YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Kommentar zur Fed-Zinssitzung am 3. Mai: Aufgeblähte Fed-Bilanz keine Belastungsprobe für die US-Zinspolitik

Langfristig strebt Fed ausgeglichene Bilanz an, aktuell ist aber keine Eile geboten / Schrumpfen der Bilanz wird sich nicht zwangsläufig negativ auf Inhaber von US-Staatsanleihen auswirken

Kommentar von Tim Foster, Co-Fondsmanager des Fidelity Flexible Bond Fund, zur Fed-Zinssitzung am 3. Mai:

„In den letzten zehn Jahren hat es in der Bilanz der amerikanischen Notenbank Federal Reserve erhebliche Veränderungen gegeben. Nach der Finanzkrise 2007 senkte die Fed kontinuierlich die Zinsen und startete diverse Anleihekaufprogramme. Diese Maßnahmen ließen die Bilanz der Fed von 900 Milliarden US-Dollar vor der Krise auf heute 4,5 Billionen US-Dollar anschwellen. Zum Vergleich: In den Jahren 1997 bis 2007 wuchs ihre Bilanzsumme lediglich von 500 Milliarden auf 900 Milliarden US-Dollar.

Aktuell rückt das Volumen der Bilanz wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit – insbesondere, da die Fed bei ihrem Krisenmodus den Rückwärtsgang eingelegt und den Leitzins auf 1 Prozent angehoben hat. Ich gehe aber nicht davon aus, dass die aufgeblähte Fed-Bilanz aktuell zur Belastungsprobe für die US-Zinspolitik wird. Der Übergang zu einer kleineren Fed-Bilanz ist beherrschbar. Auf den ersten Blick ist die Bilanzsumme zwar enorm gewachsen und einiges weist darauf hin, dass sie auf diesem Niveau verharren wird. Langfristig wird die Fed jedoch eine ausgewogenere Bilanz anstreben, wobei jedoch für sie keine Eile geboten scheint. Ein Schrumpfen auf ganz natürliche Art könnte sie bewirken, indem sie die Erlöse aus zurückgezahlten Anleihen nicht in neue Anleihenkäufe reinvestiert. Allein 2018 stehen Staatsanleihen im Wert von über 400 Milliarden US-Dollar zur Rückzahlung an. In der von ihr angestrebten Zusammensetzung der Bilanz dürften Hypothekenpapiere keinen Platz mehr haben, weshalb sie wohl Erlöse aus Kupon- und Tilgungszahlungen bevorzugt in andere Instrumente wieder anlegen wird. Die Fed bereitet die Märkte schon jetzt auf eine Bilanzreduktion vor. Dieser Prozess wird jedoch langsam vonstattengehen, und die angestrebte Bilanzsumme wird höher sein als vor der Krise. Die ersten Zinserhöhungen haben die Märkte inzwischen gut verdaut. Ich glaube daher nicht, dass sich ein Schrumpfen der Bilanz zwangsläufig nachteilig auf Inhaber von US-Staatsanleihen auswirken wird.“


http://www.fixed-income.org/ 
 (Foto: Tim Foster © Fidelity)

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!