YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eurizon: Nur auf hohe Renditen zu schauen, könnte eine gefährliche Strategie sein

Yasmine Ravaï, Portfoliomanagerin des Eurizon Fund - SLJ Local Emerging Market Debt, gibt einen Ausblick auf Anleihen aus Schwellenländern in lokalen Währungen:

- Chinas Wirtschaftswachstum dürfte sich ihrer Einschätzung nach verlangsamen
- Polnische Anleihen kombinieren stabile Währung mit Safe-Haven-Status
- Untergewichtet in südafrikanischen und brasilianischen Papieren
- Türkei zwar verlockend, erfordert aber große Vorsicht

Nach Einschätzung von Yasmine Ravaï, Portfoliomanagerin des rund 1,3 Milliarden Euro schweren Eurizon Fund - SLJ Local Emerging Market Debt1, wird sich die chinesische Wirtschaft im zweiten Halbjahr wohl nicht allzu kräftig erholen. „Pekings Politik ist derzeit auf den Abbau der Verschuldung und die Bereinigung des Schattenbankensystems ausgerichtet. Daher ist es unvermeidlich, dass sich das Wachstum verlangsamt. Vergrößert wird das Problem durch den weiter schwelenden Handelskonflikt mit den USA“, sagt sie. Vor diesem Hintergrund erwartet sie, dass sich die chinesische Wirtschaft in den kommenden Monaten weniger in Form eines „V“, sondern eher in Form eines „L“ entwickeln wird.

Positiv für China und andere Schwellenländer sei hingegen die seit Januar auf einen gemäßigteren Kurs eingeschwenkte US-Notenbank, was den Dollar tendenziell schwäche. Doch auch dies habe eine Kehrseite. Denn die Bereitschaft der Federal Reserve, notfalls ihre Geldpolitik wieder zu lockern, habe ihre Ursache in der nachlassenden Dynamik der US- und der Weltwirtschaft, was wiederum negativ für die Emerging Markets sei.

„Unter dem Strich sind die Rahmenbedingungen für die Schwellenländer also herausfordernd“, sagt die Portfoliomanagerin, deren Anlageschwerpunkt Lokalwährungsanleihen aus den Emerging Markets sind. Vor diesem Hintergrund sei es eine gefährliche Strategie, dass sich viele Vermögensverwalter bei der Auswahl der Schuldtitel für ihre Fonds fast ausschließlich von der Höhe der Renditen leiten ließen. „Das hat schon in der Vergangenheit oftmals für Traumata bei vielen Investoren gesorgt, die im Krisenfall nicht mehr aus diesen Positionen herausgekommen sind“, sagt sie.

Für geeigneter hält sie eine zweiteilige Strategie. „In einem ersten Schritt betrachten wir Top-down eine Reihe globaler Faktoren. Am wichtigsten ist dabei die Geldpolitik der US-Notenbank und deren Auswirkung auf den Dollar. Denn unserer Erfahrung nach kommen etwa 75 Prozent der Wertentwicklung aus der Währung“, erklärt die Portfoliomanagerin. Hinzu komme die Bottom-up-Analyse lokaler Themen und einzelner Emittenten. 

Entsprechend ist der Eurizon Fund - SLJ Local Emerging Market Debt derzeit etwa in polnischen Anleihen übergewichtet. „Der Zloty ist stabil und Papiere aus Polen haben von ihrem Status als sichere Häfen profitiert“, erklärt Ravaï. Untergewichtet ist der Fonds hingegen bei Anleihen aus Südafrika und Brasilien. Türkische Papiere seien wegen ihrer außerordentlich hohen Renditen zwar sehr attraktiv, so lange sich die Währung nicht bewege. Allerdings sei der Markt fast völlig zusammengebrochen, weshalb man sehr vorsichtig agieren müsse. „Daher haben wir uns dort lediglich am kurzen Ende positioniert“, sagt die Portfoliomanagerin abschließend.

Der Eurizon Fund - SLJ Local Emerging Market Debt Z (LU1529956952) weist in Euro gerechnet zum 30. Juni 2019 eine Wertentwicklung seit Jahresbeginn von 9,24 Prozent auf (gegenüber der Benchmark Performance von 9,14 Prozent).

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Yasmine Ravaï © Eurizon)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!