YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity - US-Zinserhöhung setzt Schwellenländeranleihen nur kurz unter Druck

von Steve Ellis, Fondsmanager des Fidelity Market Debt Fund und des Emerging Market Local Currency Debt Fund

,,Die Schwellenländer sind in einer wesentlich besseren Position als zu Beginn des Jahres 2014. Der Einfluss des Wahlkalenders ist deutlich geringer als 2014, die Inflation in den Märkten ist niedrig, und die jüngsten fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen haben externe Ungleichgewichte stark reduziert. In der Türkei und in Indien beispielsweise konnte das Leistungsbilanzdefizit spürbar reduziert werden. Viele aufstrebende Volkswirtschaften werden versuchen, dringend erforderliche Reformen auf den Weg zu bringen - zum Beispiel Infrastrukturinvestitionen in Lateinamerika.

Sorge bereitet mir die fehlende Wachstumsdynamik in den Emerging Markets − insbesondere aus den Exporten. Erst wenn die Industrieausgaben in den entwickelten Ländern steigen, wird das Wachstum in den Schwellenländern wieder angekurbelt. Weiteren Gegenwind bietet auch die Politik der US-Notenbank: Die Zinserhöhung in den USA rückt näher, sie kommt voraussichtlich Ende des nächsten Jahres. Damit würden Schwellenländeranleihen unter einen gewissen Druck geraten. Das betrachte ich allerdings nur als vorübergehendes Risiko. Auch die geopolitischen Risiken in Russland und der Ukraine beobachte ich 2015 mit Vorsicht - ebenso wie die sich verschlechternden Fundamentaldaten von Venezuela.

Die Länderdifferenzierung und die flexible Auswahl von Wertpapieren sind also einmal mehr entscheidend für langfristigen Erfolg. Die Preisvolatilität von Schwellenländeranleihen, die sich aktuell auf einem historisch niedrigen Niveau befindet, könnte im nächsten Jahr zunehmen. Das sehen wir als Chance, denn wir verlassen ein schwieriges, durch zyklisches Wachstum geprägtes Umfeld."

Bryan Collins, Fondsmanager des Fidelity China RMB Bond Fund und des Fidelity Asian High Yield Fund: Rekordjahr für Emissionen asiatischer Hochzinsanleihen erwartet

,,2015 werden die Fundamentaldaten asiatischer Unternehmen weitgehend stabil bleiben. Mit der Weiterentwicklung des Marktes nehmen allerdings auch die Unterschiede zwischen den Sektoren und die Differenzierung innerhalb der Sektoren zu. In Asien ist deshalb das aktive Management von Klumpenrisiken erforderlich.

Die Bewertungen erscheinen mir vernünftig. Auch die technischen Indikatoren sind günstig und werden es voraussichtlich 2015 bleiben. Denn in einem globalen Umfeld niedriger Renditen werden Anleger weiter Produkte nachfragen, die einen angemessenen Ertrag generieren. Über den Offshore-Renmimbi-Anleihemarkt in Hongkong können auch internationale Emittenten Anleihen in chinesischer Währung begeben. Der rasante Anstieg des Anleihevolumens dieses Marktes seit 2011 eröffnet zusätzliche Anlageoptionen mit niedrigerer Volatilität und geringerer Korrelation zu traditionellen in US-Dollar ausgegebenen Anleihen. Daneben entwickelt sich auch der chinesische Onshore-Anleihemarkt weiter - mit einem Volumen von 30 Billionen Renmimbi einer der größten der Welt. 2015 werden die geplanten Reformen Kommunalverwaltungen und Unternehmen mehr Finanzierungsmöglichkeiten bieten und somit Anlegern Investmentchancen eröffnen." 


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!