YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fidelity: Kommentar zum Ausgang der Wahl in den Niederlanden

Zum Ausgang der Wahl in den Niederlanden senden wir Ihnen einen Kommentar von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International:

-Gut für Europa und die Eurozone
-Schlechtes Zeichen für Le Pen
-Investmentblick auf europäische Aktien kann lohnen

Europa ist gezeichnet von hohen politischen Unsicherheiten: Brexit, ein erstarkter Nationalismus in einigen europäischen Ländern bis hin zu den Wahlen in den Niederlanden, Frankreich sowie Deutschland. Als Folge dieser Unsicherheit haben Investoren immer stärker Kapital aus Europa abgezogen und vor allem in den USA allokiert.

Mit dem Ausgang der Wahl in den Niederlanden entfällt nun ein erster Unsicherheitsfaktor. Das unerwartet schwache Abschneiden der Freiheitspartei von Geert Wilders ist damit eine gute Nachricht für die Euroländer. Als sich ein klarer Sieg für Mark Ruttes rechtsliberale VVD abzeichnete, legte der Euro zu. Auch für die Märkte ist der Ausgang positiv. Allerdings dürfte eine Koalition aus drei Parteien keine Mehrheit im Parlament zustande bringen, weshalb mit langwierigen Verhandlungen für eine Regierungsbildung zu rechnen ist.

Nun werden die Märkte ihren Fokus auf Frankreich richten. Dort geht von der Kandidatur der rechtsextremen Marine Le Pen ohne Zweifel die größere Gefahr aus. Ungeachtet einer möglichen Signalwirkung des Votums der Niederländer für Frankreich sind die hohe Wahlbeteiligung und das starke Umschwenken der Wähler zurück zur politischen Mitte für Marine Le Pen ein schlechtes Zeichen. Erschwerend kommt hinzu, dass das französische Präsidentschaftswahlsystem zusätzliche Hürden für einen Sieg der Rechtsextremen in Frankreich aufgebaut hat. Das Wahlergebnis in den Niederlanden könnte jedenfalls den Wendepunkt des scheinbar unaufhaltsamen Aufstiegs der Populisten in diesem Jahr markieren.

Anleger sollten daher den Investmentblick wieder auf europäische Aktien richten. Die Fundamentaldaten verbessern sich zunehmend, die Gewinne steigen. Relativ gesehen sind die Bewertungen jedoch sehr günstig. Die Makro-Daten für Europa sind überraschend gut, die Konjunktur ist insgesamt sehr solide und die Volatilität derzeit niedrig. Je mehr die politischen Unsicherheitsfaktoren abgehakt werden, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Investoren wieder verstärkt Kapital in Europa allokieren. Daher kann sich ein Einstieg in diese Investmentregion zum jetzigen Zeitpunkt lohnen. 

http://www.fixed-income.org/
   (Foto: Carsten Roemheld © Fidelity International)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!