YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes Marktkommentar: Heißgelaufen auf Kredit?

Marktupdate von Lewis Grant, Senior Global Equities Portfolio Manager und Silvia Dall’Angelo, Senior Economist. Diesmal: Alle Augen auf die Fed. Nullzinsausblick bis 2023 mit steigenden Inflationserwatungen und wirtschaftlicher Erholung – überhitzt nun die Wirtschaft?

Lewis Grant, Senior Global Equities Portfolio Manager:

„Trotz Prognosen einer starken wirtschaftlichen Erholung und steigender Inflationserwartungen hat die Fed einen Nullzinsausblick bis mindestens 2023 angekündigt. Die Entscheidung ließ den NASDAQ-Index in die Höhe schnellen. Steigende Inflationserwartungen und gedämpfte Zinssätze mögen paradox erscheinen. Aber: Blicken wir auf China – das Land hat sich von der Pandemie fast erholt, zugleich nur wenig tatsächliche Inflation verzeichnet.

Gegensätzliche Kräfte: Wachstum bei Growth – Erholung im Value-Bereich

Das Signal einer längeren Niedrigzinsphase durch die Zentralbanken bedeutete in der Vergangenheit Rückenwind für Risikoanlagen – wobei Growth-Titel besonders davon profitierten. Die rekordverdächtigen fiskalischen Stimulierungsmaßnahmen und die sich beschleunigende Einführung von Impfstoffen boten jedoch starke Unterstützung für angeschlagene Value-Titel. Diese gegensätzlichen Marktdynamiken haben ein extrem schwieriges Umfeld geschaffen. Wir können zwar nicht mit Bestimmtheit sagen, ob sich Value auf Kosten von Growth durchsetzen wird, aber es ist klar: Die unterstützende Dynamik ist für eine solche Umkehrung in einigen Regionen stärker als in anderen – insbesondere in jenen, in denen die Einführung von Impfstoffen beschleunigt wurde, wie in Großbritannien.“

Silvia Dall'Angelo, Senior Economist:

„Die Entwicklung der Geldpolitik und ihre Wechselwirkungen mit den Finanzmärkten standen diese Woche im Mittelpunkt, wobei alle Augen auf die Sitzung der US-Notenbank Fed gerichtet waren. Die Fed folgte dem Beispiel der EZB in der Vorwoche. Dies ist etwas überraschend, wenn man bedenkt, dass die Fed mit einem viel besseren Wirtschaftsausblick für die USA konfrontiert ist, der durch kräftige fiskalische Anreize und erhebliche Fortschritte bei der Einführung von Impfstoffen gestützt wird.

Während die Fed den kurzfristigen Wachstumsschub – bedingt durch diese Faktoren – anerkannte, klang sie entschlossen, sicherzustellen, dass für die langsamere Erholung des Arbeitsmarktes angesichts der anhaltenden „beträchtlichen Risiken“ durch die Pandemie ausreichend monetäre Unterstützung vorhanden ist. Nach dem Anstieg der Renditen am Donnerstagmorgen zu urteilen, befürchten die Finanzmärkte, dass die Fed die Risiken einer überhitzten Wirtschaft und einer ausufernden Inflation zu locker sehen könnte.

Die Volatilität an den Anleihemärkten wird sich wahrscheinlich fortsetzen, angeheizt durch die vage Reaktion der Fed: Im Rahmen ihrer kürzlich verabschiedeten Make-up-Strategie strebt die Fed eine über dem Ziel liegende Inflation „für einige Zeit“ an. Aber es gibt keine Klarheit darüber – die Frage bleibt: Mit welchem Ausmaß der Inflationssteigerung fühlt sie sich wohl – und für wie lange?“

www.fixed-income.org
Foto: Lewis Grant
© Federated Hermes


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!