% im Besitz von Eurizon Capital SGR und zu 49% im Besitz von Intesa Sanpaolo Vita ist, dient seinen Kunden als ausgesprochenes Expertenzentrum im Bereich der alternativen Private Market Investments. Das neue Unternehmen nahm seine Tätigkeit am 31. Dezember 20 19 mit einem Vermögen von 3,4 Milliarden Euro auf, das es im Auftrag der Intesa Sanpaolo Vita verwaltet.

Das Team besteht aus 10 Fachleuten mit besonderen Kompetenzen in den Bereichen Private Equity, Private Debt, Infrastruktur und Immobilien.

Die Eurizon Capital Real Asset SGR wird Mandate und alternative Investmentfonds (AIFs) für die Versicherungsabteilung, institutionelle Investoren, Family Offices und Kunden des Private Banking und die Abteilung Banca dei Territori einrichten und verwalten. Das neue Unternehmen verfügt durch die Auswahl anderer AIFs und Co-Investitionen, die sich auf Private Equity, Unternehmensschulden, Infrastruktur und Immobilien konzentrieren, über Fachwissen im Bereic h Multi-Manager-Investments.

Tommaso Corcos, Geschäftsführer von Eurizon , bekräftigt: „Alternative Anlagen nehmen weiterhin eine erfreuliche Entwicklung, und wir erwarten, dass sie einen zunehmenden Anteil an den weltweiten Sparanlagen einnehmen werden. Heute ist der italienische Markt für diese Art von Investitionen in die Segmente Institutionelle Investments, Family Offices und Private Banking noch zu wenig durchdrungen. Aus strategischer Sicht jedoch“, so Corcos weiter, „basiert die Schaffung einer auf diesem Geschäft konzentrierten Struktur durch Eurizon auf dem gestiegenen Interesse an dieser Art von Anlageklasse in einem Marktumfeld, in dem die langfristigen Aussichten niedrige – in vielen Fällen sogar negative – Rendit en aufweisen und dazu führen, dass Alternativen als zusätzliche und diversifizierte Renditequelle im Vergleich zum traditionellen Portfolioaufbau in Betracht gezogen werden.“

https://www.fixed-income.org/

(Foto: Tommaso Corcos
© Eurizon)


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!