YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Europäische Anleihen überzeugen mit Kurspotenzial

Abnehmender Inflationsdruck, attraktive Nominalzinsen, verbesserte Kapitalquoten und hohe Zinsen sprechen für Bankanleihen

Die wirtschaftlichen Aussichten im Euroraum werden aktuell durch ein weiterhin schwaches Wachstum sowie abnehmende Inflationssorgen dominiert. „Eine rückläufige Inflation in Kombination mit einem schwächeren konjunkturellen Umfeld ist in der Regel sehr positiv für die Kursentwicklung von Anleihen. Deshalb erachten wir europäische Anleihen als eine interessante Anlageoption“, erklären Gerd Rendenbach und Hakem Saidi-Merella, die beiden Portfoliomanager des BayernInvest Renten Europa-Fonds.

Mit Blick auf die kommenden Monate bestehe die realistische Möglichkeit für Zinssenkungen – wodurch die Preise von Anleihen profitieren könnten. Nachdem das Renditeniveau von Anleihen durch die massiven Käufe internationaler Zentralbanken in den vergangenen Jahren deutlich zu niedrig gewesen sei, habe sich das in den vergangenen 18 Monaten signifikant verändert. Investoren erhielten in Form eines höheren Zinses nun wieder eine Risikoprämie für Rentenanlagen.

Bankensektor zeigt sich stabil

Wichtig sei in diesem weiterhin sehr volatilen Umfeld ein aktives Management. Um Marktchancen nutzen zu können, komme es vor allem auf das richtige Timing an.

„Bei der Zinskurve zeichnet sich perspektivisch eine deutliche Versteilerung ab. Gleichzeitig dürften die Kredit-Ausfallraten moderat bleiben. Beides zusammen beflügelt vor allem den Finanzbereich", so Rendenbach und Saidi-Merella. Gemessen an ihrem Rating würden Bankanleihen einen deutlichen Aufschlag gegenüber vergleichbaren Unternehmensanleihen aufweisen. Da sich die Kapitalquoten europäischer Banken seit der Finanzkrise über viele Jahre hinweg sukzessive verbessert hätten, seien sie nun widerstandsfähiger gegenüber Krisenszenarien. Hinzu kämen die höheren Erlöse der Banken aufgrund wieder positiver Zinsen. Somit sei der sehr hohe laufende Zins von soliden Bankanleihen eine interessante Investmentmöglichkeit. Auch nachrangige Anleihen, sogenannte Subordinated Bonds, ertragsstarker europäischer Banken und Versicherungsunternehmen mit hoher Kuponsicherheit böten derzeit ein attraktives Rendite-Risiko-Profil.

BayernInvest:
Als Asset Manager und deutscher ESG-Spezialist bietet die BayernInvest maßgeschneiderte Anlage- und Risikomanagement-Konzepte, eine professionelle Fondsverwaltung sowie ein marktführendes Nachhaltigkeitsreporting. Über die Alternative Investment-Plattform der BayernInvest Luxembourg S.A. werden auch komplexe Anlagestrategien im Bereich der Alternativen Anlageklassen umgesetzt. Mit einem verwalteten Volumen von rund 90 Mrd. Euro (Stand: 31.1.2024) und als 100%ige Tochter der BayernLB ist die BayernInvest regional verwurzelt mit dem Blick auf das internationale Marktgeschehen. Wir machen Nachhaltigkeit profitabel. Und Profitabilität nachhaltig.

www.fixed-income.org
Foto: Gerd Rendenbach © BayernInvest


 

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!