YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes: Finanzmärkte sind noch nicht ganz über den Berg

Wöchentlich fassen die zwei Anlageexperten Eoin Murray und Geir Lode von Federated Hermes die neuesten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Investments zusammen. Heute schauen sie sich einerseits an, wie gestresst die Finanzmärkte aktuell sind und bewerten andererseits die derzeitige Situation für die Anleger.

Eoin Murray, Head of Investment bei Federated Hermes:

„Im Moment scheinen die Märkte für jeden etwas bereitzuhalten. Optimisten betrachten eine künftige unkonventionelle Geldpolitik lediglich als die treibende Kraft, die zu einer Erholung von den Ende März verzeichneten Tiefständen bei Risikoanlagen führt. Doch auf dem Markt gibt es auch etwas für Pessimisten: Gold, der traditionell sichere Hafen, ist ebenfalls einer der stärksten Performer der letzten Zeit. Wie können wir also abschätzen, welche der beiden Ansichten sich längerfristig durchsetzen wird?

Ein möglicher Leitfaden stammt von der St. Louis Fed, die zu den Federal Reserve Banken gehört. Um Anlegern zu helfen, die Bedingungen an den Finanzmärkten auf wöchentlicher Basis zu beobachten, veröffentlicht die St. Louis Fed einen Markt-Stress-Index. Dieser geht bis auf das Jahr 1993 zurück und beinhaltet sieben Zinssätze, sechs Renditespreads und fünf weitere Indikatoren, die mit Hilfe der Hauptkomponentenanalyse ein Maß für den allgemeinen Finanzmarktstress liefern.

Das aktuelle Niveau deutet darauf hin, dass die Fed die Finanzmärkte vor einem Zusammenbruch bewahrt hat, wir aber trotzdem noch nicht ganz über den Berg sind.“

Geir Lode, Head of Global Equities bei Federated Hermes:

„Die Coronavirus-Pandemie hat zu einer noch viel größeren Unsicherheit unter den Anlegern geführt, wenn es aktuell darum geht, zukünftige Unternehmensgewinne vorherzusagen. Die Pandemie hat ebenso ein Umfeld geschaffen, das qualifizierte von marginalen Anlegern trennt. Sowohl der U.S. Empire Manufacturing Index als auch der Verbraucherindex verzeichneten in dieser Woche historische Rückgänge und übertrafen dabei jegliche Erwartungen. Zudem ist die Spanne der Analystenerwartungen für das Wachstum in China (von - 28,9 auf +4 Prozent) - über die vergangenen Freitag berichtet wurde - die größte, die wir je beobachtet haben.

Die Investmentbank JP Morgan rechnet damit, dass die Gewinne weltweit in der ersten Hälfte des Jahres 2020 um 70 Prozent niedriger sein werden und sich vor dem Jahr 2022 auch nicht normalisieren werden. Wir sind überzeugt, dass Anleger nun die Vorteile der negativen Stimmung nutzen können, um ein Portfolio aus nachhaltigen, wachsenden Unternehmen zu sehr attraktiven Bewertungen aufzubauen.“

Über Federated Hermes:
Federated Hermes ist ein führender globaler Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von 575,9 Milliarden Dollar (per 31. Dezember 2019). Geleitet von unserer Überzeugung, dass verantwortungsbewusstes Investieren der beste Weg ist, um langfristig Wohlstand zu schaffen, umfassen unsere Anlagelösungen 135 Strategien aus den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative/private Märkte, Multi-Asset und Liquiditätsmanagement sowie eine Reihe von separat verwalteten Depots. Wir bieten erstklassiges aktives Investmentmanagement sowie Engagement-Dienstleistungen für mehr als 11.000 Institutionen und Finanzintermediäre. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen, Regierungsbehörden, Versicherungsgesellschaften, Stiftungen und Trusts, Banken und Broker/Händler. Mit Hauptsitz in Pittsburgh beschäftigt Federated Hermes rund 1.900 Mitarbeiter, unter anderem in London, New York, Boston und weiteren Büros weltweit. Nähere Informationen finden Sie unter FederatedHermes.com. Diese Mitteilung wurde vom internationalen Geschäft von Federated Hermes verteilt.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Eoin Murray
© Federated Hermes)


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!