YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes Marktkommentar: Zykliker meiden - mit Defensiven der Krise trotzen

Wöchentlich fassen die zwei Anlageexperten Eoin Murray und Geir Lode von Federated Hermes die neuesten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Geldanlage zusammen. Diesmal: Was bedeuten die Aufwärtsbewegungen an den Märkten – und warum Banken aktuell einen guten Job machen.

Eoin Murray, Head of Investment bei Federated Hermes:

„Wie Anfang April beschrieben, gehe ich davon aus, dass die gegenwärtige Pandemiekrise in den Volkswirtschaften und Finanzmärkten drei Phasen durchlaufen wird. Ein anfänglicher Schock, bei dem die Märkte kapitulieren und die Politik mit einer Auswahl diverser Maßnahmen reagiert. Gefolgt von einer Phase des weiteren Verständnisses, in der wir trügerische Marktrallyes erwarten sollten, da Effekte zweiter und dritter Ordnung erst einmal verarbeitet werden. Und schließlich folgt eine postvirale Erholung.

Wir befinden uns weiterhin fest in Phase zwei und haben in den letzten Wochen eine oder vielleicht eine von mehreren Bärenmarktrallyes erlebt. Die Geschichte lehrt uns, dass nach einem Rückgang um mindestens 20 Prozent die durchschnittlichen Renditen im nächsten Jahr wieder ansteigen. Doch diese Annahme vernachlässigt die zahlreichen Ergebnisse mit einer großen Verzerrung nach unten. 
Es dauert typischerweise auch lange, bis die Märkte ihren Höhepunkt wieder erreichen, insbesondere wenn der Ausverkauf vorab besonders umfassend war.

Darüber hinaus haben alle wichtigen Bärenmärkte früher auch nicht nachhaltige Aufwärtsbewegungen erlebt, die letztendlich zu neuen Tiefstständen geführt haben – wobei diese Aufwärtsrallyes durchschnittlich +18,5 Prozent mit sich brachten. Es liegt also noch ein weiter Weg vor uns, bis sich der Markt vollständig erholt hat, aber natürlich werden sich auf diesem Weg auch Chancen bieten.“

Geir Lode, Head of Global Equities bei Federated Hermes:

„Die Dividenden- bzw. Gewinnsaison steht nun vor der Tür. Es überrascht nicht, dass ein starker Rückgang der Quartalszahlen zu verzeichnen war. Dabei wird gerade viel über die Abschaffung von Gewinnprognosen diskutiert, was aber einen deutlichen Mangel an Transparenz sowohl auf der Angebots- als auch Nachfrageseite darstellen würde. Im Gegensatz zur Finanzkrise spielen die Banken unterdessen eine positivere Rolle. Sie unterstützen Unternehmen und Einzelpersonen durch Schuldenerlassprogramme beim Überleben und begrenzen gleichzeitig den Verlust von Arbeitsplätzen im eigenen Betrieb.

Vor diesem Hintergrund haben die Märkte angezogen. Dennoch meiden Anleger weiterhin Zykliker. Die großen, defensiven Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die von der Krise profitieren, rund um Testverfahren, Pharma und Online-Handel, schneiden hingegen weiterhin relativ gut ab.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Eoin Murray
© Federated Hermes)


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!