YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Europäische institutionelle Investoren setzen auf Rendite mit Wirkung

Erstes Closing des Allianz Impact Investment Fund

Mit dem ersten Closing des Allianz Impact Investment Fund (AIIF) hat Allianz Global Investors (AllianzGI) am 2. April 2020 die ersten institutionellen Investoren aus Deutschland, Skandinavien und Österreich aufgenommen. Der Fonds investiert primär in Zielgesellschaften in Europa und OECD-Ländern, die eine in positive ökologische und/oder soziale Wirkung generieren und deren Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einzahlen. Das finale Closing wird für das vierte Quartal 2020 erwartet.

Die Zielprojekte des AIIF finden Martin Ewald, Lead Portfolio Manager Impact Investments, und sein Team in Europa und beispielsweise in Bereichen wie Energie-Effizienz, dem sozialen Wohnungsbau, dem Gesundheitswesen, in der nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft sowie im Bereich Recycling. Ewald sagt: „Unsere Kunden suchen nicht nur nach stabilen Erträgen in zinslosen Zeiten, sondern sie möchten mit ihren Investments auch aktiv zur Weiterentwicklung der internationalen Nachhaltigkeitsstandards beitragen. Mit dieser Ausrichtung des AIIF sind wir momentan noch in einer Marktnische unterwegs, aber das dürfte sich in den kommenden Jahren ändern.“

Die Wirkung der einzelnen Projekte, in die das Team voraussichtlich ab Sommer investiert, wird auf der Grundlage definierter Kennzahlen gemessen. Die Fortschritte sowie einschlägige Marktentwicklungen werden einem unabhängigen „Impact Council“, dem auch ausgewählte Investoren angehören, regelmäßig vorgestellt und über die zehnjährige Laufzeit des Fonds an alle Investoren berichtet. Um die Renditeperspektiven nicht zu verwässern, fixiert Allianz Global Investors das Zielvolumen des ersten Impact Fonds auf 200 Millionen mit einer Maximalgrenze bei 300 Millionen Euro. Beim ersten Closing haben Investoren bereits rund ein Drittel der Maximalsumme gezeichnet. Das Fondsvermögen wird sowohl über Eigen- als auch Fremdkapitalinstrumente investiert.

„Impact Investments sind nach unserer Überzeugung eine der relevantesten Anlageformen, die sowohl nachhaltige finanzielle Rendite als auch nachhaltige Ergebnisse für die Umwelt und die Gesellschaft erzielen“, erklärt Beatrix Anton-Grönemeyer, Chief Sustainability Officer. „Immer mehr Kunden wollen ihre Portfolios in nachhaltige, sinnhafte und rentable Anlagen diversifizieren und somit langfristig stabile Renditen erwirtschaften. Unsere erfahrenen Teams können die ganze Bandbreite der Möglichkeiten nutzen und neue Trends frühzeitig und professionell umsetzen. Der AIIF ist ein gutes Beispiel, wie wir Notwendigkeit und Anspruch sinnvoll verknüpfen konnten.“

Martin Ewald hat aktiv am Auf- und Ausbau der Allianz Renewable Energy Fondsfamilie (AREF) mitgewirkt und ist Co-Chair des Infrastructure Advisory Committee der Organisation Principles for Responsible Investments (PRI). Gemeinsam mit der Allianz und der KfW Entwicklungsbank hat das Allianz Global Investors Impact Investments Team im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) im November letzten Jahres zusätzlich auch den geschlossenen Dachfonds „AfricaGrow“ aufgelegt, der Start-Ups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen in Afrika Eigenkapital zur Verfügung stellt. Dieses Produkt ist für neue Kundengelder geschlossen.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Martin Ewald © Allianz Global Investors)


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!