YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Europäische Anleihen überzeugen mit Kurspotenzial

Abnehmender Inflationsdruck, attraktive Nominalzinsen, verbesserte Kapitalquoten und hohe Zinsen sprechen für Bankanleihen

Die wirtschaftlichen Aussichten im Euroraum werden aktuell durch ein weiterhin schwaches Wachstum sowie abnehmende Inflationssorgen dominiert. „Eine rückläufige Inflation in Kombination mit einem schwächeren konjunkturellen Umfeld ist in der Regel sehr positiv für die Kursentwicklung von Anleihen. Deshalb erachten wir europäische Anleihen als eine interessante Anlageoption“, erklären Gerd Rendenbach und Hakem Saidi-Merella, die beiden Portfoliomanager des BayernInvest Renten Europa-Fonds.

Mit Blick auf die kommenden Monate bestehe die realistische Möglichkeit für Zinssenkungen – wodurch die Preise von Anleihen profitieren könnten. Nachdem das Renditeniveau von Anleihen durch die massiven Käufe internationaler Zentralbanken in den vergangenen Jahren deutlich zu niedrig gewesen sei, habe sich das in den vergangenen 18 Monaten signifikant verändert. Investoren erhielten in Form eines höheren Zinses nun wieder eine Risikoprämie für Rentenanlagen.

Bankensektor zeigt sich stabil

Wichtig sei in diesem weiterhin sehr volatilen Umfeld ein aktives Management. Um Marktchancen nutzen zu können, komme es vor allem auf das richtige Timing an.

„Bei der Zinskurve zeichnet sich perspektivisch eine deutliche Versteilerung ab. Gleichzeitig dürften die Kredit-Ausfallraten moderat bleiben. Beides zusammen beflügelt vor allem den Finanzbereich", so Rendenbach und Saidi-Merella. Gemessen an ihrem Rating würden Bankanleihen einen deutlichen Aufschlag gegenüber vergleichbaren Unternehmensanleihen aufweisen. Da sich die Kapitalquoten europäischer Banken seit der Finanzkrise über viele Jahre hinweg sukzessive verbessert hätten, seien sie nun widerstandsfähiger gegenüber Krisenszenarien. Hinzu kämen die höheren Erlöse der Banken aufgrund wieder positiver Zinsen. Somit sei der sehr hohe laufende Zins von soliden Bankanleihen eine interessante Investmentmöglichkeit. Auch nachrangige Anleihen, sogenannte Subordinated Bonds, ertragsstarker europäischer Banken und Versicherungsunternehmen mit hoher Kuponsicherheit böten derzeit ein attraktives Rendite-Risiko-Profil.

BayernInvest:
Als Asset Manager und deutscher ESG-Spezialist bietet die BayernInvest maßgeschneiderte Anlage- und Risikomanagement-Konzepte, eine professionelle Fondsverwaltung sowie ein marktführendes Nachhaltigkeitsreporting. Über die Alternative Investment-Plattform der BayernInvest Luxembourg S.A. werden auch komplexe Anlagestrategien im Bereich der Alternativen Anlageklassen umgesetzt. Mit einem verwalteten Volumen von rund 90 Mrd. Euro (Stand: 31.1.2024) und als 100%ige Tochter der BayernLB ist die BayernInvest regional verwurzelt mit dem Blick auf das internationale Marktgeschehen. Wir machen Nachhaltigkeit profitabel. Und Profitabilität nachhaltig.

www.fixed-income.org
Foto: Gerd Rendenbach © BayernInvest


 

Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!