YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Fixed Income Monatsbericht: Taktische Anlagechancen in Spanien und Italien

Andrea Iannelli ist Investment Director für Anleihen bei Fidelity International. Er erläutert, warum er aktuell taktische Anlagechancen bei italienischen und spanischen Staatsanleihen sieht.

„Im Juni kündigte die Europäische Zentralbank (EZB) wie vom Markt erwartet die Beendigung ihrer quantitativen Lockerungen zum Jahresende an. Zudem wird sie ihre monatlichen Anleihenkäufe ab September um die Hälfte auf 15 Milliarden Euro halbieren.

Die für Anleger spannende Frage ist nun, wann die EZB mit Zinserhöhungen beginnt. Ein sich abschwächender Konjunkturausblick und eine klare Erwartungssteuerung der Währungshüter veranlassten die Märkte, nun erst im Dezember 2019 mit der ersten Zinsstraffung zu rechnen. Das entspricht auch unserer Erwartung.

Für Bundesanleihen fällt es schwer, einen rosigen Ausblick zu zeichnen. Denn die Renditen sind niedrig, gemessen an fundamentalen Bewertungskennzahlen wie etwa den nominalen BIP-Erwartungen. Aus unserer Sicht könnten daher höhere Renditen drohen, weshalb wir zu einer kurzen Duration raten. Allerdings dürften die steile Renditekurve und die schwelenden politischen Risiken in Italien einen möglichen Ausverkauf bei deutschen Bundesanleihen im Zaum halten.

An der Euro-Peripherie haben wir in der Schwächephase im zweiten Quartal aus taktischen Gründen unser Engagement bei italienischen Staatsanleihen verstärkt. An der Übergewichtung Spaniens halten wir fest. In Italien werden die Marktkräfte auch weiterhin stabilisierend wirken, holen sie doch die neue Regierungskoalition mit ihrer Politik der Extreme auf den Boden der Tatsachen zurück. Während die Märkte die Wahrscheinlichkeit für vorgezogene Neuwahlen wohl unterschätzen, haben sie eine Verschlechterung der Haushaltslage weitgehend in den Kursen italienischer Staatsanleihen eingepreist.

Im Investment-Grade-Segment ist die Verschuldungsrate leicht gesunken und sind die Zinsdeckungsquoten der Unternehmen hoch. Aber diese beiden Kennzahlen reagieren empfindlich auf die Wachstumsdynamik und dürften sich daher in der zweiten Jahreshälfte verschlechtern. Derweil könnte an den Kreditmärkten die Spätphase des Zyklus beginnen.

Alles in allem bleibt Europa unsere bevorzugte Region, wenn es um Anlagen in Unternehmensanleihen geht. Allerdings haben sich die für sie sprechenden Gründe umgekehrt: Denn nun schwächen sich die Fundamentaldaten der Unternehmen ab, während ihre Bewertungen attraktiver werden.“

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Andrea Iannelli © Fidelity International)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!