YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes Marktkommentar: Heißgelaufen auf Kredit?

Marktupdate von Lewis Grant, Senior Global Equities Portfolio Manager und Silvia Dall’Angelo, Senior Economist. Diesmal: Alle Augen auf die Fed. Nullzinsausblick bis 2023 mit steigenden Inflationserwatungen und wirtschaftlicher Erholung – überhitzt nun die Wirtschaft?

Lewis Grant, Senior Global Equities Portfolio Manager:

„Trotz Prognosen einer starken wirtschaftlichen Erholung und steigender Inflationserwartungen hat die Fed einen Nullzinsausblick bis mindestens 2023 angekündigt. Die Entscheidung ließ den NASDAQ-Index in die Höhe schnellen. Steigende Inflationserwartungen und gedämpfte Zinssätze mögen paradox erscheinen. Aber: Blicken wir auf China – das Land hat sich von der Pandemie fast erholt, zugleich nur wenig tatsächliche Inflation verzeichnet.

Gegensätzliche Kräfte: Wachstum bei Growth – Erholung im Value-Bereich

Das Signal einer längeren Niedrigzinsphase durch die Zentralbanken bedeutete in der Vergangenheit Rückenwind für Risikoanlagen – wobei Growth-Titel besonders davon profitierten. Die rekordverdächtigen fiskalischen Stimulierungsmaßnahmen und die sich beschleunigende Einführung von Impfstoffen boten jedoch starke Unterstützung für angeschlagene Value-Titel. Diese gegensätzlichen Marktdynamiken haben ein extrem schwieriges Umfeld geschaffen. Wir können zwar nicht mit Bestimmtheit sagen, ob sich Value auf Kosten von Growth durchsetzen wird, aber es ist klar: Die unterstützende Dynamik ist für eine solche Umkehrung in einigen Regionen stärker als in anderen – insbesondere in jenen, in denen die Einführung von Impfstoffen beschleunigt wurde, wie in Großbritannien.“

Silvia Dall'Angelo, Senior Economist:

„Die Entwicklung der Geldpolitik und ihre Wechselwirkungen mit den Finanzmärkten standen diese Woche im Mittelpunkt, wobei alle Augen auf die Sitzung der US-Notenbank Fed gerichtet waren. Die Fed folgte dem Beispiel der EZB in der Vorwoche. Dies ist etwas überraschend, wenn man bedenkt, dass die Fed mit einem viel besseren Wirtschaftsausblick für die USA konfrontiert ist, der durch kräftige fiskalische Anreize und erhebliche Fortschritte bei der Einführung von Impfstoffen gestützt wird.

Während die Fed den kurzfristigen Wachstumsschub – bedingt durch diese Faktoren – anerkannte, klang sie entschlossen, sicherzustellen, dass für die langsamere Erholung des Arbeitsmarktes angesichts der anhaltenden „beträchtlichen Risiken“ durch die Pandemie ausreichend monetäre Unterstützung vorhanden ist. Nach dem Anstieg der Renditen am Donnerstagmorgen zu urteilen, befürchten die Finanzmärkte, dass die Fed die Risiken einer überhitzten Wirtschaft und einer ausufernden Inflation zu locker sehen könnte.

Die Volatilität an den Anleihemärkten wird sich wahrscheinlich fortsetzen, angeheizt durch die vage Reaktion der Fed: Im Rahmen ihrer kürzlich verabschiedeten Make-up-Strategie strebt die Fed eine über dem Ziel liegende Inflation „für einige Zeit“ an. Aber es gibt keine Klarheit darüber – die Frage bleibt: Mit welchem Ausmaß der Inflationssteigerung fühlt sie sich wohl – und für wie lange?“

www.fixed-income.org
Foto: Lewis Grant
© Federated Hermes


Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!