YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum Group setzt profitablen Wachstumskurs im ersten Halbjahr fort

Umsatzstärkstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte

Die Ferratum Group, ein Pionier für mobile Mikrokredite in Europa, hat heute die Zahlen für das erste Halbjahr 2014 veröffentlicht. Mit Umsatzerlösen in Höhe von rund 31 Mio. Euro verbuchte Ferratum das insgesamt erfolgreichste Halbjahr der Firmengeschichte und konnte gleichzeitig die Profitabilität des Unternehmens weiter steigern. Dabei zeichnete die konsequente Umsetzung der Unternehmensstrategie verantwortlich für die Fortführung des Wachstumstrends.

Mit der erfolgreichen Expansion in neue Märkte sowie der Erweiterung des Produktportfolios ist es der Ferratum Group im zweiten Quartal 2014 gelungen, den Kundenstamm um 48,0% im Jahresvergleich auf insgesamt 2,4 Mio. Kunden zu erhöhen (Q2 2013: 1,7 Mio. Kunden). Zusätzlich wirkten sich die Investitionen in ein optimiertes Risikomanagementsystem positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Group aus. Die Umsatzerlöse der Ferratum Group stiegen von 27,0 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013 auf 30,8 Mio. Euro im Berichtszeitraum 2014. Daneben konnte das operative Ergebnis (EBIT) deutlich um 42,2% auf 5,3 Mio. Euro gesteigert werden (H1 2013: 3,7 Mio. Euro). Die EBIT-Marge von 17,2% unterstreicht dabei den profitablen Wachstumskurs der Ferratum Group (H1 2013: 13,8%). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich ebenfalls deutlich um 55,0% auf 3,6 Mio. Euro (H1 2013: 2,3 Mio. Euro); hieraus resultiert eine EBT-Marge von 11,8% nach 8,7% im ersten Halbjahr 2013. Entsprechend positiv gestaltete sich das Konzernergebnis mit 3,0 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2014 nach 2,0 Mio. Euro im Berichtszeitraum des Vorjahres.

Jorma Jokela, Gründer und CEO der Ferratum Group, zeigt sich mit der aktuellen Entwicklung sehr zufrieden: "Wir freuen uns, dass wir die Wachstumsdynamik fortführen konnten. Mit rund 31 Mio. Euro haben wir einen neuen Umsatzrekord nach dem ersten Halbjahr aufgestellt. Wir sehen uns daher in dem von uns eingeschlagenen Weg bestätigt und werden unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter verfolgen. Entsprechend optimistisch blicken wir auf die zweite Hälfte des Jahres."

Kontinuierlich hat Ferratum im Berichtszeitraum an der Stärkung und dem Ausbau der Position auf den internationalen Märkten gearbeitet und entscheidende Weichen für eine auch weiterhin nachhaltig profitable Entwicklung gelegt: Im ersten Halbjahr gelang Ferratum erfolgreich der Markteintritt in Deutschland und Rumänien. Die im vergangenen Jahr erfolgreich in die Group integrierte EU-Banklizenz der Tochtergesellschaft Ferratum Bank Ltd. konnte im zweiten Quartal in Estland und Lettland sowie Bulgarien (im Juli) etabliert werden und den bestehenden Geschäftsbetrieb in diesen Ländern mit den Möglichkeiten einer Bank verbessern. Damit bietet die Bank ihre Leistungen seit der Geschäftsaufnahme im Jahr 2013 bereits in fünf EU-Staaten an. Zur Finanzierung der Expansion wurden Teile aus der in Deutschland begebenen Unternehmensanleihe verwendet.

Im ersten Halbjahr 2014 hat die Ferratum Group zudem ihr Produktportfolio erfolgreich diversifiziert. Neben den etablierten Mikrokrediten bietet Ferratum nun auch Ratenkredite (PlusLoan) mit größeren Kreditsummen und längerer Laufzeit an. Insbesondere das 2013 eingeführte Kreditlimit-Produkt (Credit Limit) erzielte Ergebnisse, die die ursprünglichen Erwartungen bereits übertroffen haben. Seit dem zweiten Quartal 2014 bietet Ferratum dieses Produkt mit flexiblen Tilgungsmodalitäten in zwei weiteren Ländern und damit in insgesamt nun drei Märkten an. Für das zweite Halbjahr 2014 plant das Unternehmen die Produkteinführung in weitern internationalen Märkten.

Gleichzeitig hat Ferratum das eigene Risikomanagementsystem weiter gestärkt. Eine neue Software der finnische Tochtergesellschaft Personal Big Data Oy gewährleistet eine umfangreichen Analyse der Kundendaten und trägt damit zu einem verbesserten Risikomanagement bei. Dies schlägt sich in einer verringerten Anzahl an Kreditausfällen nieder. Zudem wurde ein neues Customer-Relationship-Management System (CRM) etabliert, um die Neukundenakquise sowie die dauerhafte Kundenpflege zu verbessern. Über die optimierte Benutzerfreundlichkeit insbesondere für mobile Endgeräte soll die Kundenzufriedenheit nachhaltig gesteigert werden.

www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!