YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fed schließt Zinserhöhungen vorerst aus - Weiterhin zwei Zinssenkungen 2024 erwartet - Märkte reagieren erleichtert

von David Page, Head of Macro Research, AXA Investment Managers

Auf der Sitzung der Fed merkte Jerome Powell an, dass die Fed möglicherweise auch eine Lockerung der Geldpolitik in Betracht ziehen müsste, falls sich der Arbeitsmarkt unerwartet abschwächen sollte – eine Ansicht, die mit der besseren Risikoabwägung der Fed im Hinblick auf ihre Mandate übereinstimmt. Der Fed-Vorsitzende wies zudem erneut die Annahme zurück, dass der Zeitpunkt der Wahlen Einfluss auf die Entscheidung der Fed haben würde, die Zinsen zu senken.

Unsere Meinung nach signalisierte die Sitzung eine abwartende Haltung, insbesondere weil sie auf weitere Prognosen verzichtete. Die Fed ist deutlich von ihrer Position vom März abgerückt, als sie drei Zinssenkungen in diesem Jahr prognostizierte. Sie wird nun die Entwicklung der Daten abwarten, um festzulegen, wann mit ersten Zinssenkungen begonnen werden kann. Zugleich machte Powell aber auch deutlich, dass die Fed zum jetzigen Zeitpunkt Zinserhöhungen ausschließt.

Wir erwarten nun zwei Zinssenkungen in diesem Jahr und bleiben zugleich bei unserer Prognose von drei weiteren Senkungen 2025.

Die Märkte schienen erleichtert auf die Entscheidung der Fed reagiert zu haben – vielleicht aus Sorge vor einer noch härteren Haltung als dem gemäßigten Ton von Powell. In der Folge wurden die Chancen für Zinssenkungen in diesem Jahr wurde höher eingeschätzt, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Senkung im September von 50 Prozent auf 65 Prozent und die Wahrscheinlichkeit von zwei Senkungen in diesem Jahr von unter zehn Prozent auf nahezu 30 Prozent stieg.

www.fixed-income.org
Foto: David Page © AXA Investment Managers


 

Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!