YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity International lanciert ESG-Fondsfamilie

Ausbau der Fidelity-Nachhaltigkeitsfonds-Palette durch drei ESG-Aktien- und zwei ESG-Rentenfonds

Fidelity International legt eine Nachhaltigkeitsfonds-Familie auf, die drei Aktien- und zwei Rentenfonds umfasst. Alle Fonds verfolgen eine ESG-Strategie, das heißt, sie berücksichtigen Umwelt-, Sozial-Kriterien und Aspekte einer guten Unternehmensführung.

Die Nachhaltigkeitsfonds verfolgen entweder einen Best-in-Class- oder einen Themenansatz. Die Best-in-Class-Fonds investieren gezielt in Unternehmen, die sich von ihren Wettbewerbern durch eine starke ESG-Bilanz abheben. Die nachhaltigen Themenfonds richten ihren Fokus auf Firmen, die mit ihren Dienstleistungen oder Produkten dazu beitragen, Herausforderungen in puncto Nachhaltigkeit zu meistern oder einen Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt zu schaffen.

Aktuell umfasst die neue Nachhaltigkeitsfonds-Familie zwei Themenfonds auf die Anlagethemen Wasser und Abfallmanagement sowie die CO2-Reduktion und drei Best-in-Class-Fonds.

Die Anlagestrategie aller Nachhaltigkeitsfonds stützt sich auf die drei Säulen aktives Engagement, Ausschlusskriterien und eigenes Research von Fidelity. Damit kombiniert der Anlageansatz strenge Ausschlusskriterien mit dem Fokus von Fidelity auf einen konstruktiven Dialog mit Unternehmen und Emittenten. Ziel der Strategie ist, dass die Unternehmen, in die die Fonds investiert, Nachhaltigkeitsstandards einhalten und sich in einer Weise verhalten, die mit den Werten einer verantwortungsbewussten Anlage vereinbar ist.

Die Nachhaltigkeitsfonds profitieren von detaillierten Unternehmensanalysen der mehr als 180 Fidelity-Analysten und dem Know-how des spezialisierten ESG-Teams. In die Analysen fließen auch die kürzlich eingeführten Nachhaltigkeitsratings von Fidelity ein. Dieser neue zukunftsgerichtete Ratingansatz unterteilt das Anlageuniversum in 99 Teilsektoren mit branchenspezifischen Kriterien, anhand derer der Emittent mit seinen Wettbewerbern verglichen wird. Die vergebenen Ratings reichen von A bis E.

Jenn-Hui Tan, Leiter des Bereichs Stewardship and Sustainable Investing bei Fidelity International, kommentiert die Auflegung der Fondsreihe: „Als verantwortungsbewusste Investoren sind wir überzeugt, dass wir das Risiko-Renditeprofil für unsere Kunden verbessern können, indem wir in Unternehmen mit hohen Nachhaltigkeitsstandards investieren. Seit Langem sind ESG-Faktoren ein wesentlicher Bestandteil unseres Investmentprozesses. Die neuen ESG-Fonds sind der nächste Schritt zu einer nachhaltigen Anlage. Mit ihnen reagieren wir auf die weltweit steigende Nachfrage unserer Kunden nach verantwortungsbewussten Investments.

Durch unsere engen Kontakte zu Entscheidern in Unternehmen können wir eine zukunftsorientierte Sicht auf die Faktoren entwickeln, die sich auf die ESG-Bilanz eines Emittenten auswirken. Dies haben wir unlängst durch die Einführung unserer eigenen Nachhaltigkeitsratings weiter optimiert. Sie werden den Entscheidungsprozess unserer Fondsmanager merklich verbessern. So können wir uns noch stärker darauf konzentrieren, für unsere Anleger langfristig nachhaltige Ergebnisse zu erwirtschaften.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Jenn-Hui Tan © Fidelity)

------------------------------------------------------------
-Anzeige-
CrowdTuesday – September 19, 2019 – Frankfurt
„Europaen crowdfunding trends in equity and lending“
The event will take place on Thursday, September 19, 2:00-6:30 p.a. at
Sofitel Frankfurt Opera, Konferenzraum Le Marais 2
https://eurocrowd.org/2019/09/03/crowdtuesday-european-crowdfunding-trends-in-equity-and-lending-19-september-2019-frankfurt/
------------------------------------------------------------


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!