YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Faire Bewertung der europäischen Hochzinsanleihen“

Kommentar von Ian Spreadbury, Manager des Fidelity European High Yield Fund

"Trotz erneuten Gegenwinds durch die Konjunktur ist der Markt für Hochzinsanleihen stabil geblieben. Das lag an zwei Faktoren: Den hohen Geldzuflüssen durch die Investoren auf der Suche nach Zinsen und den stabilen Fundamentaldaten der Unternehmen. Letztere verbessern sich trotz ungünstiger makroökonomischer Daten, weil die Unternehmen ihre Schulden abbauen. So handeln sie eher im Sinne der Inhaber von Anleihen als der Aktionäre. Es wird sicherlich auch wieder andere Rahmenbedingungen geben, aber bis dahin bieten Hochzinsanleihen eine gute Rendite.

Im Durchschnitt lassen sich am Markt aktuell ca. 7,3% erzielen. Auf Basis der Spreads ist die Verzinsung von Hochzinsanleihen im Vergleich zu Staatsanleihen und Investment Grade-Anleihen sehr attraktiv. Die Spreads befinden sich wieder nah an den historischen Durchschnittswerten (569 Basispunkte über deutschen Staatsanleihen). Das ist der Grund, weshalb ich von fairen Bewertungen am Markt spreche.

Ein weiterer Grund für meine positive Einschätzung sind die Ausfallraten. Die Ratingagenturen prognostizieren für die kommenden zwölf Monate einen Rückgang der Raten von aktuell 3,5% auf 1,0%. Die Berechnungen von Fidelity kommen zu einem ähnlichen Ergebnis. Nachdem sich jedoch die einflussreichen Parameter schnell ändern können, rechne ich eher mit Raten von knapp über 1%. Im Vergleich zu den letzten Jahren ist das sehr gering, 2009 lagen sie zum Beispiel noch bei 12%.

Auch Angebot und Nachfrage scheinen im Gleichgewicht zu sein. 2010 haben sich viele Unternehmen am High-Yield-Markt refinanziert, der Rekord bei den Emissionen aus dem Vorjahr konnte dieses Jahr sogar noch einmal überboten werden. Trotz der geringen Liquidität am Markt war im Sommer ein stabiler Strom an Neuemissionen zu beobachten. Es gab einige besonders attraktive Emissionen in den letzten Monaten, an denen wir teilnehmen konnten und die nun über ihrem Ausgabepreis gehandelt werden. Durch unsere guten Beziehungen zu den Verantwortlichen werden wir häufig schon vor den Emissionen um Rat gebeten. Das ist natürlich auch für unser eigenes Research sehr hilfreich.

Die Nachfrage war bisher so stark, dass das Angebot aufgefangen wurde. Das niedrige Zinsumfeld stützt diese Entwicklung. Solange die Nachfrage so stark bleibt, gehe ich nicht davon aus, dass ein zu geringes Angebot die Kurse steigen lässt und so die Erträge zu Fall bringen wird.

Die Auswirkungen von Basel III auf den Hochzinsmarkt lassen sich heute noch nicht genau abschätzen. Es herrscht zurzeit Unklarheit, wie Banken und Regulierungsbehörden die neuen Regeln interpretieren werden.“




Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!