YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity-Marktkommentar: Zentralbanken und Regierungen sollten schnell und noch entschlossener reagieren

Fokus auf Liquidität - Ausweitung von Risikopositionen ist keine Option

Um den Markt zu beruhigen, musste die US-Notenbank ihn zunächst aufschrecken: Die jüngsten Schritte zur Senkung der Zinssätze und zur Wiederaufnahme der QE-Programme waren notwendig, aber nicht ausreichend, um die Panik an den Kapitalmärkten einzudämmen. Nach Einschätzung von Peter Khan, Anleihe-Portfolio-Manager von Fidelity International, müssen die Fed und das US-Finanzministerium weiter gehen als je zuvor, um Vertrauen wiederherzustellen. Die sprunghaft angestiegenen Volatilitäten haben die Spreads in die Höhe getrieben und zu einem beispiellosen Liquiditätsschock geführt. Selbst bei negativen Zinsen scheint nun zu gelten: „Cash is King.“ Mehr denn je ist jetzt eine breit geführt Debatte über Maßnahmen erforderlich, mit denen die Fed auf die Krise reagieren kann. Dazu werden auch Schritte zur Unterstützung besonders betroffener Sektoren zählen.

In den letzten beiden US-Rezessionen haben sich die Spreads in Richtung 1 000 Basispunkte ausgeweitet. Auch infolge der Corona-Pandemie sollten diese weiter steigen. Für Anleger mit einem mittelfristigen Zeithorizont sind Spreads auf diesem Niveau in der Regel ein guter Zeitpunkt, um ein Engagement aufzubauen. Die Märkte werden allerdings erst noch einige Zeit turbulent sein, bevor sich die Lage beruhigt. Während wir gewöhnlich sich ausweitende Spreads nutzen, um Risikopositionen aufzubauen, liegt der Fokus derzeit auf Liquidität und Stresstests, um sicherzustellen, dass wir in die Unternehmen investieren, die die Krise am wahrscheinlichsten überleben werden.

Schieferölproduzenten zählen zu den Verlierern
Der jüngste Ölpreisschock hat Gewinner und Verlierer hervorgebracht. Konkret sehen wir nicht nur die Zukunftsfähigkeit kleinerer Schieferölproduzenten bedroht, sondern auch die von Dienstleistern im Bereich Erdölförderung. In den US-HY-Indizes ist der Anteil des Energiesektors von mehr als 12 Prozent auf 9 Prozent gefallen. Dieser könnte allerdings wieder steigen, wenn die Bonität von Emittenten von Investment-Grade auf High-Yield herabgestuft wird. Wir erwarten, dass der Ölmarkt früher oder später wieder ins Gleichgewicht kommen wird und die Volatilitäten nachlassen. Bis dahin werden die Märkte Druck auf Regierungen und die Zentralbanken ausüben. Je früher und entschlossener die Maßnahmen erfolgen, desto schneller kann sich die Lage beruhigen.

https://www.fixed-income.org/

(Grafik: Steigende Spreads - Fokus auf Liquidität und Stresstests, Quelle: Refinitiv, 17. März 2020)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!