YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: Reformfreundliche Regierung bringt Japan wieder auf Kurs

von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment

,,Das Wahlergebnis in Japan fiel nicht überraschend aus. Die Koalition zwischen der LDP und der Komeito-Partei behielt mit 326 von 475 Sitzen ihre Zweidrittelmehrheit im Unterhaus. Nach diesem Vertrauensbeweis durch die Wähler wird Premierminister Abe nun für weitere zwei bis vier Jahre regieren. Für eine kleine Sensation sorgte die Kommunistische Partei, die ihre Sitze mehr als verdoppeln konnte. Mit 21 Sitzen ist das Ergebnis zwar noch unbedeutend in Bezug auf die politische Macht, es verdeutlicht aber die Oppositionsbewegung gegen den geplanten Wiedereinstieg in die Atomkraft und die Einführung des Rechts auf kollektive Selbstverteidigung, also die Stärkung der Rolle des Militärs. Durch eine Reform der Verfassung sollen japanische Streitkräfte künftig an Militäreinsätzen im Ausland teilnehmen können.

Ich erwarte, dass die Märkte ihre Aufmerksamkeit nun auf die politische Agenda und die Fortsetzung der lockeren Geldpolitik richten werden. In Kürze muss die Regierung den Nachtragshaushalt für 2014 und den regulären Haushalt für 2015 verabschieden. Premierminister Abe hat bereits vorgeschlagen, den Nachtragshaushalt von 2 Billionen auf 3 Billionen Yen zu erhöhen - mit einem besonderen Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. Das reguläre Budget für 2015 wird in der Haushaltssitzungsperiode im Januar und Februar diskutiert und verabschiedet.

Ich gehe davon aus, dass die reformfreundliche Regierung weitgehend im Amt bleiben wird. Sobald der Haushalt für 2015 beschlossen wurde, wird sich die Regierung der Reform der Unternehmenssteuer, den Verhandlungen zur transpazifischen Partnerschaft und dem Wiedereinstieg in die Atomkraft zuwenden.

Konstruktive Veränderungen beobachte ich auch bei den japanischen Unternehmen, wo strukturelle Reformen in Angriff genommen werden. Ein neuer Corporate-Governance-Code ist darauf ausgerichtet, die Erträge zu erhöhen. Da die Unternehmensgewinne weiter wachsen und sich die Firmen stärker auf Kapitaleffizienz und die Interessen der Aktionäre konzentrieren, sind meiner Ansicht nach Verbesserungen bei der Eigenkapitalrendite zu erwarten.

Bezogen auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis, sind japanische Aktien historisch günstig bewertet. Angesichts der koordinierten japanischen Wachstumspolitik, grundlegender Veränderungen in der Unternehmenskultur und der Tatsache, dass Japan zu den wenigen Schlüsselmärkten mit Bewertungsabschlag gehört, gehe ich davon aus, dass die mittelfristigen Perspektiven für japanische Aktien attraktiv sind."


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!