YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum Group setzt profitablen Wachstumskurs im ersten Halbjahr fort

Umsatzstärkstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte

Die Ferratum Group, ein Pionier für mobile Mikrokredite in Europa, hat heute die Zahlen für das erste Halbjahr 2014 veröffentlicht. Mit Umsatzerlösen in Höhe von rund 31 Mio. Euro verbuchte Ferratum das insgesamt erfolgreichste Halbjahr der Firmengeschichte und konnte gleichzeitig die Profitabilität des Unternehmens weiter steigern. Dabei zeichnete die konsequente Umsetzung der Unternehmensstrategie verantwortlich für die Fortführung des Wachstumstrends.

Mit der erfolgreichen Expansion in neue Märkte sowie der Erweiterung des Produktportfolios ist es der Ferratum Group im zweiten Quartal 2014 gelungen, den Kundenstamm um 48,0% im Jahresvergleich auf insgesamt 2,4 Mio. Kunden zu erhöhen (Q2 2013: 1,7 Mio. Kunden). Zusätzlich wirkten sich die Investitionen in ein optimiertes Risikomanagementsystem positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Group aus. Die Umsatzerlöse der Ferratum Group stiegen von 27,0 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013 auf 30,8 Mio. Euro im Berichtszeitraum 2014. Daneben konnte das operative Ergebnis (EBIT) deutlich um 42,2% auf 5,3 Mio. Euro gesteigert werden (H1 2013: 3,7 Mio. Euro). Die EBIT-Marge von 17,2% unterstreicht dabei den profitablen Wachstumskurs der Ferratum Group (H1 2013: 13,8%). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich ebenfalls deutlich um 55,0% auf 3,6 Mio. Euro (H1 2013: 2,3 Mio. Euro); hieraus resultiert eine EBT-Marge von 11,8% nach 8,7% im ersten Halbjahr 2013. Entsprechend positiv gestaltete sich das Konzernergebnis mit 3,0 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2014 nach 2,0 Mio. Euro im Berichtszeitraum des Vorjahres.

Jorma Jokela, Gründer und CEO der Ferratum Group, zeigt sich mit der aktuellen Entwicklung sehr zufrieden: "Wir freuen uns, dass wir die Wachstumsdynamik fortführen konnten. Mit rund 31 Mio. Euro haben wir einen neuen Umsatzrekord nach dem ersten Halbjahr aufgestellt. Wir sehen uns daher in dem von uns eingeschlagenen Weg bestätigt und werden unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter verfolgen. Entsprechend optimistisch blicken wir auf die zweite Hälfte des Jahres."

Kontinuierlich hat Ferratum im Berichtszeitraum an der Stärkung und dem Ausbau der Position auf den internationalen Märkten gearbeitet und entscheidende Weichen für eine auch weiterhin nachhaltig profitable Entwicklung gelegt: Im ersten Halbjahr gelang Ferratum erfolgreich der Markteintritt in Deutschland und Rumänien. Die im vergangenen Jahr erfolgreich in die Group integrierte EU-Banklizenz der Tochtergesellschaft Ferratum Bank Ltd. konnte im zweiten Quartal in Estland und Lettland sowie Bulgarien (im Juli) etabliert werden und den bestehenden Geschäftsbetrieb in diesen Ländern mit den Möglichkeiten einer Bank verbessern. Damit bietet die Bank ihre Leistungen seit der Geschäftsaufnahme im Jahr 2013 bereits in fünf EU-Staaten an. Zur Finanzierung der Expansion wurden Teile aus der in Deutschland begebenen Unternehmensanleihe verwendet.

Im ersten Halbjahr 2014 hat die Ferratum Group zudem ihr Produktportfolio erfolgreich diversifiziert. Neben den etablierten Mikrokrediten bietet Ferratum nun auch Ratenkredite (PlusLoan) mit größeren Kreditsummen und längerer Laufzeit an. Insbesondere das 2013 eingeführte Kreditlimit-Produkt (Credit Limit) erzielte Ergebnisse, die die ursprünglichen Erwartungen bereits übertroffen haben. Seit dem zweiten Quartal 2014 bietet Ferratum dieses Produkt mit flexiblen Tilgungsmodalitäten in zwei weiteren Ländern und damit in insgesamt nun drei Märkten an. Für das zweite Halbjahr 2014 plant das Unternehmen die Produkteinführung in weitern internationalen Märkten.

Gleichzeitig hat Ferratum das eigene Risikomanagementsystem weiter gestärkt. Eine neue Software der finnische Tochtergesellschaft Personal Big Data Oy gewährleistet eine umfangreichen Analyse der Kundendaten und trägt damit zu einem verbesserten Risikomanagement bei. Dies schlägt sich in einer verringerten Anzahl an Kreditausfällen nieder. Zudem wurde ein neues Customer-Relationship-Management System (CRM) etabliert, um die Neukundenakquise sowie die dauerhafte Kundenpflege zu verbessern. Über die optimierte Benutzerfreundlichkeit insbesondere für mobile Endgeräte soll die Kundenzufriedenheit nachhaltig gesteigert werden.

www.fixed-income.org

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!