YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB wird Zinssenkungszyklus fortsetzen / Europäische festverzinsliche Wertpapiere attraktiv / Kommentare von Franklin Templeton

Den aktuellen Zins­ent­scheid der EZB kommen­tieren William Vaughan, Associate Portfolio Manager bei Brandy­wine Global, Teil von Franklin Templeton und David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:

Kombination aus schwachem Wirt­schafts­wachstum und niedrigen Inflations­raten
William Vaughan, Associate Portfolio Manager bei Brandywine Global, Teil von Franklin Templeton kommentiert:

Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen heute gesenkt, was auf eine Kombination aus schwachem Wirtschaftswachstum und niedrigen Inflationsraten zurückzuführen ist.  Die jüngsten Indikatoren des Einkaufsmanagerindex (PMIS) spiegeln diese Schwäche wider, wobei viele Sektoren einen Rückgang oder eine Stagnation verzeichnen, was die wichtigsten Herausforderungen für die Region verdeutlicht. Interessanterweise deutet die jüngste Kreditumfrage der EZB auf einen robusten Kreditimpuls hin, was darauf hindeutet, dass die Banken trotz des langsamen Wirtschaftswachstums bereit sind, mehr Kredite zu vergeben, was Investitionen und Konsum ankurbeln könnte. Wenn die EZB die Zinssenkung vorantreibt, wird sie wahrscheinlich versuchen, die aktuelle Dynamik zu nutzen, um eine Erholung der Wirtschaftstätigkeit zu unterstützen, auch wenn die Inflation weiterhin ein Problem darstellt. Dieser doppelte Fokus spiegelt den Versuch der Zentralbanken wider, das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Förderung des Wachstums und der Kontrolle der Inflation vor einem unvorhersehbaren Hintergrund zu steuern.

Europäische festverzinsliche Wertpapiere attraktiv
David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton, zu dem weiteren EZB-Ausblick:

Angesichts des langsamen Wachstums in ganz Europa wird die EZB ihren Zinssenkungszyklus bis Mitte 2025 auf unter 2% fortsetzen. Mit Blick auf den Dezember wird erwartet, dass die EZB die Zinssätze erneut um 25 Basispunkte senkt, um dem langsamen Wirtschaftswachstum und der unter dem Zielwert liegenden Inflation weiterhin entgegenzuwirken. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass sich die Inflation gegen Ende 2024 wieder erholen könnte, was die EZB dazu veranlassen könnte, in ihrem Zinssenkungszyklus einen vorsichtigeren Ansatz zu wählen. Dies könnte jedoch als Fehler angesehen werden, da die Inflation 2025 wieder unter das Ziel sinken und Zinssenkungen weiter unterstützen wird. Vor diesem geldpolitischen Hintergrund erscheinen europäische festverzinsliche Wertpapiere attraktiv, da es für einige Zeit eine unterstützende Zentralbank geben dürfte.

www.fixed-income.org 
Foto: David Zahl (Quelle: Franklin Templeton)


 

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!